IceAge hat geschrieben:Und wie wars mit dem fahren? Gut aussehen tust Du ja schon mal auf der Maschine

Hi Ice!
Danke für das Kompliment, aber mit Leder und dunklem Visier schaut bald jemand gut aus ... kritisch wirds ohne (drum bin ich auch so oft wie möglich auf der Rennstrecke

Hier eine Kurzzusammenfassung vom Roll-Out in Brünn:
Wir (das Bike und ich

sind vom ersten Roll-Out in Brünn heil zurück. - Das Moped bewegt sich sehr gut und hat mehr als ausreichend Power (die sich natürlich genau umgekehrt zu meiner Duc entwickelt - nämlich oben raus, da aber fulminant). - Trotzdem war ich im Vergleich mit der Duc um 4 Sekunden schneller, was aber auch daran liegen kann, dass ich bei der BMW jede Menge zu schrauben hatte, und fast gar nicht zum Fahren gekommen bin (11 Runden) und dadurch wenig Vertrauen aufbauen konnte:
1) Im Schub-Betrieb hat sich der dritte Gang nicht einlegen lassen (also beim Runterschalten). - Was beim Anbremsen einer Kurve natürlich nicht so prickelnd ist. Mehrere Gründe waren dafür verantwortlich, wie ich feststellen konnte.
a) Der Schaltarm (unter dem Kupplungshebel) für den Mikroschalter verdreht sich dauernd, wodurch der Schaltautomat immer dachte "arbeiten" zu müssen, was beim Runterschalten natürlich Bullshit ist und den "manuellen" Schaltvorgang (beim Zwischengas geben) erschwert (weil er unterbricht). - Ich hab dann Probehalber den originalen Schalthebel eingebaut, dann war es etwas besser
b) Das Distanzstück (oben an der Schaltstange beim Übergang zum Schaltarm) ist zu lang. Ca. 1 cm. Dadurch geht die Schaltstange schräg nach links oben (in Fahrtrichtung), wodurch beim Schaltvorgang nicht die komplette Kraft nach oben zum Schalten geht, sondern auch nach außen, wodurch das total hakelig wird.
c) Die Schaltstange ist immer noch zu lang. (Ich fahre Reverseschaltung) - Um einen Rechten Winkel zwischen Schaltstange und Schaltarm erzielen zu können, musste ich die Schaltstange nahezu "schmerzhaft" in die Gegengewinde drehen, sodass ich da jetzt 0 Nachstellmöglichkeit habe und der Schalthebel selbst immer noch zu tief für ein angenehmes Schalten ist.
2) Die Sturzpads konnte ich nicht montieren. Und zwar aus 2 Gründen: 1. hat der Lackierer die von mir ausgefräste Ausnehmung zugespachtelt … super Idee … 2. Sind die Alu-Hülsen / Distanzstücke zu dick.
3) Sind wir jetzt beim Stichwort Lack: Der ist definitiv (von der Verarbeitung und von der Lackhärte) kein Vergleich zum Lack auf der Duc-Verkleidung. Der Lack selbst ist weich wie Wachs und kriegt von bloßen Hinschauen Blessuren. Die weisse Farbe hat mir der am Tank gar nix zu tun (ist mir aber einerlei, schließlich ist das ja eine Rennverkleidung und man muss die Kirche im Dorf lassen - das ist mir schon klar), aber dass der Lack so weich ist, dass er beim Abbauen der Verkleidung bzw beim Angreifen schon abgeht, das geht gar nicht. (Ich rede hier nicht vom Originallack, sondern von dem der von meinem Lackierer auf die Rennverkleidung aufgebracht wurde.)
4) Bei manchen Kurven teilweise starkes Chattering am Vorderrad. - Da muss ich erst sehen, wie ich das Fahrwerk so weit in Schuss bekomme.
Habt ihr da eine Idee, wie man das in den Griff bekommen kann? Fahrwerkseinstellung ist derzeit wie von BMW für die Rennstrecke empfohlen.
FAZIT: Die BMW hat sehr gut funktioniert und mir auch großen Spaß gemacht. - Die "Schrauberei" resultierte insbesondere aus "hausgemachten" Gründen (andere Fußrastenanlage / Hebel).
UND: Das Problem das ich bislang mit meiner Duc hatte (dass ich auf Geraden regelmäßig von Suzukis verbrannt wurde - egal, wie schnell ich aus der Kurve gekommen bin) ist mit der BMW gelöst

LG
Hannes