MSHPU hat geschrieben:Als BMW Mitarbeiter bestellt habe ich schon, nur kannst du dir sicher sein, dass man BMW Mitarbeitern das nicht einfach so anbietet, deswegen muss es was spezielles für die Kollegen aus Berlin sein.
Ich vermute, dass auch die Motoren fortlaufend produziert und verbaut werden, daher ist es wohl einiges an Aufwand, das dann auch so hinzubekommen. Ich stimme dir zu, da ist sicher einiges möglich, wenn man in der Motorenfertigung arbeitet, aber ich vermute stark, dass das nur halboffiziell und an BMW vorbei geht. Das würde ja sonst heißen, dass jeder Monteuer bauen kann, was er will, das kann niemals im Interesse des Herstellers sein. Es wäre ein Albtraum, wenn sowas später in den freien Verkauf kommt und nicht standfest ist. Ich persönlich würde da die Finger von lassen, auch wenn es 5 PS mehr sind.
Das ist quatsch

Eingriffe in das "Band" sind sehr wohl möglich. Auch kannst Du dir Motoren aus sogenanten "selektierten" Motorteilen zusammenbauen. Was meinst Du wohl wie die Ita- und Japsenfraktion Testmodelle für die Reporter zusamenstellen, die super laufen, viel PS haben, und alles funktioniert? Bei Aprillia ging das mit der RSV zwar nach hinten los (falsche Charge der Pleul

) aber das ist kein Problem.
Selektierte Motorenteile sind die mit der geringesten Abweichnung vom sollzustand. Die Motoren sind super und haben kein Problem.
Die Zeitung AMS macht das im PKW Bereich recht häufig, um dieses besonderen Auos in Gewinnspielen zu verlosen - und bei den Autobändern ist der Auffwand deutlich größer als im Berliner BMW Werk
Cheers Hanjo