Bei meiner S1000R Baujahr 2016 hatte der Wasserkühler ein Leck und daher wurde ein neuer Kühler eingebaut.
Jetzt besteht das Problem das nach jeder Fahrt der Ausgleichsbehälter zu viel Kühlmittel drin hat, das heisst wenn der Kühlmittelstand vor der Fahrt mittig ist, dann ist der Stand nach der Fahrt wenn das Motorrad wieder abgekühlt ist über Maximum.
Und bei der nächsten Fahrt läuft dann das Kühlmittel durch den Schlauch raus weil sich der Ausgleichsbehälter noch mehr füllt.
Das sich dass Wasser während der Fahrt durch die Hitze ausdehnt ist klar, aber wenn das Motorrad über Nacht wieder abkühlt sollte der Stand ja wieder ausgeglichen sein.
Mittlerweile hat es im Kühler nicht mehr bis oben Kühlmittel drin, bei der S1000R von meinem Vater ist der Kühler im kalten Zustand gefüllt.
Kann mir mal jemand den Kühlkreislauf erklären bzw. wie gelangt das Kühlmittel vom Ausgleichsbehälter in den Kühler?
Hat ev. jemand gerade eine Idee was das Problem sein könnte?
Motorrad geht diese Woche zum zweiten mal zurück in die Werkstatt wegen diesem Problem.
Freundlicher Gruss aus der Schweiz
