Erste Reaktion beim Sehen des Fotos aus der Pressekonferenz: "OMG was ist denn das für ein billiger Offroad-Plastik-Look?!?"
Auf den zweiten Blick dann ein Anflug von "Moment, das erinnert mich ZU sehr an ne Multi...!".
Auf den dritten Blick v. a. auf die Technik sieht die Sache anders aus, aber mit dem weiß auf rot-Seitenteil werd ich nie warm werden... mehr unten.
Habe mal das 29-seitige offizielle PDF durchforstet und FÜR MICH die Updates bewertet.
Neuerungen Stand 2019-11-05:Legende (MEINE Bewertung des Updates):- !!- Super Update
- OK- Positives Update
- ~~- Nettes Update, aber nicht zwingend nötig
- NO- Unnützes/Fehlendes Update
- ??- Mehrwert noch nicht bewertbar
MOTOR- OK- Neuer Motor basierend auf der RR, aber OHNE ShiftCam (macht wenig Sinn beim Einsatzzweck der XR, leuchtet ein) und mit UNveränderten Leistungsdaten (Euro 5 geschuldet? + 5 PS wären nett, auch wenn absolut nicht nötig), 5 kg leichter
- ??- Effizienz/Verbrauch/Tankgröße/Reichweite??? —> WMTC-Verbrauch von 6,7 l auf 6,2 l gesenkt (8 %), weiterhin SuperPlus (logisch) und weiterhin „nur“ 20 Liter Tankinhalt --> Reichweiten-Steigerung also nur durch Effizienz- = Verbrauchsoptimierung zu erwarten
- !!- Neues Getriebe mit längeren höheren Gängen (4./5./6.), senkt Drehzahlniveau um bis zu 8 % (klingt erstmal super, aber auf den 2. Blick: naja, 8 % sind auch nicht die Welt... vorher 4.500 UPM bei 100 km/h, jetzt 4.140 UPM...)
- ??- Änderungen Airbox? = Lautstärke für Fahrer?
- NO- Kupplung weiterhin rein mechanisch betätigt
ERGONOMIE- ??- Neues Windschild --> besserer Windschutz?
- !!- Hohes Windschild (+ 50 mm höher) optional, auch wieder getönt erhältlich
- !!- Windschild durch Rasten-Mechanik auch während der Fahrt verstellbar
SICHERHEIT- ~~- Intelligenter Notruf (SOS-Knopf / Notruf-Taste)
- ??- Motorschleppmoment-Regelung (MSR) / "Dynamic Engine Brake Control" —> erhöht Sicherheit in bestimmten Fahrsituationen (abrupte Gaswegnahme)
- !!- RDC (Reifendruckkontrolle)
- ~~- Dynamic Brake Control (Gas wird sobald gebremst wird automatisch weg genommen - Funktion "für Doofe"...)
- ~~- Eigenes Bremsprofil ("Regen-Bremsmodus") im RAIN-Fahrmodus
KOMFORT- ~~- Keyless Ride
- NO- Weiterhin "nur" statischer Tempomat (kein adaptive cruise control, bei KTM und DUCATI für 2020 sehr wahrscheinlich), Pakete (Dynamik, Touring) sonst auch komplett unverändert und nur Carbon-Paket für Design neu
- ~~- Hillstart Control Pro
- ~~- Mautkartenfach auf Tank und 1,8 l-Staufach unter Soziusplatz
- ??- Sitzergonomie: verbesserte Sitzposition, insbesondere besserer Knieschluss und weniger Breit im Kniebereich/Bereich der Oberschenkel
- ~~- Neue Lenkerklemmung welche die Vibrationen deutlich reduzieren sollte (grundsätzlich der richtige Weg, die Variante über dicke Lenkerenden-Gewichte hat mir optisch noch nie gefallen - habe aber auch kein Problem mit den Vibes, der Motor LEBT eben *hehe*)
BELEUCHTUNG- !!- LED-Scheinwerfer
- !!- Adaptives Kurvenlicht
- !!- Headlight Pro ("ikonische Lichtelemente, die als Positions- bzw. Tagfahrlicht fungieren")
- ~~- LED-Zusatzscheinwerfer
- ~~- Blinker mit Komfort-Blink-Funktion (vermutlich ein z. B. 3-faches Blinken beim Antippen ohne manuelle Rückstellung, kennt man ja aus dem Automobil-Bereich)
OPTIK- NO- Neue Farben (rot + hellgrau --> beide 'naja' bis 'hässlich')
- ~~- M Carbon-Paket (HP-Style ist nun auch für die XR final gestorben - Carbon sieht so sehr geil aus auf rot, v. a. diese in Serie hellen/weißen Plastikteile an der Seite vorne sehen damit in carbon-schwarz riiiichtig gut aus)
- !?- Anderer Auspuff: optisch DEUTLICH ansprechender (VIEL schöner von Form und Fluchtung zum Heck!), Lautstärke? (angeblich leiser, auch EURO 5-zugelassen)
- ~~- Designoption Räder (auflackierter Felgenzierstreifen)
- ~~- Schwarzer Lenker auch bei Nicht-Triple Black verfügbar, genauso wie einige Motor-Teile nun ab Werk/in Serie bereits schwarz sind
- !!- Optimierte Kofferaufnahme (integriert!)
- NO- Kotflügelabdeckung Vorderrad weiterhin unzureichend (Schmutz auf Kühler)
SONSTIGE TECHNIK, TECHNIK, TECHNIK- ??- Neues TFT --> ich liebe analoge Drehzahlmesser so sehr, würde ich ihn vermissen?
- OK- Connectivity über Smartphone und BMW-App sowie zumindest rudimentäre (= nicht effizient nutzbare) Pfeil-Navigation
- !!- Li-Ion-Batterie
- ~~- Fahrmodus „Dynamic Pro“: Alle Settings einzeln konfigurierbar inkl. einer "Power-Wheelie"-Konfigurationsmöglichkeit
FAHRWERK- NO- DESA: Weiterhin nur "hart" (ROAD) und "sehr hart" (DYNAMIC), kein "Comfort"-Mode
- ~~- DESA Pro: Automatischer Beladungsausgleich
Mein Zwischen-Fazit Stand 05.11:Gesunde Evolution. Je nach Geldbeutel, Technik-Verliebtheit, "ich muss immer das neueste Spielzeug haben"-Psyche-Störung *haha* und optischer Präferenzen eine Probefahrt und den Kauf wert. Anders: wer noch keine XR und Kohle hat, wird sich wohl direkt die neue kaufen.
Für mich persönlich als noch recht frischen 1st Gen.-XR-Fahrer:
- Vieles Erwartete wurde geliefert (TFT)
- bzw. übererfüllt (komplette Beleuchtungs-Optimierungen inkl. adaptivem Kurvenlicht),
- einige Features rangieren von "nett" bis "teils längst zeitgemäß" (RDC, Keyless Ride, dezenteres Bremsprofil im RAIN-Mode, Hill Start Assistant, Motorschleppmoment-Regelung),
- manche Features kamen vollkommen unerwartet (optisch vernünftige Seitenkoffer-Halterung, endlich hat man sich mal ernsthaft Gedanken gemacht und nicht nur so ultra-hässliche Bügel dran geknüppelt ("Ey Sepp, die XR muss raus, nächste Woche Markteinführung!" - "Ouh Scheisse, Seitenkoffer-Halterung fehlt noch! A wart amoi, da hinten liegen noch so Bügel... ja die tun´s schon, mach ma schwarz BASST SCHO!")
- und so manche Kleinigkeiten bleiben als Detail-Verbesserungen für die nächsten Jahre auf der TODO-Liste (Kotflügelverlängerung vorne, adaptive cruise control etc. - denn als Hersteller weiß man: du darfst NIE ALLE technisch möglichen Features anbieten sondern musst von Jahr zu Jahr neue kleine Zuckerlies anbieten - das Apple-Prinzip),
- wieder andere wie z. B. Komfort-Blinkfunktion oder die "Dynamic Brake Control" schaden nicht, sind aber eher für "Doofe" oder Neueinsteiger - und als solche(r) sollte man wohl eh nicht mit 165 PS in´s Zweirad-Leben starten, das könnte sonst ein recht kurzes werden.
- Alle kleinen und großen Updates für sich alleine genommen sind für mich kein Update-Grund, bestenfalls die Summe der vielen Kleinigkeiten. Einige erwartete Änderungen wie eine adaptive cruise control oder eine Leistungssteigerung blieben aus, so manches muss durch Praxis-Tests noch erwiesen werden (Sitzposition, Windschutz, reeller Verbrauch und Reichweite, Lautstärke, Vibrations-Optimierungen, ...).
- Das Gesamtbild wirkt auf dem Papier sehr stimmig, ich würde sagen BMW hat nichts falsch sondern eher alles richtig gemacht. Sie sind eigentlich alle wesentlichen Kritikpunkte der 1. Generation angegangen (hat die neue nicht sogar endlich einen Kühlerschutz?
).
Warum ich aber zum aktuellen Zeitpunkt (!) NICHT ernsthaft an der 2. Generation-XR interessiert bin: zum einen taugt mir die Farbauswahl nicht (und das weiße Plastik-Klump auf der roten geht mal gar nicht, die schwarze Carbon-Variante hingegen sieht toll aus auf rot, kostet aber und... hat man einmal mit Carbon angefangen...) und zum anderen habe ich vor gerade mal einem Jahr eine 2019er Triple Black gekauft, welche nach nur einer Saison noch nicht mal 10.000 km drauf hat und absolut gesehen durch die Neuvorstellung der Nachfolgerin nicht plötzlich "schlecht"(er) geworden ist, ganz im Gegenteil:
ein Hammer Motorrad dass mir auf jeder Ausfahrt mächtig Laune macht.Wohlwissend dass der Wert der 1st Gen-XR weiter sinken wird, aber die Lücke (Differenz aktueller Marktwert meiner Triple Black vs. neuer in Vollausstattung exkl. Schmiederäder) wäre mit 5.000-7.000 € (Zubehör noch nicht eingerechnet, Spanne abhängig von Bezugsquelle und Rabatten) jetzt schon zu groß um "mal eben" umzusteigen - auf eine Farbe die ich einfach nicht will.
Kurzum: Ich leg die "neue" XR daher mal bis min. Juli 2020 (BMW-Treffen @ GAP) zu den Akten und beobachte dann die Farbauswahl-Ankündigungen der nächsten Jahre.