Mangfalltaler hat geschrieben:Ich stimme Dir im Wesentlichen zu, zwei Anmerkungen habe ich:
Blacky hat geschrieben: 
- das Licht ... endlich ist die H7-Pipifunzel Geschichte (allein das wäre ein Grund für mich, die neue XR zu kaufen)
Na ja, tagsüber fahre ich eh nur mit dem Tagfahrlicht.
Die H7-Funzel ist in der heutigen Zeit, wo fast jede Dose mit Xenon oder sogar LED-Licht ausgestattet ist, ein schlechter Witz, sogar ziemlich gefährlich. Klar, wenn man einsam und allein in der Dunkelheit unterwegs ist, reicht die Ausleuchtung - zwar nicht der Bringer, aber es geht so einigermaßen. Aber bei Dunkelheit mit Gegenverkehr wird's schon kritisch.
Und dann wäre da noch das "besser gesehen werden"... ist für mich ein Sicherheitsaspekt. Die Funzel geht im LED-Lichtermeer völlig unter und das kann u.U. weh tun.
Mangfalltaler hat geschrieben:Blacky hat geschrieben: 
- Grundpreis + € 1550,00 ... da nimmt BMW sich jetzt aber einen ordentlichen Schluck aus der Preis-Pulle....
Die neue hat aber auch viele Funktionen in der Serienausstattung bekommen, für die man bei der alten zahlen musste
Das stimmt schon. Die Frage wäre aber: Will ich das alles? Will ich TFT (nein). Rechtfertigen die Neuerungen bzw. Verbesserungen den Mehrpreis? (nein).
Natürlich ist es gut, daß BMW die XR gründlich überarbeitet bzw. nachgebessert hat, aber das lassen sie sich nun doch recht fürstlich honorieren.
Aber sitzen die Blinker vorn immer noch an exponierter Stelle, sprich extrem abbruchgefährdet. Man braucht nur einmal etwas zu nah dran vorbei zu gehen - Knack.... wieder ein Fuffi fällig. Man hätte sie bei der Formgestaltung der neuen Verkleidung auch durchaus etwas höher ansetzen und mehr integrieren können - sähe besser aus und sie wären besser geschützt.
Mangfalltaler hat geschrieben:Meine Überlegung ist schlichtweg, ob die modellpflegerischen Maßnahmen wie TFT, RDC, Keyless Go, Kofferhalter, weniger Gewicht, etc. ausreichen, ca. 7.000,- zu investieren (geschätzte Differenz zwischen NP und VK meiner Gebrauchten), nur um ein etwas moderneres Bike zu fahren. Zumal der Motor der aktuellen XR einfach nur großartig ist und der neue das kaum toppen wird.
Wie alt ist deine XR? Wieviele KM hat sie auf der Uhr?
Erfahrungsgemäß gibt es auch bei Motorrädern einen gewissen "Break-Even-Point", d.h. bis zu einem gewissen Punkt rechnet sich Wertverlust vs. Neupreis. Wenn der überschritten wird, geht die Schere immer weiter auseinander....
Alternative wäre natürlich, man verkauft die alte nicht bzw. kauft keine neue - dann wäre dies kaum ein Thema.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein Wechsel sich einigermaßen rechnet, wenn die alte Maschine ca. 2,5-3 Jahre und weniger als 30.000 Km auf der Uhr hat. Darüber hinaus erhöht sich der Wertverlust deutlich, die Neupreise steigen, hinzu kommen evtl. Reparaturen, etc.
Unter 2 Jahre ist der Wertverlust ziemlich hoch, aber der Preis für die neue Maschine noch nicht so extrem gestiegen...
dafür aber dann wieder 2 Jahre Garantie, Reifen neu, eine Inspektion könnte man sich evtl. sparen... sollte alles mit ins Kalkül einfliessen.
Speziell jetzt hier bei der 2020er-XR kommt der Aufschlag vom Grundpreis "erschwerend" hinzu, das macht dann einen Differenzbetrag statt von den üblichen € 3.500-4.000 mal schnell € 5.000 und mehr aus. Andererseits ist das 2020er-Modell sicher die Basis für die nächsten 4-5 Jahre...auch in Hinblick auf EN5...Ein Motorrad mit EN4 oder gar EN3 wird weiterhin überproportional an Wert verlieren, dafür werden unsere Politiker schon sorgen...