Konstantfahrruckeln

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 20:15

Hallo zusammen,

ich habe seit einem Zwangsupdate vom freundlichen, ein nervtötendes Konstantfahruckeln.
Das Drama beginnt oberhalb Standgasniveau und hält sich hartnäckig in allen Gängen bis etwa 8500U/min.

Bis der Motor Betriebstemperatur hat merkt man fast nichts, danach gilt: "je heisser, desto ruckel" :shock:

Wenn die Temperaturanzeige einmal über 100 Grad war, beruhigt sich das Ganze auch nach längerer
Fahrt und deutlichem Temperaturrückgang nicht mehr. :?

Ich war deswegen auch schon beim freundlichen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber nichts gefunden?! :?

Meine Frage: Gibt es in unserer Gemeinde jemanden der ähnliche Probleme hat?
Würde mich über ein Feedback freuen. :D

Mit freundlichen Bikergrüßen

Freddy
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Luxrider » 29.09.2010, 20:19

Hi,

wieso Zwangsupdate? Was war denn los?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 20:23

Aktivierung des nachträglichen Sturzsensors.
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Luxrider » 29.09.2010, 20:27

Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Es heisst doch, es müsse dabei keine neue Software aufgespielt werden. Ich habs bei mir immer noch nicht machen lassen.

Wer war das nochmal, der hier geschrieben hat, Hände weg von Software-Updates?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon pRo » 29.09.2010, 20:32

hi
man muss definitiv kein softwareupdate machen um den sturzsensor zu aktivieren!
hat dein händler gesagt das er eins gemacht hat bzw woran hast du es gemerkt ?
weil wenn geuppt wurde wäre zb der schaltblitz wieder auf 7000u/min eingestellt usw.

gruß sven
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 20:37

Bei einem nachträglichen Einbau von Sensor, EWS etc., müssen die Einheiten in der ECU aktiviert werden.
Wird der Tester mit dem Bike verbunden, wird automatisch der Softwarestand geprüft.
Gibt es eine neuere Version, muss diese zu erst übertragen werden, sonst ist die aktivierung der Komponenten
nicht möglich.

Bezüglich Updateverweigerung: Lt. BMW ist man aus Gewährleistungsgründen verpflichtet Updates anzunehmen.
HUBEMO hier aus den Forum wollte künftige Updates verhindern.

Gruß

Freddy
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 20:45

pRo hat geschrieben:hi
man muss definitiv kein softwareupdate machen um den sturzsensor zu aktivieren!
hat dein händler gesagt das er eins gemacht hat bzw woran hast du es gemerkt ?
weil wenn geuppt wurde wäre zb der schaltblitz wieder auf 7000u/min eingestellt usw.

gruß sven



Ich war live dabei!
Habe gesehen was gemacht wurde.

Wartungstools, BMS-K und CIP

Das mit dem Schaltblitz ist kein Indiz, wenn sich der freundliche vorher die Einstellung anschaut und hinterher
wieder korregiert merkst Du am Schaltblitz auch nichts.

Dabei sein ist alles!
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 20:50

Freddy hat geschrieben:
pRo hat geschrieben:hi
man muss definitiv kein softwareupdate machen um den sturzsensor zu aktivieren!
hat dein händler gesagt das er eins gemacht hat bzw woran hast du es gemerkt ?
weil wenn geuppt wurde wäre zb der schaltblitz wieder auf 7000u/min eingestellt usw.

gruß sven



Ich war live dabei!
Habe gesehen was gemacht wurde.

Wartungstools, BMS-K und CIP

Das mit dem Schaltblitz ist kein Indiz, wenn sich der freundliche vorher die Einstellung anschaut und hinterher
wieder korregiert merkst Du am Schaltblitz auch nichts.

Dabei sein ist alles!


Leg Dein Mopped mal auf die Seite und schau was Dein Sensor macht.

HUBEMO hier aus dem Forum das das direkt nach dem Einbau in der Werkstatt gemacht.
Da ging nix aus!!
Ergo, dabei hat der freundliche noch was gelernt, nämlich das man doch updaten und die neuen Bauteile im System
anmelden muss!!

Gruß

Freddy
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Luxrider » 29.09.2010, 21:01

Von wann ist dein Mopped?

Zu deinem Problem: bei welcher Gasstellung hast du das Ruckeln? Auch bei Vollgas?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 21:10

EZ 05.02.2010

Nein nicht unter Volllast, nur im und um den Teillastbereich.
Zuletzt geändert von Freddy am 29.09.2010, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Ecotec » 29.09.2010, 21:12

Ich tippe mal auf Temperaturfühler, der verursacht gerne so ein Problem.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Knud » 29.09.2010, 21:54

Ich war dabei, als mein Sturzsensor im CAN-Bus angemeldet wurde.

Aussage vom Freundlichen :mrgreen: war, dass das BMW Diagnose Tool den aktuellen Softwarestand ausliest und automatisch aktualisiert, sofern ein neuerer Stand verfügbar ist.

Ein Konstantfahrruckeln habe ich nicht. Ein Freund hatte das mal mit seiner DUC. Da lag es an den Zündkerzen. Die mag Zündkerzen bestimmter Hersteller angeblich nicht so gerne. Aber das ist bei der BMW zum Glück ja kein Thema.
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon MSHPU » 29.09.2010, 21:56

Ich hatte es nur ganz leicht, der Kurzhubgasgriff hat es dann beseitigt. Vielleicht eine Alternative, wenn die Werkstatt nichts findet.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Freddy » 29.09.2010, 22:05

MSHPU hat geschrieben:Ich hatte es nur ganz leicht, der Kurzhubgasgriff hat es dann beseitigt. Vielleicht eine Alternative, wenn die Werkstatt nichts findet.


Danke für den Tipp, aber den habe ich schon fast von Anfang an montiert.

Ausserdem ist das Ruckeln ja Zeitgleich mit einem Update aufgetreten.

Vorher war da nichts zu spüren.

Nur man kann ja Husten und ein gebrochenes Bein haben, da hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.

So kann es natürlich mit den Update und dem Ruckeln sein.

Deshalb meine Frage hier in die Runde.

Gruß

Freddy
Zuletzt geändert von Freddy am 29.09.2010, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddy
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.01.2010, 16:23

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon MSHPU » 29.09.2010, 22:09

Ah, OK! :) Dann nicht locker lassen bei der Fehlersuche.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste