Hallo Leute, ich entschuldige mich vorab für die Themenverfehlung!
Hallo Mainfold, darauf muss ich jetzt antworten!
Es gibt gesicherte Klimadaten über viele Jahrtausende, z.B. aus geologischen Daten, Grönlandeisbohrungen, Antarktisforschung etc. ... sonst wüssten wir ja z.B. nicht, wann die letzte Eiszeit war. Daher ist die Wetter-/ Klimaaufzeichnung nur ein Puzzle im Gesamtbild. Das sich die Erwärmung des Erdklimas seit Beginn der Industrialisierung zunehmend beschleunigt, ist Fakt.
Ich stimme dir zu, das die Wirtschaft natürlich alles, so auch die aktuelle Klimadebatte, nützt, um damit Profit zu machen.
Die Unwissenheit der Menschen wird nicht nur genützt, sondern sogar politisch durch Fehlinformation und Propaganda gefördert, um den Gewinn zu optimieren. Die Wirtschaft finanziert dieses System massiv, z.B. mit Lobbying, vermutlich auch durch Korruption.
E-Mobility ist ein Paradebeispiel dazu!
Bei weltweite Feinstaub ist z.B. über 80% natürlichen Ursprungs, der Kfz Anteil liegt bei etwa 6% vom Gesamtvolumen, der Rest ist Industrie, Hausbrand etc.
Bei CO2 verursacht nur das Batteriepaket (Diese werden überwiegend in China und Südkorea produziert) für ein durchschnittliches E-Automobil soviel CO2 wie ein Benziner, der etwa 100.000 km zurücklegt hat. Lebensdauer, Recycling bzw. Entsorgung nicht berücksichtigt. (Quelle: ECO-Spezial vom 15.1.2020/ ORF 2)
Abgesehen davon, das Gegenden und Menschen! in der dritten Welt massiv und nachhaltig geschädigt werden, um Lithium und Kobalt zu gewinnen und damit unsere Klimabilanz zu verbessern. Klar, beim Öl sieht es natürlich auch nicht besser aus!
Jetzt zum eigentlichen Thema:
E Motorräder mit der jetztigen Technik sind aus meiner Sicht keine Lösung. In stationären Anwendungen wie Trial, Motocross o.ä. geht das eventuell mit Wechselakkus.
Auf der Strasse müsste ein System mit Einheitsakkupackages und automatischen Wechselstationen, wie das z.B. Renault bei PKWs plante, umgesetzt werden. Das halte ich aufgrund der mangelnden Zusammenarbeit der relevanten Akteure z.Z. für Utopie.
Zusätzlich müssten, vor allem für Naked- und Sportbikes, die Akkus noch deutlich leichter werden, am einigermassen Fahrspass zu gewährleisten.
Alternative, CO2 neutrale Kraftstoffe wären eine Möglichkeit für Motos. Die Entwicklung wird aber zur Zeit nicht gepusht, zuerst muss die E-Mobility Lobby ihre Gewinne einfahren. Zudem sind Motorräder im Gesamtvolumen irrelevant und daher in der Rechnung der Industrie ein Randthema.
Ich hoffe auf eine Gesamtlösung des Problems für die kommenden Generationen, welche mich allerdings kaum mehr betreffen wird.
Ich bin Teil einer, vermutlich berechtigt aussterbenden, vollmotorisierten Spezies ... ich hab meinen Spass gehabt! Schön wars ... werde ich irgendwann sagen (müssen).
In Vorfreude auf eine geile Saison 2020 ...
