Mir war auch mal ein neues Moped bei der ersten Vollgasfahrt auf der AB hochgegangen, Kurbelwellenlagerschaden. Das war aber ohne Austritt von Flüssigkeiten, nur klappernder Motor, dieses Geräusch kannte ich, bei Last kapperts, wusste gleich was los war.
Nach der Reparatur lief sie 60 000 km problemlos. Irgendwann hat ein Pleuel dieses Motors jedoch auch das Freie gesucht und gefunden, das Loch in dem Motor war viel größer, Flüssigkeitsaustritt auch.
Ich kann mir auch deshalb gut vorstellen, dass sich bei der ersten Vollgasfahrt oft zeigt, ob der Motor fehlerhaft ist oder nicht.
Meine RR hat das jüngst hinter sich, bis jetzt ists OK, läuft noch sauber. Allerdings waren es nur knapp 300, dieser Geschwindigkeitsbereich ist Neuland für mich. Ich bin eine Weile ca. 260 gefahren, dann habe ich es mal probiert, das Ding auf 300 zu bringen. Danach kamen mir 260 wie entspannte Reisegeschwindigkeit vor
Auf jeden Fall liegt die RR bei allen Geschwindigkeiten total ruhig auf der Straße, lässt sich von nix beeindrucken, Bodenwellen, Absätze oder sowas. Auch das ist Neuland für mich

Mein Beileid, der nächste Motor wird bestimmt halten!
Bei der Rennsemmel wirken nat. extreme Kräfte auf das Material, aber dafür ist der Motor ausgelegt und sollte das abkönnen.