ZX10R 2011

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Ralle » 07.10.2010, 21:40

Is klar, wenn das Moped die halbe Saison über wegen gebrochenem Vorderrad in der Garesche steht,
kann ja am Motor auch nix kaputt gehen :!: :idea: :P :wink: :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Luxrider » 07.10.2010, 21:44

bazi hat geschrieben:Auf jeden Fall haben (wir) die Kawasaki-Fahrer net son Schiss vor eingelaufenen Nockenwellen, Softwareupdates und schwereren Kurbelwellen pp. wie wir S1RR-Treiber :evil:


Abwarten. Die Kawa-Fahrer kamen bisher auch noch gar nicht in den Genuss von 200 Pferdchen.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: ZX10R 2011

Beitragvon bazi » 07.10.2010, 23:37

Luxrider hat geschrieben:Abwarten. Die Kawa-Fahrer kamen bisher auch noch gar nicht in den Genuss von 200 Pferdchen.


Stimmt.

Aber haltbare 600er mit ner Literleistung von über 210 PS! (Die aktuelle 6er hat bei 599ccm 127 PS = 212PS/Liter)

Wenn meine RR mal 8 Jahre alt is (wie meine 6er) und sie dann so fehlerfrei geblieben is, schreib ich mich "von".
bazi
 

Re: ZX10R 2011

Beitragvon integris » 08.10.2010, 13:04

bazi hat geschrieben:Aber haltbare 600er mit ner Literleistung von über 210 PS! (Die aktuelle 6er hat bei 599ccm 127 PS = 212PS/Liter)

Selten so ein Quatsch gelesen. Wir reden hier nicht von "...wäre wenn..." und "...würde..."
Ich kann mich noch gut an die 2004er ZX10R erinnern, da hats denen reihenweise LIMA's verblasen... und die hatte weissgott bei Weitem keine 200PS Literleistung.
Fakt ist, es zählt nur was Sache ist, und da ist es halt leider immer noch so, dass ALLE nur mit Wasser kochen, auch die Asiaten... :!:
Also warten wir doch ab und sind gespannt :D
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: ZX10R 2011

Beitragvon bazi » 08.10.2010, 13:53

Dito. Selten son Quatsch gelesen.

Bei ner zerschossenen Lima bleibt das wichtige Innenleben erhalten und es gibt net gleich nen neuen Motor.

Und Fakt bleibt, dass die RR ne Literleistung von ca. 200 PS hat und die 6er nun mal ne Literleistung von über 210 PS hat.

Den bewegten Teilen (und vor allem der Nockenwelle) isses egal, ob da ein Brennraum von 599 ccm oder 999 ccm drum rum ist.

Und die Leistung wäre net, sie is. Und den Teilen wäre es net egal, es is.

Ach so, du hast den legendären Pleuelschaden der 12er vergessen.

Und auch die Japse kochen nur mit Wasser. Das stimmt. Aber frag mal die ganzen Japaner-Treiber hier nach den Problemen die sie hatten.


Btw: Ich behalt meine RR trotzdem, weil sie einfach geil zu fahren ist und ich nicht glaube, dass die neue Ninja das besser kann.

Eines noch: Bevor man auf dem Grün rumtrampelt, sollte man guggn, ob dan nicht noch irgendwo ein Rechen rumliegt :wink:
bazi
 

Re: ZX10R 2011

Beitragvon integris » 08.10.2010, 14:38

bazi hat geschrieben:Den bewegten Teilen (und vor allem der Nockenwelle) isses egal, ob da ein Brennraum von 599 ccm oder 999 ccm drum rum ist.

Und die Leistung wäre net, sie is. Und den Teilen wäre es net egal, es is.


Teils richtig! Und der LIMA ist es auch egal ob da ein 599 ccm oder 999 ccm schaufelt. Und trotzdem ging sie bei der Kawa ZX10R bei einer Literleistung von "nur" 175 PS bereits hops.
Merkst du was ich sagen will?

Nur zur Info: Hatte vor der RR eine 05er ZX10R und andere Nippon Bikes, muss also keine Japan-Treiber fragen.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Snoopy555 » 08.10.2010, 17:59

bazi hat geschrieben:Btw: Ich behalt meine RR trotzdem, weil sie einfach geil zu fahren ist und ich nicht glaube, dass die neue Ninja das besser kann.



Das wird die 10er mit Sicherheit besser können, dafür sorgt allein schon das homogenere Hub/Bohrungsverhältnis was zu einer besseren Fahrbarkeit aufgrund der Linearen Leistungsabgabe führt. Man sieht ja wieviele der RR Treiber damit zurecht kommen wenn man mal auf die Rennstrecken geht, nur die allerwenigsten kommen damit zu recht und sind damit auch schneller. Nicht wenige haben ihre RR wieder verkauft weil sie damit langsamer waren, das sind die denen es darauf ankommt sich zu verbessern und nicht verbissen bei etwas bleiben ohne nutzen...

Zur Qualität Kawasakis, die ist auch nicht schlechter als die von BMW. Erinnert euch mal an die Kinderkrankheiten bei den Neuvorstellungen BMW's in den letzten Jahren, es gibt auch da genügend Negativbeispiele.
Snoopy555
 
Beiträge: 179
Registriert: 06.09.2009, 07:12

Re: ZX10R 2011

Beitragvon OSM62 » 08.10.2010, 20:39

bazi hat geschrieben:
Und Fakt bleibt, dass die RR ne Literleistung von ca. 200 PS hat und die 6er nun mal ne Literleistung von über 210 PS hat.


Aber eine 600er hat gegebenenfalls aber auch viel weniger Bohrung und Hub und kann so dann auch noch höher drehend ausgelegt werden.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5030
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: ZX10R 2011

Beitragvon A1exx » 08.10.2010, 20:47

Snoopy555 hat geschrieben:
bazi hat geschrieben:Btw: Ich behalt meine RR trotzdem, weil sie einfach geil zu fahren ist und ich nicht glaube, dass die neue Ninja das besser kann.



Das wird die 10er mit Sicherheit besser können, dafür sorgt allein schon das homogenere Hub/Bohrungsverhältnis was zu einer besseren Fahrbarkeit aufgrund der Linearen Leistungsabgabe führt. Man sieht ja wieviele der RR Treiber damit zurecht kommen wenn man mal auf die Rennstrecken geht, nur die allerwenigsten kommen damit zu recht und sind damit auch schneller. Nicht wenige haben ihre RR wieder verkauft weil sie damit langsamer waren, das sind die denen es darauf ankommt sich zu verbessern und nicht verbissen bei etwas bleiben ohne nutzen...

Zur Qualität Kawasakis, die ist auch nicht schlechter als die von BMW. Erinnert euch mal an die Kinderkrankheiten bei den Neuvorstellungen BMW's in den letzten Jahren, es gibt auch da genügend Negativbeispiele.


Das spiegelt lediglich deine Eindrücke und Erfahrungen wider, hilft bei der Diskussion jedoch nicht weiter. Ebenso könnte ich sagen: Dank dem tollen Hub-/Bohrungsverhältnisses haben sich viele Motorradfahrer für die RR entschieden, daher verschwinden auch so viele auf der Rennstrecke und bleiben nicht auf der Landstraße. Nicht wenige haben ihre Freunde fahren lassen und diese haben ihre ZX10R verkauft und direkt eine RR bestellt, weil sie damit viel schneller sind.

Man merke: Ohne belegbare Daten und vorallem Eindrücke kann man solche Behauptungen garnicht aufstellen, mal ganz davon abgesehen dass sie keiner von uns bisher überhaupt gefahren ist und du quasi feststellst, dass sie besser zu fahren ist als die RR. Vielleicht ist dafür das Fahrwerk total beschissen, die Bremsen passen nicht oder oder oder. Ich denke es gehört etwas mehr dazu als ein homogenes Hub-/Bohrverhältnis auf dem Papier um solch eine Aussage treffen zu können. Die 200 PS müssen erstmal auf der Rolle belegbar sein, damit fängts schon an.
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Snoopy555 » 08.10.2010, 21:17

A1exx hat geschrieben:Das spiegelt lediglich deine Eindrücke und Erfahrungen wider, hilft bei der Diskussion jedoch nicht weiter. Ebenso könnte ich sagen: Dank dem tollen Hub-/Bohrungsverhältnisses haben sich viele Motorradfahrer für die RR entschieden, daher verschwinden auch so viele auf der Rennstrecke und bleiben nicht auf der Landstraße. Nicht wenige haben ihre Freunde fahren lassen und diese haben ihre ZX10R verkauft und direkt eine RR bestellt, weil sie damit viel schneller sind.

Man merke: Ohne belegbare Daten und vorallem Eindrücke kann man solche Behauptungen garnicht aufstellen, mal ganz davon abgesehen dass sie keiner von uns bisher überhaupt gefahren ist und du quasi feststellst, dass sie besser zu fahren ist als die RR. Vielleicht ist dafür das Fahrwerk total beschissen, die Bremsen passen nicht oder oder oder. Ich denke es gehört etwas mehr dazu als ein homogenes Hub-/Bohrverhältnis auf dem Papier um solch eine Aussage treffen zu können. Die 200 PS müssen erstmal auf der Rolle belegbar sein, damit fängts schon an.


Oh ein Astreiner BMW Fan...Wenns so wäre: dank dem tollem Hub/Bohrungsverhältniss also Ich glaub weniger das sich irgendjemand hier zuerst für dieses Verhältnis interessien würde sondern einfach eine 200PS Rakete sein eigen nennen möchte. Und schneller, wenn überhaupt ist auch niemand wegen diesem, eher schlechten Verhältnis das in erster Linie der Leistungsausbeute gewidmet ist, sondern einzig wegen der elektronischen Helfer und der dadurch suggerierten Sicherheit. Aber auch deswegen fährt niemand grad so 3 sec schneller, fahren muss man dies dann nämlich immer noch selbst.
Und wegen der Fahrbarkeit, das bringt wie gesagt eben dieses andere Verhältnis mit sich, längerer Hub=mehr Drehmoment im unteren Bereich woraus sich durch die Homogenere (nochmals) Leistungsabgabe die Kiste einfacher fahren läßt.

Zum Thema fahren oder noch nicht gefahren: Spielt nicht die Rolle um zu wissen was etwas bewirkt denn das steht eben fest. Weil es fakt ist, genauso wie eine 600er weniger Drehmoment hat;)

Zum Fahrwerk. Kawasaki hat dieses Bike auf der Rennstrecke entwickelt, es funktioniert im Gegensatz zu dem der aktuellen BMW, erinnere dich daran welche Probleme das Werksteam damit seit zwei Jahren hat und diese nicht gelöst bekommt. Selbst wenn sie nur 190PS hätte wird sie der BMW Fahrtechnisch das Wasser abgraben...

Die BMW im Gegensatz wird erst ein richtig gutes Bike wenn die Kinderkrankheiten gelöst sind, ein größeres Update wird wohl für 2012 kommen.

Zu den 200PS:

Kawa ist bekannt dafür starke Motoren zu bauen, der sprung dahin wird Kawa sicherlich nicht vor größere Probleme stellen. Sie werden dazu nächste Saison regelmäßig in den Top 5 fahren, gibt ein starkes Team.
Snoopy555
 
Beiträge: 179
Registriert: 06.09.2009, 07:12

Re: ZX10R 2011

Beitragvon bazi » 08.10.2010, 21:37

Eines nur zurm Thema lineare leistungsabgabe: Die Zx10R hat ihr max. Drehmoment bei 11.500 u/min, die max. Leistung bei 13.000 u/min

Nur zur Erinnerung: Die RR hat max. Drehmoment bei 9750 u/min und max. Leistung dito bei 13.000 u/min


Erklärt mich für blöd, aber ich denke mal, dass die Ninja noch spitzer sein wird als die BMW und untenrum noch weniger Bums hat, da sie ja ein noch schmaleres "nutzbares Drehzalband" hat.

Die Zeiten einer GSX-R 1000K5 sind vorbei, die bei 9000 Touren fast 120 nm gedrückt hat...

Und ich hab alle 6er gefahren, aber meine 636a behalten. Immer mehr PS, aber immer weniger Drehmoment und dementsprechend schlapp untenrum...

Fortschritt sieht für mich anders aus, die Werbetexter machen "Fahrbarkeit" draus...
Zuletzt geändert von bazi am 08.10.2010, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
bazi
 

Re: ZX10R 2011

Beitragvon dragomore » 08.10.2010, 21:53

bazi hat geschrieben:...
Bei ner zerschossenen Lima bleibt das wichtige Innenleben erhalten und es gibt net gleich nen neuen Motor.
...


Im Fall der 04er Kawa hat eine zerbröselnde Lima oft auch den Motor in Mitleidenschaft gezogen ... die mit doppelter Kurbenwellengeschwindigkeit rotierenden Limateile haben teilweise das Motorgehäuse durchschlagen! War aber trotzdem ein geiles Bike ... hatte selbst eine! 8)
Benutzeravatar
dragomore
 
Beiträge: 143
Registriert: 11.05.2009, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Snoopy555 » 08.10.2010, 22:39

bazi hat geschrieben:Eines nur zurm Thema lineare leistungsabgabe: Die Zx10R hat ihr max. Drehmoment bei 11.500 u/min, die max. Leistung bei 13.000 u/min

Nur zur Erinnerung: Die RR hat max. Drehmoment bei 9750 u/min und max. Leistung dito bei 13.000 u/min



Linear heißt ja nicht dass das Max Drehmoment und Spitzenleistung weit oder nah auseinander liegen müssen sondern das die Leistungskurve konstant ohne Peaks nach oben verläuft. Der Motor der SP2 war zum beispiel sehr "Linear". Und ebenfalls nah beieinander was Nm/Ps angeht...

Mal sehen wie die ersten Diagramme aussehen.
Snoopy555
 
Beiträge: 179
Registriert: 06.09.2009, 07:12

Re: ZX10R 2011

Beitragvon schamane » 09.10.2010, 13:29

Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: ZX10R 2011

Beitragvon A1exx » 09.10.2010, 14:03

16.500,- EUR ist viel Geld für eine Kawasaki ...
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste