
driver001 hat geschrieben:@ eisi: Interessante Grafik. Hast du die Zeitschrift aus der die Grafik ist und gibt es da auch einen Vergleich zum Durchzug? Durch die längeren oberen Gänge und des ein wenig geringere Drehmoment müsst ja die neue XR beim Durchzug theoretisch einiges hinter der alten XR liegen. Wäre mal interessant ob es da in der Praxis feststellbare Unterschiede gibt.
IMMER und in jeder Lebenslage viel mehr, als eingesetzt werden sollte ;)
eisi hat geschrieben:Hab die Wert der alten XR doch mal raus gesucht. @Serpel: Ja da kann ich mich auch erinnern. Warum ist die XR denn da soviel langsamer? Hat die R eine soviel kürzere Übersetzung? Dachte die wäre gleich hm.
Anbei mal die Durchzugswerte der alten XR und dann noch der R aus dem jüngsten Vergleichstest. Spalten: Aprilia, BMW, Ducati, KTM. Krass wieviel die R besser zieht.
RolandG hat geschrieben:IMMER und in jeder Lebenslage viel mehr, als eingesetzt werden sollte ;)
würde das "sollte" lieber ersetzen durch "kann"
eisi hat geschrieben:Hab die Wert der alten XR doch mal raus gesucht. @Serpel: Ja da kann ich mich auch erinnern. Warum ist die XR denn da soviel langsamer? Hat die R eine soviel kürzere Übersetzung? Dachte die wäre gleich hm.
Anbei mal die Durchzugswerte der alten XR und dann noch der R aus dem jüngsten Vergleichstest. Spalten: Aprilia, BMW, Ducati, KTM. Krass wieviel die R besser zieht.
Maxell63 hat geschrieben:- weil die neue ein längere Übersetzung hat.
- Und auch die R ist extrem kurz übersetzt, was die sehr guten Werte erklärt.
- Deswegen finde ich die Durchzugswerte letztendlich für den Allerwertesten, da sie im wesentlich von der Auslegung der Sekundärübersetzung abhängen.
- So oder so fallen diese Unterschiede auf der Landstrasse sowieso nicht auf. Die Leistung ist bei allen der Mopeds: IMMER und in jeder Lebenslage viel mehr, als eingesetzt werden sollte
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - ab Modelljahr 2021
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste