herbyei hat geschrieben:.
Und der Bund (Verkehrsministerin, Grüne) hält sich diplomatisch raus und schiebt es auf Ländersache ab. Sorry, einerseits wohl Angst um künftige Wählerstimmen zu verlieren, andererseits nichts tun zu wollen obwohl sie müsste, da Verstoss gegen EU-Recht vorliegt. Auch A hat in und für die AEUV unterschrieben.
Wäre der Anwalt und der Rest nicht so lahm, wäre das schon längst durch und die grüne Tirolerin hätte einen Einlauf bekommen, dann würde sie sich künftig zweimal überlegen was und wie sie macht. Gerade bei Länderangelegenheiten sieht man wie schnell das geht bei uns in D wie zuletzt mit dem Beherbergungsverbot.
Eine Sauerei wäre nur, wenn durch die (bewusste?) Verzögerung das Gericht/die Parteien im November es als erledigt erklären, weil die Verordnung zum 31.Oktober ausläuft, wenn die Absicht kund getan wird, es künftig nicht mehr anzuwenden.
Je nachdem wie es weitergeht und die Dame meint sich noch weiteres einfallen zu lassen, sollte man mal ins Auge fassen, dass die von dieser Regelung Betroffenen durch eine Interessensgemeinschaft/Verein dann doch eine Klage vor dem EuGH führen um endlich mal Klarheit zu schaffen. Würde mich nicht scheuen da auch mitzuwirken, denn bei EuGH-Entscheidungen werden der Bund in den jeweiligen EU-Ländern immer ganz klein.
.
Smarty hat geschrieben:Woher nimmst Du die Sicherheit, dass EU Recht gebrochen wird wo das bisher nicht abschliessend entschieden wurde?
e-raser hat geschrieben:@Herb: liest sich sehr interessant, danke.
Zu was völlig anderem:
https://m.focus.de/gesundheit/news/nich ... 79988.html
Ok das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, bis auf dass Touristen/der Tourismus der gemeinsame Nenner sind.
Läuft in Tirol. Fehler passieren...
Vielleicht sollte man robuste Schutzkleidung vorschreiben, mit Helm. Und auf rollende Gefährte stellen welche sich zur Seite hin neigen können, auch um den Mindestabstand einzuhalten. Damit man hört wenn einem ein anderer zu nahe kommt könnte man die Gefährte noch Geräusche machen lassen. Nur mal so, wild gesponnen.
4 Tage und der Rest von heute, dann ist einer der diesjährigen Tiroler Fehler vorerst im Winterschlaf.
Fox-Two hat geschrieben:Ein aktueller Antrag der Grünen fordert u.a.:
- auf eine Überarbeitung der Typzulassungsvorschriften hinzuwirken, mit dem Ziel, einen Lärmgrenzwert von 80 Dezibel für alle Motorräder und Betriebszustände sowie den gesamten Geschwindigkeitsbereich festzulegen, unter Beibehaltung des bestehenden Grenzwerts von 77 Dezibel für die Fahrbereiche, die der gegenwärtige Testzyklus abdeckt,
- die Verantwortlichen in die Lage zu versetzen, für schwerstbetroffene Orte für zunächst eine Saison das sogenannte Tiroler Modell mit Streckensperrungen für Motorräder mit einem Standgeräusch von zunächst mehr als 95 Dezibel anzuordnen, die Lärmminderung während der Testphase laufend zu evaluieren und falls die Lärmminderung nicht zufriedenstellend ausfällt, die Verantwortlichen in die Lage zu versetzen, lärmbedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie Sonn- und Feiertagsfahrverbote zu verhängen, solange bis wirksame Maßnahmen zum Ausschluss besonders lauter Maschinen spürbar Abhilfe schaffen.
Ihr könnt euch ja mal bei denen melden.
herbyei hat geschrieben:Hallo Markus,
bitte nicht vermischen, hier ist die A-Problematik.
Dort die D-Problematik: viewtopic.php?f=5&t=19232&start=30#p277525
Fox-Two hat geschrieben:Ihr könnt euch ja mal bei denen melden.
amalfi hat geschrieben:andi76 hat geschrieben:Dann schau Mal wer in Deutschland die Idee mit einem generellen Fahrverbot für Motorräder am Wochenende auf den Weg gebracht hat...
Meinst Du den:
Für Aufsehen sorgte Günter Oettinger 1989 als Landesvorsitzender der Jungen Union mit der Forderung, das Motorradfahren auf öffentlichen Straßen aus Sicherheitsgründen zu verbieten, die er in einem Interview mit der Zeitschrift Motorrad bekräftigte.
Oder meinst Du die:
CDU-Fraktion begrüßt Bundesratsinitiative gegen Motorradlärm
Oder die:
CDU Oppenau fordert mehrere Schritte gegen den Motorradlärm
Oder den:
CDU kämpft gegen Motorradlärm
Oder die:
CDU will Fahrverbote für Motorräder im Oberen Wiesental prüfen lassen
Oder die:
Lipper CDU begrüßt Maßnahmen gegen Motorradlärm
Oder die:
CDU sagt Motorradlärm den Kampf an
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste