Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Swiss » 17.10.2010, 17:02

Wenn die Motorräder schon gedrosselt werden, dann müsste bei den Autos ebenfalls nachgezogen werden.
Ich denke gerade in Deutschland mit der grossen Autolobby ist dies sehr unwahrscheinlich.

Bei uns in der Schweiz würde das ebenfalls in den Sand gesetzt. Bestes Beispiel die sog. Offroader-Initiative, wo solche "Panzer" wie sie die Grünen nannten verboten würden. Die Initiative wurde sowas von Bach ab geschickt, es war zum :lol:

Die Politiker wollen ja schliesslich auch ihre Porsche, Ferrari, Bentley und dergleiche am Sonntagnachmittag ausführen :wink:
Ausserdem sind wir in der Statistik bei der "PS-Dichte" von Autos ziemlich weltweit führende Nation.
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Nitrobit » 17.10.2010, 17:10

Ist der Ruf erst ruiniert ...... lebt man auch mit folgender Aussage gut und gerne :wink: :lol: !

http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... r-25188196

Soso ... sind die Schweizer also drauf :mrgreen: ! 13 PS geiler unterwegs, als wir Deutschen :lol: :wink: :lol: !

Ich kann mir bei der Lobby auch nicht vorstellen das es kommt, doch man hat schon Pferde kotzen sehen ... EU-Gurken und -Bananen bog man auch schon immer hin und her!
Bild " ¿¿¿uıɐɥɔ np - uɐpɹɐʞ ɥɔı "
Benutzeravatar
Nitrobit
 
Beiträge: 460
Registriert: 29.06.2010, 09:56
Motorrad: 4/2011

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Swiss » 17.10.2010, 20:09

Haha ich schmeiss mich weg. Höchste Porsche Dichte weltweit... Weltmeisterlich...
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Nitrobit » 17.10.2010, 20:27

Das sind sicher aber nicht nur Schweizer, die die Straßen überfüllen und verdichten :mrgreen: !
Hab hier auch so einen Kandidaten, der dort zeitenweise lebt und seinen spazieren fährt :mrgreen: !

Ansonsten, ob ER wohl auch Porsche fährt, vemutlich nicht, wenn er die Schweiz beglückt!
http://www.20min.ch/finance/news/story/23272143

Er verdichtet anders ... :wink: :lol: :wink: ! OHNE Leistungsbeschränkungen ... ist er sicher auch nicht dafür :wink: !
Weltmeisterlich ... die kleine Schweiz, ganz groß :mrgreen: !
Wir kommen dann eben zu euch, geben da Gas, wenn hier alles eingeschränkt wird! Wir nur noch spazieren fahren düfen :wink: !
Bild " ¿¿¿uıɐɥɔ np - uɐpɹɐʞ ɥɔı "
Benutzeravatar
Nitrobit
 
Beiträge: 460
Registriert: 29.06.2010, 09:56
Motorrad: 4/2011

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon SirRichi » 17.10.2010, 20:38

Swiss hat geschrieben:Wenn die Motorräder schon gedrosselt werden, dann müsste bei den Autos ebenfalls nachgezogen werden.
Ich denke gerade in Deutschland mit der grossen Autolobby ist dies sehr unwahrscheinlich.

Bei uns in der Schweiz würde das ebenfalls in den Sand gesetzt. Bestes Beispiel die sog. Offroader-Initiative, wo solche "Panzer" wie sie die Grünen nannten verboten würden. Die Initiative wurde sowas von Bach ab geschickt, es war zum :lol:

Die Politiker wollen ja schliesslich auch ihre Porsche, Ferrari, Bentley und dergleiche am Sonntagnachmittag ausführen :wink:
Ausserdem sind wir in der Statistik bei der "PS-Dichte" von Autos ziemlich weltweit führende Nation.



Öhm die Anti-Offroader-Initiative ist überhaupt nicht bachab geschickt, die kommt erst zur Abstimmung, wohl im Feb 2011. Sie ist gültig und wenn die kommt bin ich mir nicht so sicher, ob die bachab geht, ist schlussendlich eine reine Neid-Debatte und darum hat die ein gewisses Potential doch durchzukommen :shock: :twisted:

Leistungsbeschränkung wie in FRK sind sinnlos, fördern nur das Tuning im Untergrund. Wer rasen will machts auch mit einem Corsa oder fährt halt als Ghostrider :mrgreen:

Gruss Blubb
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Swiss » 17.10.2010, 20:53

@blubb2009

Im Parlament ist die Initiative verworfen worden. Vom Volk noch nicht...
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon SirRichi » 18.10.2010, 09:21

Eben, das Volk ist am Drücker und was da rauskommen kann, weiss man seit Nov. 09 :mrgreen:
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Ralle » 18.10.2010, 09:40

Nitrobit hat geschrieben:
Soso ... sind die Schweizer also drauf :mrgreen: ! 13 PS geiler unterwegs, als wir Deutschen :lol: :wink: :lol: !




Das gönn ich den Eidgenossen. Dafür ist die Chance daß sie geblitzt werden auch minimum 13 mal höher :wink:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Nitrobit » 18.10.2010, 10:51

Jöö, sagt da der Schwiezer!
Auch das Heidiland ist nach wie vor kein Märchenland, wo hinter jedem Gebüsch eine gute Fee lauert und Wünsche erfüllt :wink: :shock: :wink: !
Doch so manch minimum 13% mehr, erledigen doch so manch Konten :wink: :lol: :wink: ! Späßle!

Doch so weit weg, von allen Begrenzungen, Kontrollen und Strafmoneten sind auch wir nicht mehr entfernt!
Wo fahren wir dann nur gemeinsam all unsere PS noch aus, die die Industrie doch so gerne verkauft :mrgreen: !
Nur Kreisel sind ja schlecht ...... :wink: !

Die Straßen sind übervoll, tempolimitiert ...... wo dann??? :?: :wink:
Bild " ¿¿¿uıɐɥɔ np - uɐpɹɐʞ ɥɔı "
Benutzeravatar
Nitrobit
 
Beiträge: 460
Registriert: 29.06.2010, 09:56
Motorrad: 4/2011

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Dr. Milf » 18.10.2010, 11:11

Die "Industrie" verkauft nicht nur "PS",
sondern auch das, wozu die Politik sie zwingt.

Siehe "Öko-Strom",
für diesen ineffizient hergestellten ScheiXXX zwingen uns die Politiker
das 11-fache des üblichen Strompreises zu bezahlen.

Alles ist möglich in Absurdistan ...
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Nitrobit » 18.10.2010, 11:20

RICHTIG, doch wer zieht die Fäden, sitzt an den Hebeln die Absurdistan steuern???

Die Industrie! Wer sitzt da nicht alles in den Gremien, Aufsichtsräten usw, die Politik! Kreise schließen sich!
Wer wählt sie??? :mrgreen:

So lange wir konsumieren, passt das doch für alle die da mitmischen! Egal in welchen Bereichen!

Die Schubladen nicht nur in der PS-Industrie sind voll mit andren Lösungen, das seit Jahren! Doch wo zockt man das Volk dann ab, wie verkauft man ihnen neue Abzocke?
Schon im neuen Jahr hagelt es einige, nicht nur in den kleinen Gemeinden!
Bild " ¿¿¿uıɐɥɔ np - uɐpɹɐʞ ɥɔı "
Benutzeravatar
Nitrobit
 
Beiträge: 460
Registriert: 29.06.2010, 09:56
Motorrad: 4/2011

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon schorsi » 18.10.2010, 16:09

Moin,
das hatten wir doch schon alles.
Wenn auch freiwillig, so haben sich die Hersteller freiwillig auf 100 PS beschänkt.
Rechnen wir jetzt technischen Fortschritt, Inflation und Euroumstauscht ein , würde das wohl heute einer frewligen Beschränkung auf 250 PS entsprechen. 8)
Damit kann ich leben und vtl. führt dies dazu das die Hersteller mal neue Prioritäten setzen.
Wir wäre es denn mit einem 200 PS Bike mit 150 KG Gewicht in fahrfertigem Zustand.
Im Übrigen ist die Leistungsbeschränkung ja noch ein mildes Mittel.
Diskuttiert wurde und wird ja schon lange auch über ein Verbot von Motorrädern. Befürworter ist u.A. unserer EX Landesvater von BW.


Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Dr. Milf » 19.10.2010, 01:28

Niemand wählt sie, bei Wahlbeteiligungen bei knapp 50%, wie derzeit üblich,
bedeutet das nichts anderes, als das 50% der Deutschen diese Politik nicht haben wollen.
Nur leider kann man sie nicht abwählen, auch wenn nur noch 10% wählen gehen haben
wir immer noch 100 % dieser Politclowns am Hals.

Die "Industrie"muß mit diesen Zombies kooperieren, Du glaubst doch nicht im Ernst, daß die
Deutsche Bank oder Daimler so was wie Claudia Roth, Bärbel Höhn oder den Umwelt-Trittin oder sonstige
Geringqualifizierte im Unternehmen haben wollen.

Deshalb gibt es ja Lobbyisten, sie überzeugen solche Öko-Terroristen,
daß gewisse Vorschriften nicht durchsetzbar sind, wie z.B. Atomkraft-Verbot, Geschwindigkeitsbeschränkung, Gentechnik-Verbot, Glühbirnen-Verbot usw.
Manchmal sind sie erfolgreich und manchmal bestimmen die Politfuzzies was wir noch machen dürfen. :evil:
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Dr. Milf » 19.10.2010, 01:37

Wo ich noch dabei bin, an schorsi:
Diese Leistungsbeschränkung geschah ja eben nicht freiwillig,
sondern auf Druck der Politik die Motorräder sonst zu verbieten !

Ebenso ist es z.B. mit den Glühbirnen, als Ersatz für den verlorengegangenen Markt, haben
die Volkszertreter den Unternehmen das Feld der "Energiesparlampen" überlassen.
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Beitragvon Swiss » 19.10.2010, 13:06

@schorsi

200PS auf 150kg hört sich richtig lecker an, aber das wird mit dieser Politik nie erreicht... Die Politik sorgt ja dafür, dass wir immer grössere und schwerere Brotsammler, Spiegel, Nummernschildhalter und alles was man halt so gar nicht benötigt, auf die zwei Räder quetschen müssen...


Weisheit des Tages:

Ich als Schweizer weiss schon, wieso ihr in Deutschland die grossen Kuchenbleche hinten an die Motorräder machen müsst (Das ganze nennt sich ja noch frech Nummernschild). Mehr Gewicht hinten fördert Wheelieneigung, was nicht wirklich schnell macht und in der Beschleunigungsphase stört. Ebenfalls wird dadurch die Aerodynamik so empfindlich gestört, dass der Luftwiderstand rapide ansteigt. Resultat: Langsamere Fahrt. Dafür gibt's mehr "Dirty-Air" was auch die Verfolger einbremst... :lol:
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste