Hi
Danke für deine PM.
Ja der Bolzen hält auch nach dem Ausbau wieder. Voraussetzung ist, dass man ihn nicht mit Gewalt oder verkantet herausdrückt. NICHT heraus schlagen! Ein Widerlager auf der Rückseite ist auch wichtig. Einweder man benutzt eine geeignete Vorrichtung, ähnlich wie ein Kettennieter oder zur Not eine mittelgroße Wasserpumpenzange. In beiden Fällen muss man darauf achten, dass ein Stift zum herausdrücken mit einem etwas geringeren Durchmesser benutzt wird, als der eigentlich zu entfernende Bolzen.
Dann mit einem Streifen Kunststoff-Folie wieder einpressen. Am besten nimmt man eine Kunststoffart, die entsprechend widerstandsfähig ist und sich nicht platt drückt. Ich glaube, ich habe damals etwas aus einer Tüte geschnitten, wie man sie für Lebensmittel, wie Gummibärchen

benutzt, genommen.