Racebike ohne Lichtmaschine??

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon IceAge » 28.10.2010, 12:34

Da kenne ich noch andere :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon Basti » 28.10.2010, 13:58

Ich finde manches Tuning halt nicht für angemessen.
Hab halt in Oleben mal einen gesehen der fuhr mit nem Öhlins Cartridge ne 45. :?
Also dieses Jahr hab ich bei uns in der DRC noch keinen gesehen der bei der BMW die Lichtmaschine ausgebaut hatte.
Wusste nur das Borni bei seiner BMW damals das ABS ausgebaut hat.
Benutzeravatar
Basti
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.12.2009, 18:44
Wohnort: Bad Saarow

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon Micha #230 » 28.10.2010, 14:08

Ist auch meine Meinung, dass für die meisten Sport- bzw. Hobbyfahrer das Serienfahrwerk völlig ausreichend ist.
Da wird ein Haufen Geld in Fahrwerke investiert und an den Reifen wird rum geknausert :(
Grüße Michael

03.05. - 04.05.2012 Most
26.05. - 27.05.2012 OSL
08.06. - 10.06.2012 Brünn
16.06. - 17.06.2012 LSR
Benutzeravatar
Micha #230
 
Beiträge: 86
Registriert: 14.08.2010, 19:56

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon blumenpflücker » 28.10.2010, 15:37

Micha #230 hat geschrieben:
Basti hat geschrieben:@Meier72: Sach mal fährst du die ehemalige BMW von Borni???

Warum willste denn die Lichtmaschine ausbauen???

Also mein Teamkollege is in Oscherleben ne 1:28 mit Lichtmaschine gefahren und solang ich die nicht dort fahre bleibt die Lichtmaschine drin. :wink:



Also werde ich wohl das ganze Leben mit LIMA fahren müssen :mrgreen:


So seh ich das auch :roll:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon Luxrider » 28.10.2010, 16:15

Micha #230 hat geschrieben:Ist auch meine Meinung, dass für die meisten Sport- bzw. Hobbyfahrer das Serienfahrwerk völlig ausreichend ist.
Da wird ein Haufen Geld in Fahrwerke investiert und an den Reifen wird rum geknausert :(

Janz jenau so sehe ich das auch. Solange ich mit dem Serienbike nicht die Zeiten à la Corser fahre (ebenfalls auf Serie versteht sich), weiss ich, dass nicht das Mopped Tuning braucht sondern nur mein fahrerisches Können. Erst wenn ich mal an diesen Zeiten dran bin, hab ich alles aus der Serie rausgeholt und kann mich ans Tuning des Moppeds begeben um schneller zu werden. Da dies aber nie passieren wird, bleiben meine Bikes Original.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon s1000rr69 » 28.10.2010, 20:09

Cougarman hat geschrieben:BTW, die ist richtig geil! Der Strator (Spulen) sitzt auf dem Motordeckel und der Rotor (Magnet) am Motor praktick umgedreht. Also wenn die mal abraucht braucht man keinen Abzieher fürs Polrad!
Kleine Dinge die das Leben leichter machen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass der Deckel eine gute Hitzeableitung der Spulen schafft.

Das ist jetzt aber nichts besonderes.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 629
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon meier72 » 29.10.2010, 12:39

@Basti
Ja die Maschine wo ich auf der Rennstrecke fahre war am Borni seine.
Aber ABS ist wieder drin und anderes Steuergerät!
Hab in keinem Satz erwähnt das ich sie rausbauen will :wink: aber hätte mich interessiert da ich schon an meiner RN12 eine erleichterte hatte!!

Gruß
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon Cougarman » 04.11.2010, 21:46

Ja, mag nichts besonderes sein, aber ich kenne es von früher annders.

Das ist wohl so ein Tuning wie "Titanachsen", schweineteuer und bringt uns "Normalos" wenig.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon ursjuerg » 23.01.2011, 05:17

Micha #230 hat geschrieben:Also werde ich wohl das ganze Leben mit LIMA fahren müssen :mrgreen:

Das denke ich nicht. :mrgreen:
Seit ca. 40 Jahren werden in Motorfahrzeugen ausschliesslich Alternatoren verwendet.
Also seit es leistungsstarke Halbleiterdioden gibt.
Lichtmaschinen sind Gleichstromgeneratoren. :x
Alternatoren sind Wechselstromgeneratoren. 8)
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Racebike ohne Lichtmaschine??

Beitragvon Roy » 23.01.2011, 09:57

Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste