das mach es mit einen Halterelais , z.b Ansteuerung Fernlicht
Ohne Stromimpuls passiert nichts , da können sie tagelang am Schalter drücken, und das gute daran, du brauchst nicht umschalten beim Abstellen, (ausser du hast das Fernlicht an). Sobald du zündung weg hast , schaltet die RR ist Standartmodus
kidder hat geschrieben:......
- Ein Umschalten auf "Leise" ist auch während der Fahrt möglich, allerdings kommt es dabei manchmal zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Speedy1 hat geschrieben:kidder hat geschrieben:......
- Ein Umschalten auf "Leise" ist auch während der Fahrt möglich, allerdings kommt es dabei manchmal zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Geht die wieder aus, oder erst bei Neustart der Zündung ?
kidder hat geschrieben:Aus ging die Motorkontrollleuchte erst nach Löschen des Fehlerspeichers, ein einfacher Zündungsneustart reicht da nicht.
Speedy1 hat geschrieben:kidder hat geschrieben:Aus ging die Motorkontrollleuchte erst nach Löschen des Fehlerspeichers, ein einfacher Zündungsneustart reicht da nicht.
Danke für Deine Info.
Das ist natürlich blöd.
Schaltest Du alle 4 Leitungen per 4-Weg-Schalter gleichzeitig um ?
Speedy1 hat geschrieben:Beim Stöbern im Netz bin ich noch auf eine andere ganz simple Lösung gefunden, die auch während der Fahrt funktionieren sollte.
1. Der Emulator kommt an den orig. Kabelbaum.
2. Man schließt ein Kabel mit zwei Litzen vom Servomotor zu einem 2x3 Wippschalter (platziert wo auch immer)
https://www.conrad.de/de/p/marquardt-wippschalter-1839-1407-250-v-ac-6-a-2-x-ein-aus-ein-ip40-tastend-0-tastend-1-st-701300.html?sc.ref=Product%20Details
3. Anschlüsse am Servomotor bei Motor + und Motor-
4. Am Wippschalter gehen die beiden mittleren Anschlüsse zum Servomotor.
Und bei den 4 äußeren schliesst man jeweils den Bordstrom an:
Auf der einen Seite zB links + oben und minus unten.
Auf der rechten Seite dann - oben und + unten.
Damit der Servomotor einmal nach links dreht und mit der anderen Tasterstufe nach rechts dreht.
Damit sollte auch während Zündung An / Fahrt das Umschalten ohne Fehlermeldung möglich sein.
Der EMU läuft ständig und verhindert so das Auftauchen der Fehlermeldung und die Klappe ist offen.
Nähert man sich einer Ortschaft und will in den "Quiet"-Modus, kurz den Taster antippen -->> Klappe schließt.
Jetzt natürlich nicht mit Vollgas und 12000 UPM fahren.![]()
Ortschaft ist zu Ende -->>> Taster an der anderen Seite kurz betätigen -->> Klappe wieder auf.
So easy
Jürgen69 hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest nur die Klappe manuell über den Schalter öffnen und schließen oder?
kidder hat geschrieben:Ich habe noch einmal ein wenig rumprobiert....
Über ca. 6000 1/min funktioniert das Umschalten in beide Richtungen ohne Fehlermeldung, d.h. die Klappe muß beim Umschalten geöffnet sein.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2019
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste