Was bedeutet die Meldung:
„Schaltnocken-Verstelleinheit, 75% der Lebensdauer erreich“ ? nach einer Fahrleistung von 5.000km

Nach 5.000km sind 25% tot? Bei 50% Notlauf?
krulli#10 hat geschrieben:Nee. Zyl. 1+2 und Zyl. 3+4 werden durch je einen Aktuator betätigt...
Die untere ist die Einasswelle, hier sieht man ganz gut die Teilung in der Mitte. Bei Betätigung des Aktuators wird die Nockeneinheit etwa 8-10mm nach rechts geschoben (zum Stirnrad hin). Und das eben separat für 1+2 und 3+4. Somit betätigt dann das zweite Nockenprofil (hier immer das linke der beiden) den Schlepphebel zur Ventilsteuerung.
Vom Superstock-"Podestfahrer"
Wir haben in unseren Motoren eine variable Nockenwellenverstellung die für den niedrigen und hohen Drehzahlbereich umschalten kann um mehr Drehmoment zu erzeugen. Diese ist bei dir scheinbar zu 75% abgenutzt und sollte gemacht werden. Da du noch volle Garantie auf dem Motorrad hast, und diese auch erhalten möchtest, würde ich an deiner Stelle auch hierzu BMW kontaktieren.
Der aktuelle BMW Motor ist eine absolute Katastrophe. Gehen reihenweise kaputt und erzeugen hohe Revisionskosten. Mein Motor wird diesen Winter schon zum zweiten mal überholt. Von daher finde ich 5000km schon relativ viel. Gerade bei diesen Motoren laufen die Nocken auch gerne ein und daher würde ich da nichts über die Garantie ausreizen. Wenn du einen Standfesten Motor willst musst du dir leider das alte Bike die K46 kaufen.
Steini__22 hat geschrieben:Vom Superstock-"Podestfahrer"
Wir haben in unseren Motoren eine variable Nockenwellenverstellung die für den niedrigen und hohen Drehzahlbereich umschalten kann um mehr Drehmoment zu erzeugen. Diese ist bei dir scheinbar zu 75% abgenutzt und sollte gemacht werden. Da du noch volle Garantie auf dem Motorrad hast, und diese auch erhalten möchtest, würde ich an deiner Stelle auch hierzu BMW kontaktieren.
Der aktuelle BMW Motor ist eine absolute Katastrophe. Gehen reihenweise kaputt und erzeugen hohe Revisionskosten. Mein Motor wird diesen Winter schon zum zweiten mal überholt. Von daher finde ich 5000km schon relativ viel. Gerade bei diesen Motoren laufen die Nocken auch gerne ein und daher würde ich da nichts über die Garantie ausreizen. Wenn du einen Standfesten Motor willst musst du dir leider das alte Bike die K46 kaufen.
ohne Worte -nach 5.000k ist die Schaltnockeneinheit zu 75% TOT !!! Und das bei einem Bike was 40k€ kostet!!!
läßt sich die INfo mit dem GS911 in klartext auslesen?
Da hat sich BMW mit der M1000RR echt was geleistet!
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - ab Mj. 2019
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast