Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 2023

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR ab dem Modelljahr 2023.

Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 2023

Beitragvon andi76 » 30.05.2023, 09:04

Der Reifen ist zum Einfahren der RR auf der Straße viel zu Schade. Bei 10 Grad im März rumzurollem hat ihm nicht gefallen. Da gibt es sicher bessere mit Silica die schon bei niedrigen Temperaturen funktionieren.

Aber im Rahmen eines Trackdays ist der Reifen ein Spaßbringer. Dank fehlenden Silicaanteil performt der Pneu hervorragend und überhitzt nicht. Und er kann dank steifer Karkasse mit niedrigen Luftdruck gefahren werden. ThumbUP

War ein super Tag gewesen, gefahren am Anneau du Rhin, großer Kurs, bei Außentemperatur 12 - 22 Grad, Rundenzeit ca 1 Min 43 Sek
Dateianhänge
IMG_20230520_152315_copy_323x700.jpg
IMG_20230520_152324_copy_323x700.jpg
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon Andre_Burger » 30.05.2023, 14:34

Danke, genau das war auch mein Eindruck bis jetzt was die kälteren Temperaturen angeht. Dazu finde ich ihn für die Straße in der Mitte eigentlich viel zu Weich. Da sollte man sich drei mal überlegen ob man mal über die Bahn fährt. Bin mal gespannt wie er sich verhält wenn es endlich mal Warm ist.
Fuhrpark:
BMW E91 §20D
BMW F87 M2
Suzuki GSXR 1000 K5

Bestellt:
BMW S1000RR 2023
Benutzeravatar
Andre_Burger
 
Beiträge: 34
Registriert: 04.01.2023, 21:50
Motorrad: S1000RR 2023

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon Maxell63 » 30.05.2023, 22:34

ich will jetzt nicht hier rumätzen, aber braucht man für diese Zeit wirklich einen TT?

Ich habe hier eine Zeit von 1:24,67 mit einer BMW GS 1250 vorliegen..... Das sind fast 20 Sekunden schneller.... hm.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon Uwe 20 » 30.05.2023, 23:00

Maxell63 hat geschrieben:ich will jetzt nicht hier rumätzen, aber braucht man für diese Zeit wirklich einen TT?

Ich habe hier eine Zeit von 1:24,67 mit einer BMW GS 1250 vorliegen..... Das sind fast 20 Sekunden schneller.... hm.....


Du hast aber schon gelesen daß es die lange Variante war scratch
Schau in den Spiegel....dann siehst Du dich selbst
Benutzeravatar
Uwe 20
 
Beiträge: 288
Registriert: 24.07.2017, 11:58
Wohnort: 71735 Eberdingen
Motorrad: S 1000 R

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon Maxell63 » 31.05.2023, 02:16

Uwe 20 hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:ich will jetzt nicht hier rumätzen, aber braucht man für diese Zeit wirklich einen TT?

Ich habe hier eine Zeit von 1:24,67 mit einer BMW GS 1250 vorliegen..... Das sind fast 20 Sekunden schneller.... hm.....


Du hast aber schon gelesen daß es die lange Variante war scratch


macht Sinn Deine Erklärung!
ThumbUP
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon andi76 » 31.05.2023, 08:59

Da gabs letzten Herbst einen Rennstrecken Test von PS zwischen BMW 1250 GS, Ducati Multistrada V4 und KTM 1290. Die sind die kleine Streckenvariante gefahren mit Metzeler M9RR. Gewonnen hat die GS :clap:

Bei der lagen Variante gibts noch eine enge Schikane und ein paar extra Kurven.

Was mir noch zum Sportsmart TT positiv aufgefallen ist dass der Hersteller explizit den Kalt und Heißluftdruck für den Rennstreckeneinsatz auf der Internetseite aufführt. Das findet man bei den anderen Hypersport Reifen Herstellern so nicht. Spricht dafür dass Dunlop das ernst meint mit Eignung für Rennstrecke
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon andi76 » 20.03.2024, 14:03

Anschließend zum TT ist zu sagen, dass er auf der Lansstraße nur unter Idealbedingungen Spass macht. Auf Trackdays ist er gut und kann erstaunlich viel.

Trotzdem wäre mir ein S22 oder neu S23 lieber weil der ein viel breiteres Fenster hat. Der kann kalte Landstraße, aber auch Rennstrecke trocken und auch Rennstrecke feucht. Und das kann der Sportsmart TT halt nicht.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Dunlop Sportsmart TT als Erstbereifung BMW S 1000 RR 202

Beitragvon andi76 » 26.01.2025, 22:42

Kleiner Nachtrag: Ich war Anfang September 24 in Rijeka und habe da den Bridgestone S23 als Intermediate Reifen nach einem Regenschauer probiert. Im Gegensatz zum Sportsmart TT hat der S23 sehr schnell am Hinterrad zum Rutschen angefangen so bald es trockener wurde. Selbst mit abgelassen Luftdruck hinten (1,8 kalt) hatte der Gummi als ich wieder reinkam 80 Grad Reifentemperatur.

Das ist ein Riesen Unterschied zwischen einen S23 Straßenreifen und einen Sportsmart TT der von Dunlop als 50 % Strasse / 50% Rennstrecke beworben wird. Der Dunlop ist auch bei wärmeren Temperaturen Trackday tauglich auch für die schon etwas schnelleren Fahrer.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2023



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast