Hallo Maxell63,
ich habe gerade ein Déjà-vu! Mir ist letztes Jahr das Gleiche passiert. Ich erzähle mal was passiert ist und was dann dieses Jahr dazugekommen ist. Ich habe das Gefühl, daß das zusammenhängen könnte. Aber erst mal der Ablauf bei mir:
Ich bin also letztes Jahr auf dem Weg nach Süd Tirol. Bin morgens sehr früh bei einem Freund südlich von HH gestartet. Kurz vor Halle habe ich bei Aral getankt. Ich komme dann kurz hinter Halle in einen fetten Regenschauer und dann das gleiche wie bei Dir! Roter Bildschirm. Ich also die Ausfahrt bei Leipzig genommen und mich bei einer Tanke untergestellt. BMW München angerufen, weil Garantie. Nach ca. 1,5 Stunden kam dann der BMW Servicewagen. Der junge Mann ließt den Fehlerspeicher aus und sagt mir: "Sie hatten 1 Zündaussetzer, ja 1 Zündaussetzer. Ich habe die Angabe auf dem Tester gesehen.
Der BMW Servicemann schlug mir vor, die XR mitzunehmen und ich könnte dann mit einem Leihwagen weiterfahren. Macht Sinn, Süd Tirol mit Auto

. Ich habe ihm gesagt, er solle den Fehler löschen und ich fahre weiter. Das hat er dann auch gemacht, ich musste nur unterschreiben, daß ich das dann auf meine Verantwortung tue. Kommentar noch vom BMW Servicemann: "Im Raum Halle gäbe es wohl Probleme mit dem Kraftstoff, Aral hat wohl Wasser mit im Kraftstoff gehabt und ich wäre nicht der erste Fall.
Ich also weiter nach Süd Tirol. Bei Bayreuth der nächste fette Regenschauer, nicht passiert.
4000 km später bin ich wieder Zuhause und Süd Tirol war Geil!
Bei 9100 km habe ich dann im November 22 die Inspektion mit Ölwechsel usw. gemacht. Keine Auffälligkeiten!
Nun bin ich dieses Jahr auf dem Weg nach Fulda und bei ziemlich genau 10000 km fällt mein ABS Pro aus. Nach dem Tanken und dem Neustart, Fehlermeldung weg. Kurz vor Fulda spielt meine TFT verrückt. Das Starten ging dann erst nach abklemmen der Batterie!
In Fulda am Hotel, war dann gar nichts mehr zu machen. Ich also BMW München angerufen, weil Garantie! Der BMW Servciemann konnte nichts finden und sagte mir, ich müsse am nächsten Morgen zum örtlichen BMW Händler, auf einem Samstag.
Batterie abgeklemmt, in der Hoffnung, daß die XR am nächsten Morgen nochmal anspringt und ich die 4 km zum Händler schaffe.
Samstag Morgen, die XR springt an und ich schaffe es bis zum Händler, die lesen den Fehlerspeicher aus, 46 Fehlereinträge. Der Mechaniker löscht den Fehlerspeicher und macht eine Probefahrt von ca. 200 m und wieder Kino, jetzt weit über 50 Fehler im Speicher! Die Jungs in Fulda haben dann noch die Steuergeräte geflasht, brachte aber auch nichts. Ich habe die XR dann dort gelassen und mich am Sonntag von einem Kollegen mit nach Hause nehmen lassen.
Was ist jetzt passiert?
Die Jungs von BMW Fulda haben am Dienstag mit BMW gesprochen. Die kannten das Problem!
Meine Kabelbaum war durchgescheuert! 1 Kabel war ganz durchtrennt und 2 weitere waren kurz davor.
Der Kabelbaum wurde dann nach Anweisung von BMW instandgesetzt und umverlegt mit weiteren Schutzummantelungen! In irgendeine Bohrung (die hat das Kabel wohl durchtrennt) vom Rahmen kam dann ein mitgeschickter Plastikstopfen und eine Kappe vom DDS Steuergerät wurde ersetzt.
Ich könnte mir vorstellen, daß meine Kabelbaum schon letztes Jahr an gescheuert war und Spritzwasser für eine Störungsmeldung gesorgt hat.
Was ich mich frage ist, warum bei der Inspektion nicht schon nach dem Kabelbaum geschaut wird, wenn das Problem schon bekannt ist?
Also, laß mal deinen Kabelbaum bei deinem Freundlichen checken, vielleicht ist es ja das gleiche Problem.
So sah meine XR in Fulda aus.