Thorsten-S1000RR hat geschrieben:Mal schauenwie ich meine Batterie lade, da ich keine Steckdose habe. Muss die Batterie wohl ausbauen.
...mache ich genauso und hatte im Frühjahr null Probleme mit dem starten [emoji106]Stratos-Schorsch hat geschrieben:Warum willst du die Lithium Ionen Batterie ausbauen?
Da diese kaum Selbstentladung hat, kann sie über den Winter drinbleiben, mach ich seit über 4 Jahren mit dieser BMW Batterie.
Auch nach 6 Monaten Standzeit ohne nachzuladen macht sie keine (Start)Probleme!
Gruß Jörg
Jagger1973 hat geschrieben:Hallo Leute
hat jemand Erfahrungen mit dem CTEC CT5 Powersport für Li Ionen Batterie.
Wollte dieses direkt mit dem Eylet-Lade-Stecker an der Batterie anschließen.
Geht das oder habt ihr Bedenken wegen Can Bus/Steuergeräte und so.![]()
Gruß Michel
Kajo hat geschrieben:Thorsten-S1000RR hat geschrieben:Mal schauenwie ich meine Batterie lade, da ich keine Steckdose habe. Muss die Batterie wohl ausbauen.
Lass Dir doch von Deinem Freundlichen eine Steckdose legen. Bei meiner S 1000 R liegt diese verdeckt unter dem Soziussitz. Beim Überwintern in der Garage Soziussitz ab und Ladegerät anschließen - alle 4 Wochen für 1 oder 2 Tage.
Gruß Kajo
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste