Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Tead » 02.11.2010, 20:05

Chris-r4f hat geschrieben:Vermutlich open


mhm

Wo ist der Unterschied zwischen Open und stk?
Stk ist IDM Reglement, open ist, klar, offen. Aber was heißt das Konkret? Noch mehr am Motor machen?
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Chris-r4f » 02.11.2010, 21:13

Tead hat geschrieben:
Chris-r4f hat geschrieben:Vermutlich open


mhm

Wo ist der Unterschied zwischen Open und stk?
Stk ist IDM Reglement, open ist, klar, offen. Aber was heißt das Konkret? Noch mehr am Motor machen?


Reifen frei. Aber muss man das hier diskutieren?
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Tead » 03.11.2010, 10:57

Sonst geht dein Umbauthread hier doch durch gähnende Langeweile noch unter :P
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Basti » 03.11.2010, 11:45

Chris hast du schon eine Auspuffanlage bestellt??
Wenn du willst kannst du meine haben.
Ich muss 2011 Arrow fahren (bzw. möchte) so wie alle bei Schubert.
Is eine Akra Komplettanlage.
Benutzeravatar
Basti
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.12.2009, 18:44
Wohnort: Bad Saarow

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Jens » 13.11.2010, 21:12

Jetzt hätte ich auch 2 Zuchtbullen zu verkaufen :D
Bild
http://www.jos-motorsport.de
Jens
 
Beiträge: 163
Registriert: 09.11.2009, 20:38

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Chris-r4f » 17.11.2010, 22:44

Endlich mal wieder was Neues:

Alpha Racing Stecker:
Bild

Alpha Racing Verkleidungsträger in perfekter Qualität:
Bild

Shark Finne:
Bild

Kurzhubgasgriff:
Bild

Kettensatz:
Bild
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 22:58

Was macht denn die Shark Finne?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon M-Power » 17.11.2010, 23:07

KETTENSCHUTZ SHARK FIN
Formschöner Fersen/Kettenschutz „Shark Fin“ aus hochfestem Carbon.

GEWICHT
30 g

ARTIKELNUMMER
4663A300A10-01


büdde sehr :wink: :!:
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon MSHPU » 17.11.2010, 23:11

Ah, das macht Sinn. Danke! :)

PS. Ich lese solche Threads immer mit großem Interesse, frage mich aber bei Könnern wie Chris oder auch Michi Motorsport immer, was die einzelnen Modifikationen an Rundenzeit bringen. Meine ist z.B. technisch serienmäßig mit Ausnahme des Akrapovic Slip-Ons (macht keinen Unterschied) und des Kurzhubgasgriffs (düfte kaum einen Unterschied machen). Meine Rennstreckenerfahrung beläuft sich auf erst 8 1/2 Veranstaltungstage, davon dieses Jahr 6 mit der S1000RR (2 zählen aber wegen strömenden Regen fast nicht). Ich war im September zum ersten Mal am Pannonia Ring und sehe Michi Motorsport dort Zeiten so um die 1:58 hinbrennen. Ich selbst habe am letzten (dem dritten) Tag Metzeler Slicks montiert und bin dann auch konstant 2:16 gefahren. Nicht toll aber auch nicht der Langsamste. Mit mehr Fahrpraxis mit den Reifen und mehr Routine auf der Strecke vielleicht auch noch 2 Sekunden schneller, aber dann glaube ich würde in Bereiche kommen, wo ich über Stürze die nächste Schwelle ausloten müsste. :mrgreen: Jedenfalls frage ich mich da immer, was würden richtig gute Leute mit meinem serienmäßigen Hobel fahren und was würde ich auf so einem schicken generalüberholten Teil zustande bringen? In welchen Bereichen bringen Investitionen am meisten? Jedenfalls sehr spannend zu lesen, bitte weiter so!
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon streetsurfer » 18.11.2010, 00:15

und wie wird die finne an der schwinge befestigt?
löcher bohren, gewinde schneiden oder wie?
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Tead » 18.11.2010, 01:31

Jap genauso

@MSHPU Die Serienmotorräder heutzutage sind alle schon mega schnell. Was muss man an der BMW zwingend machen? Fahrwerk, vllt Übersetzung (wobei man selbst die denke ich ganz gut vernachlässigen)
Et voila, es ist ein Rennmotorrad :)
In der PS war mal ein Bericht über 3 BMWs beim Tuner GP - Rundenzeiten glaub alle so 52, mit Motorrädern mit mega Leistung und Fahrwerken
Im Seriensport fahren die Jungs vorn am HHR 47, ich bin mit komplett Serie BMW, nur andere Reifen, 51 gefahren.
Und ich denke wenn Michi sich ne Serienbmw schnappen würd, wäre er vllt 4 Sek langsamer. Wenn überhaupt :)

Viele Veränderungen macht man aber, weil man damit besser zurecht kommt, nicht weil sie zwangsläufig schneller machen.
Kurzhubgasgriff? Macht nicht schneller, aber da Chris ja nicht mehr der jüngste ist, braucht er seinen Arm nicht mehr so weit zu drehn. Finne schützt, Schutz ist immer wichtig.
Carbonverkleidungshalterung, sieht schön aus, ist leichter - wobei das Gewicht so weit oben wohl kaum viel ausmacht :)
Usw. :)

Noch ein interessanter Vergleich
Bin 2009 im September zum ersten mal meine 2010er Superduke R gefahren und in Oschersleben kam ich damit auf ne hohe 35 - komplett Serienfahrwerk
Mit überarbeitetem Fahrwerk + mehr Fahrpraxis kam ich dann 2010 auf konstante 34er Zeiten, eine 34.0 war die schnellste. Nicht wirklich viel, am Ende vielleicht pro Runde etwas über eine Sekunde

Die Teile sind heutzutage alle schon aus der Kiste so geil, aber macht so bisschen blödsinn am Moped nicht auch verdammt Spaß? Quickshifter z.B. :) :D
Zuletzt geändert von Tead am 18.11.2010, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon MSHPU » 18.11.2010, 01:37

Das ist doch dann genau die spannende Frage. Ich denke auch, dass die Herren nicht Zeit viel verlieren würden, aber auf der anderen Seite sind dann €10.000 und mehr für Verkleidung, Felgen, Abgasanlage, Federbein, Gabeln, ggf. Motor und die ganzen Kleinteile doch recht teuer investiert, wenn sie alleine aufgrund ihres Könnens schon richtig schnell sind. Wobei da wahrscheinlich der Umbau selbst schon Teil der Freude ist. Was man wohl festhalten kann, ist dass die Teile alleine auch nicht schnell machen und es immer beim Fahrer anfängt. :wink:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Tead » 18.11.2010, 01:40

MSHPU hat geschrieben:Das ist doch dann genau die spannende Frage. Ich denke auch, dass die Herren nicht Zeit viel verlieren würden, aber auf der anderen Seite sind dann €10.000 und mehr für Verkleidung, Felgen, Abgasanlage, Federbein, Gabeln, ggf. Motor und die ganzen Kleinteile doch recht teuer investiert, wenn sie alleine aufgrund ihres Könnens schon richtig schnell sind. Wobei da wahrscheinlich der Umbau selbst schon Teil der Freude ist. Was man wohl festhalten kann, ist dass die Teile alleine auch nicht schnell machen und es immer beim Fahrer anfängt. :wink:


Jo 8)
Genau das hat ich just in diesem Moment noch zu meinem Beitrag hinzugefügt :)

Aber den Preis muss man auch wieder in Relation zum Spaß setzen. Und schneller fahren macht Spaß :)
Mein Fahrwerksumbau für die Superduke und die daraus, wenn auch nur gering schnellere Zeit macht mir jedenfalls groooooßen Spaß :D
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Basti » 18.11.2010, 08:49

@Tead: Das Reglement ist immer noch nicht draußen :x
Aber mach dir schon mal ernste Gedanken ob du bei uns mitfahren möchtest.(Frank und ich würden uns sehr freuen)
Micron System is dabei und stimmt meine BMW dann nochmal auf den AFR Tuner ab und dann
haben wir 196 PS am Rad. Das müsste dann reichen :roll:
Motor wird im Dezember nochmal von meinem Teamchef gecheckt und ggf. überholt

@Chris: Holst du dir auch das Motorsportmapping von BMW ???
Benutzeravatar
Basti
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.12.2009, 18:44
Wohnort: Bad Saarow

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Stuppi#22 » 18.11.2010, 09:57

@Basti: Motorsport-Mapping wird nicht mehr aufgespielt! :wink:
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu Neuvorstellung der User



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste