Maxell63 hat geschrieben:
Hallo Frank
hast Du dich sicher nicht vertippt? 7600 Km mit dem S22??
Guten Morgen
Kein Tippfehler. 7600 km mit dem Bridgestone S22. Nur Landstraße und keine Rennstrecke.
Grüße, Frank
Maxell63 hat geschrieben:
Hallo Frank
hast Du dich sicher nicht vertippt? 7600 Km mit dem S22??
FHM hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:
Hallo Frank
hast Du dich sicher nicht vertippt? 7600 Km mit dem S22??
Guten Morgen
Kein Tippfehler. 7600 km mit dem Bridgestone S22. Nur Landstraße und keine Rennstrecke.
Grüße, Frank
FHM hat geschrieben:Wie ich das mache?
Hmm
Also ich fahre generell so als ob ich keine elektronischen Helfer habe. Ich fahre meist so das TC ABS etc. gar nicht eingreifen müssen sondern nur im Notfall.
Vielleicht liegt es daran? Ich weiß es nicht.
Ich fahre jetzt nicht bewusst Reifenschonend.
Grüße Frank
Maxell63 hat geschrieben:FHM hat geschrieben:Wie ich das mache?
Hmm
Also ich fahre generell so als ob ich keine elektronischen Helfer habe. Ich fahre meist so das TC ABS etc. gar nicht eingreifen müssen sondern nur im Notfall.
Vielleicht liegt es daran? Ich weiß es nicht.
Ich fahre jetzt nicht bewusst Reifenschonend.
Grüße Frank
Hallo Frank
ich würde mal überlegen, ob Du da wirklich einen Sportreifen brauchst und nicht mit einem Tourensportreifen vielleicht sogar glücklicher wirst. Musst aber letztendlich Du entscheiden. Könnte aber ein paar Hundert Euro sparen
FHM hat geschrieben:Äm Nö.
Tourensportreifen brauche ich nicht, will ich auch gar nicht. Ich finde den S22 gut und mag ihn.
Sparen muss ich auch nicht, aber danke das man sich um mein Portemonnaie Gedanken macht.
Schaltfaul bin ich auch nicht und meine M1R kennt auch fünfstellige Drehzahlregionen.
Ihr habt schon gelesen das ich bisher ausschließlich auf öffentlichen Straßen unterwegs war?
Bild habe ich nicht, Motorrad steht zum Einwintern beim Händler.
Grüße Frank
Maxell63 hat geschrieben:FHM hat geschrieben:Äm Nö.
Tourensportreifen brauche ich nicht, will ich auch gar nicht. Ich finde den S22 gut und mag ihn.
Sparen muss ich auch nicht, aber danke das man sich um mein Portemonnaie Gedanken macht.
Schaltfaul bin ich auch nicht und meine M1R kennt auch fünfstellige Drehzahlregionen.
Ihr habt schon gelesen das ich bisher ausschließlich auf öffentlichen Straßen unterwegs war?
Bild habe ich nicht, Motorrad steht zum Einwintern beim Händler.
Grüße Frank
irgendwas machst du auf jeden Fall anders ;)
Maxell63 hat geschrieben:was hat die Haltbarkeit eines Reifens mit dem Wissen über Reifen zu tun?
Genau: NIX
Von daher verstehe ich Deine Einlassung nicht wirklich
Kurvenguide hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:was hat die Haltbarkeit eines Reifens mit dem Wissen über Reifen zu tun?
Genau: NIX
Von daher verstehe ich Deine Einlassung nicht wirklich
Nicht wirklich viel.
Man kann schon versuchen, aufgrund seines Wissens & Können, den Reifen dadurch zu "schonen" das man:
- sehr rund fährt.
- schon Kurvenspeed mit extremen Schräglagen fährt und so den Verschleiß auf die GANZE Reifenbreite verteilt.
- Ganz wenig "in die Kurve reinbremst", also fast nur im senkrechten Zustand mit der VR-Bremse ankert.
- Beim Beschleunigen schon ganz tief, früh ans Gas, aber sehr smooth, verhalten und rund. So schon viel Speed noch in Schräg aufbaut und nicht erst den Nachbrenner mit Aggression zündet, wenn man "fast senkrecht" ist.
- Grundsätzlich mit wenig Vollgas fährt.
So kann man schon "Reifen sparen" und trotzdem noch einigermaßen flott sein.
Aber.....wer auf einem so sportlichen Moped, wie eine S1000... oder M...., egal welche Version, mit einem Sportreifen, besonders der Firma Bridgestone, mehr als 5000km schafft......benutzt Reifen oder/und Moped, außerhalb seines gedachten Einsatzprofils.
Beim Moped ist das noch Ansichtssache, finde ich, wie und was man persönlich für "artgerechte Verwendung" hält und was man persönlich beim Mopedfahren sucht & möchte.
Aber beim Sportreifen ist es eindeutig "Verwendung außerhalb seines gedachten Einsatzbereiches und Wohlfühlbereiches".
Wenn dort Michelin Power5 oder 6 draufstehen würde, wäre man noch halbwegs im Schokoladenbereich dieser Michelin-Sportreifen bei Laufleistungen >5000km!
Aber ein Bridgestone S21/22/23, ist für etwas ganz anderes gedacht und perfektioniert worden. Das sind Attacke-Reifen, die Wärme & Hitze ab können und auch ein Stück weit brauchen, um in ihren Lieblingsbereich vorzudringen.
Fährt man die so, im Trödelmodus >5000km, dann ist es wie wenn man ein bewegungssüchtigen Hochleistungssportler, zur Bettruhe verdammt.
Dafür sind diese Sportreifen von Bridgestone, Pirelli, Metzeler, Conti nicht gemacht, sie werden außerhalb ihres Funktionsfensters betrieben und verschlissen.
Dieses Funktionsfenster können andere Reifen VIEL BESSER abdecken & bedienen ---> die modernen Sport-Tourensportreifen wie CRA4, RT01SE, AngelGT2 und durchaus auch ein Michelin Power 5 & 6, die anders sind wie die anderen Sportreifen.
@FHM
Ja das kann und sollte man sich durchaus auch aus sicherheitstechnischen Erwägungen überlegen.
Denn ein Power5/6, CRA3/4, RT01SE, GT2, hat im kalten oder mittelwarmen Zustand und sowiso bei Nass-Kalt-Glatt, sofort und immer deutlich mehr Grip, als ein normaler Sportreifen.
Und Grip, der immer verlässlich zur Verfügung steht, kann einem durchaus den Arsch retten, trotz aller Elektronik.
Auch zeigt sich der Grip-Grenzbereich, bei diesen Sport-Tourensportreifen, immer weniger zickig, er ist breiter, deutet sich besser an, ganz besonders bei den Michelins. .....mehr ein Wegschmieren, Eiern & Rubbeln als, ein "ZACK und weg"!
Sturz- & Unfall-Kosten gehen auch auf den Geldbeutel, nicht nur auf die Gesundheit.
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste