Der Wheelfix in der Motorrad

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon kivo » 04.11.2024, 19:30

@RRwolli….gibt es eigentlich den Wheelfix noch ?
Benutzeravatar
kivo
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.10.2022, 15:51
Motorrad: S1000XR K69

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon Neo2005 » 04.11.2024, 23:13

Ein Blick auf die Homepage wird Dich erhellen:

https://www.wd-performance.de/wheelfix.html
winkG
Neo2005
 
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2014, 15:41
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon RRwolli » 05.11.2024, 10:24

kivo hat geschrieben:@RRwolli….gibt es eigentlich den Wheelfix noch ?


Gebrauchsmusterschutz und Produktion sind letztes Jahr ausgelaufen.
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2947
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon Meister Lampe » 06.11.2024, 15:29

Das ist die Lösung im Jahre 2024 ... ;-) https://www.amazon.de/Montagekissen-Luf ... d_source=1

Rad zwischen der Schwinge rollen auf dem Luftkissen und mit einem Fuß leicht hochpumpen bis es passt , egal auf welchem Untergrund es funzt immer ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3973
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon RRwolli » 06.11.2024, 17:48

auch eine Möglichkeit, stelle ich mir beim Mopedreifen aber etwas schwieriger vor.
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2947
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon Jagger1973 » 08.11.2024, 16:04

Neo2005 hat geschrieben:Ein Blick auf die Homepage wird Dich erhellen:

https://www.wd-performance.de/wheelfix.html
winkG

Funzt des ach uff nem Constand Zentralsänder scratch
Gruß Michel
BMW in der Pfalz Gott Erhalts.
Gruß Michel
Benutzeravatar
Jagger1973
 
Beiträge: 176
Registriert: 01.06.2022, 14:12
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Motorrad: BMW S1000R

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon alex0815 » 09.11.2024, 09:57

Jagger1973 hat geschrieben:
Neo2005 hat geschrieben:Ein Blick auf die Homepage wird Dich erhellen:

https://www.wd-performance.de/wheelfix.html
winkG

Funzt des ach uff nem Constand Zentralsänder scratch
Gruß Michel


Ja, es ist nur eine Spur wackeliger, aber mit einem Holz oder Holzkeil geht es problemlos. Tolles Teil, aber kein Must-Have.
In meiner Jungend ging das auch ohne, da waren die Arme auch noch etwas Dicker und runder geformt. :D
Benutzeravatar
alex0815
 
Beiträge: 39
Registriert: 31.03.2011, 21:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Motorrad: M1000R, R1250RS ....

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon Willes » 11.11.2024, 21:04

Im Falle jemand einen neuwertigen WheelFix sucht, darf sich gerne bei mir melden!
Habe meinen abzugeben winkG

LG Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon AndyRudeRoot » 14.11.2024, 23:35

Willes hat geschrieben:Im Falle jemand einen neuwertigen WheelFix sucht, darf sich gerne bei mir melden!
Habe meinen abzugeben winkG

LG Timo
Hast pn

Gesendet von meinem SM-S928B mit Tapatalk
Benutzeravatar
AndyRudeRoot
 
Beiträge: 28
Registriert: 04.04.2021, 10:54
Motorrad: BMW S1000RR K46

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon Willes » 16.11.2024, 16:10

Willes hat geschrieben:Im Falle jemand einen neuwertigen WheelFix sucht, darf sich gerne bei mir melden!
Habe meinen abzugeben winkG

LG Timo


Ist mittlerweile reserviert :clap:
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon der-alex » 16.11.2024, 17:53

hmmm,
ich baue in der saison fast täglich bei diversen moppets räder aus und ein, einen 2. mann brauche ich nie dafür, wenns mal kniffelig wird kommt n holzbrett als hebel drunter. dieses lehnt quasi am rahmen vom radheber auf. geh genau so schnell und kostet 0 euro.

Gebrauchsmusterschutz und Produktion sind letztes Jahr ausgelaufen.

ich denke mal so gut wie keinen davon verkooft, oder ? was hat sowas gekostet ?
Benutzeravatar
der-alex
 
Beiträge: 160
Registriert: 26.12.2022, 12:14
Wohnort: Kerken/Stenden
Motorrad: S1000R,M1000R

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon RRwolli » 17.11.2024, 12:06

Für die Super Schrauber ist der Wheelfix natürlich nicht nötig, die machen das mit Links. Kann mich da immer nur schmunzelnd an einen Forumskollegen erinnern.
Durch Lizenz Verkäufe nach drei Jahren an einen namhaften Zubehöranbieter kann ich mich nicht beklagen.
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2947
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon Willes » 17.11.2024, 18:51

Willes hat geschrieben:
Willes hat geschrieben:Im Falle jemand einen neuwertigen WheelFix sucht, darf sich gerne bei mir melden!
Habe meinen abzugeben winkG

LG Timo


Ist mittlerweile reserviert :clap:


VERKAUFT
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Der Wheelfix in der Motorrad

Beitragvon der-alex » 21.11.2024, 12:29

RRwolli hat geschrieben:Für die Super Schrauber ist der Wheelfix natürlich nicht nötig, die machen das mit Links. Kann mich da immer nur schmunzelnd an einen Forumskollegen erinnern.
Durch Lizenz Verkäufe nach drei Jahren an einen namhaften Zubehöranbieter kann ich mich nicht beklagen.


was hat das mit superschrauber zu tun ? ist nun mal mein job, wäre traurig wenn man das dann nicht könnte.
ist doch jut wenns sich gelohnt hat, kenne ziemlich viele moppet fahrer aber sowas hatte keiner, daher die frage.
wieviel hat es denn nun ursprünglich gekostet ?
Benutzeravatar
der-alex
 
Beiträge: 160
Registriert: 26.12.2022, 12:14
Wohnort: Kerken/Stenden
Motorrad: S1000R,M1000R

Vorherige

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste