Schrauben und Zündspulenfrage

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 28.10.2024, 19:48

Hallo,bin am Samstag mit meiner 2016er R liegen geblieben, lief plötzlich nur noch auf 3 Töpfen, hab sie abgestellt und gestern mit dem Anhänger heim geholt.
Eben kurz gestartet, Krümmer ganz links wird nicht so warm wie alle übrigen bei Messung mit Infrarot-Thermometer, läuft immer noch auf 3 Töpfen.
Vermutung : Zündspule und/oder Kerze kaputt (knapp 29000km gelaufen).
Hab jetzt soweit alles demontiert inkl obere Einspritzleiste und Airbox, morgen bekomme ich das bestellte Abziehwerkzeug für die Zündspulen.
In meinem Reparaturbuch steht, man soll die 4 kleinen Grobgewinde M5x18 Linsenkopfschrauben der oberen Einspritzleiste bei Montage erneuern cofus
Hat jemand ne Ahnung warum ? Oder hat die irgendwer auch einfach wieder rein gedreht und gut ist.
Es liegt nicht an den paar Euro für die Schrauben, will nur verstehen, wofür das nötig ist, die sitzen im Kunststoffinnengewinde der Airbox und sind aus Stahl scratch Dehnschrauben sind es definitiv nicht.
Hat jemand noch nen Tip, welche Zündspulen ich verbauen soll ?
Werde sie nach Demontage alle durchmessen und dann sehen, ob die eine links wirklich defekt ist, hab gelesen, man soll die Spulen im Backofen auf 90 Grad erhitzen und dann durchmessen - will natürlich alle 4 neu machen, wer weiß, wann die nächste die Grätsche macht.
Kerzen ( am besten die OEM NGK oder ? ) werden definitiv auch angeschaut, werde sie entweder jetzt selber neu machen oder beim 30000er Service erneuern lassen wenn die Ventile geguckt werden.
Danke für hilfreiche Antworten ThumbUP
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon Meister Lampe » 29.10.2024, 13:47

4 neue Schrauben , die sind jetzt oft genug heiß geworden und spröde , 4 neue Zündspulen (eine liegt über 125,-€ , nimm bloß nicht die aus der Bucht 4 Stck. für 100,-€) und Iridiumkerzen von NGK , der Motor dankt es dir , wenn du Originalteile nimmst und die thermische Temperatur im Motor stimmt ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 31.10.2024, 17:01

Okay, Kerzen kommen natürlich die OEM NGK rein, was spricht gegen 4 nagelneue ZSE227 Zündspulen von BERU ? Kosten gerade mal die Hälfte der BMW Spulen scratch
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2024, 13:25

Als ich vor Jahren mit einigen Leuten auf dem Hockenheimring gefahren bin und ein Kollege Probleme mit der Zündung hatte (haben wir per Temperaturmessung am Krümmer lokalisiert) und erst nur eine Zündk. gewechselt haben , aber das Problem weiter bestand , bin ich ein paar Boxen weiter zu Werner (Daehmen) gegangen und habe ihn gefragt nach einer Zündspule , da ich Werner von anderen Events kannte und ihn auch schonmal als Instruktor in Spa (Forentreff) eingeladen habe , sagte er : Kein Problem , nimm sie mit und guck das alles wieder richtig läuft, sonst schieb die Maschine zu meinen Monteuren rüber .

Ich fragte ob es eine Originale oder andere Spulen Marke sei , bei dem Gespräch kam Reiti dazu und sagte sofort , wir haben viele Spulen getestet auf den Prüfstand , aber die Originalen waren die Besten ... ;-)

Fahre die Besten und nicht ein Nachbau , dass Problem ist , dass bei geringer Spulenabweichung , die thermische Temperatur eine andere sein kann und der Kolben quittiert dir das mit einem Loch ... :?

Übrigens , hat Werner uns die Spule geschenkt , ein Top Typ ... 8)

Gruß aus der Werkstatt ... Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 01.11.2024, 21:42

Okay danke dir ThumbUP du hast mich überzeugt Uwe winkG
Wie konnten heute beim durchmessen der Zündspulen allerdings keinen Fehler finden, Messung fand ohne erhitzen der Spulen im Backofen statt, weil der Fehler am ersten Zylinder auch bei kaltem Motor war.
Weiteres geplantes Vorgehen : morgen früh 4 neue NGK LMAR9D-J Kerzen kaufen und beim zusammen bauen die beiden Spulen von Zylinder 1 und 2 tauschen, wenn dann der 2 Zylinder nicht zündet ist es definitiv eine defekte Spule, wenn immer noch der erste nicht zündet wird es wahrscheinlich dann teuer werden - Steuergerät und Co - dann muss der Brenner in die Werkstatt zur Fehlersuche.
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 06.11.2024, 19:53

So, Zündkerzen sind heute endlich gekommen, hab beim Einbau die Spule von 1 und 4 vertauscht, leider läuft sie immer noch auf 3 Töpfen, und Zylinder 1 bleibt weiter kalt am Krümmer :ahh: Einspritzproblem evtl scratch
Bringe sie jetzt zur Werkstatt, mal sehen was raus kommt..........
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 14.11.2024, 17:07

07.12 geht's erst zum Schrauber, er hat mir Mut gemacht mit seiner Aussage, dass er dieses Jahr fünf S1000 Motoren mit kapitalen Schäden (Nockenwellenschaden, Ventilabriss usw) da hatte, die auch irgendwie noch halbwegs auf 3 Töpfen gelaufen sind :shock:
Naja, mal abwarten.........bin gespannt auf die Diagnose
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon Stratos-Schorsch » 16.11.2024, 12:14

Nockenwellenschaden oder Ventilabriss sollte man aber hören, hört sich gräßlich an :mrgreen:

Da braucht man nicht mehr nach den Zündspulen und Kerzen schauen.

Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung.

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 07.12.2024, 16:41

Leider unerfreuliche News :
Moped heute morgen abgegeben, eben Anruf erhalten, Motor wirtschaftlich nicht mehr zu reparieren, Auslassnockenwelle eingelaufen, an einem Auslassventil an Zylinder 1 Federbruch (sie hatte ein leichtes tickern seit paar 100km) Einlassnockenwelle sieht wohl aus, als sei sie ohne Schmierung gelaufen, das Auslaßventil hatte wohl Kontakt mit dem Kolben laut Endoskopischem Befund, Kopf hat er jetzt nicht runter gemacht, nur den Deckel, nä Sa fahr ich sie wieder unrepariert abholen.........schaue mir das dann mal mit Ruhe zuhause an bei nem Kasten Bier......... :cry:
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 07.12.2024, 23:53

Falls jemand noch nen Euro 3 Motor übrig hat, bitte melden.......
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 20.12.2024, 23:01

Hab nen Motor gefunden, über Winter wird der Hobel wieder zum laufen gebracht und nächstes Jahr verkauft, kauf mir dann ne Streety 765 RS oder wieder nen Japaner, die neue Hornet 1000 SP zum Beispiel bietet viel Motorrad fürs Geld, und sehr wahrscheinlich haltbare Technik, sie hat nen ausgereiften Motor wie meine Fireblades zuvor......ist eigentlich ein gutes Moped die S1000R, hat mir viel Spaß gemacht über die Jahre, aber bei unbekannter Haltbarkeit des Ersatzmotors geh ich das Risiko kein zweites mal ein nogo bin von BMW kuriert, kommt mir nicht mehr ins Haus, Premiumhersteller plemplem das kommt dabei raus, wenn man aus maximaler Profitgier die Zulieferer um Centbeträge bei den Nockenwellen drückt, und das über Jahre durch alle Baureihen der S1000 nicht in den Griff bekommt......:ahh:
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon Meister Lampe » 21.12.2024, 12:30

InfirmieRR hat geschrieben:
und das über Jahre durch alle Baureihen der S1000 nicht in den Griff bekommt......:ahh:


Ist klar das du verärgert bist , aber der Motor wurde über 100.000 mal verbaut und die paar Nockenwellenfehler hatten nicht mal 1% , da hast du sehr viel Pech gehabt , gehörst aber zu der Minderheit und Triumph und Honda hatten über 3% Motorenfehler , dass nur am Rande ... ;-)

Ich fahre seit 2010 den Motor und Nachfolger , in sämtlichen Rennsport Klassen , 1/4 Meile , Bergrennen und was weiß ich , aber warum waren soviel S1000 Motoren dabei ... :?:

Ein Aprillia Fahrer gab mir die Antwort darauf beim 6 Std. Rennen , wo er auf einmal eine S1000RR hatte ... Ich will endlich mal ankommen ... :D

Weiter viel Glück und komm gut an ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon RRwolli » 22.12.2024, 11:33

Meister Lampe hat geschrieben:
InfirmieRR hat geschrieben:
Ein Aprillia Fahrer gab mir die Antwort darauf beim 6 Std. Rennen , wo er auf einmal eine S1000RR hatte ... Ich will endlich mal ankommen ... :D

Gruß Uwe Bild


der ist in der letzten Runde von der Strecke gefahren und hat abseits der Renne weil es ihm soviel Spaß gemacht hat noch ein paar Kilometer mehr gefahren. Als er dann zurück kam war es Dunkel und die Box schon leer. winkG
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon Meister Lampe » 22.12.2024, 13:51

RRwolli hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
InfirmieRR hat geschrieben:
Ein Aprillia Fahrer gab mir die Antwort darauf beim 6 Std. Rennen , wo er auf einmal eine S1000RR hatte ... Ich will endlich mal ankommen ... :D

Gruß Uwe Bild


der ist in der letzten Runde von der Strecke gefahren und hat abseits der Renne weil es ihm soviel Spaß gemacht hat noch ein paar Kilometer mehr gefahren. Als er dann zurück kam war es Dunkel und die Box schon leer. winkG


Wäre für dich alten Aprillia Fahrer ein schönes Ende , aber leider Nein Wolli ... jetzt mußt du stark sein , ich sage wie es wirklich war ... ;-)

Er hatte immer einen Motorschaden während des Rennens ... :?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schrauben und Zündspulenfrage

Beitragvon InfirmieRR » 29.12.2024, 08:25

So, war den Motor gestern abholen, 12500km Laufleistung aus 2014, wird jetzt erst mal eingebaut inkl Ventilspiekontrolle vor Einbau und natürlich Wechsel aller Flssgk. vor Start und dann fahr ich das Ding erstmal weiter, meinen Ölkühler will ich nicht mehr verbauen, hab ein ungutes Gefühl dabei, den sauber zu machen und nachher killt mir irgendein Metallspan, der evtl doch nicht raus kam, den Motor.
Kann vom Verkäufer nen Ölkühler aus der 15/16er RR bekommen mit bekannter Historie, weiß jemand gerade zufällig, ob der in meine Euro 3 R passt ?
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste