Ich hatte letztes Wochenende die Gelegenheit auf der Moto Austria Messe in Wels die S1000R und die M1000R Probezusitzen.
Peislich ist es ja auch bei uns in Österreich (trotz Deppensteuer NOVA) so, dass wenn man eine S1000R voll ausstattet der Unterschied zur M eigentlich keinen Sinn macht.
ich weiß jedenfalls schon jetzt dass ich den hohen M Sitz nehmen werde und ggf. die Fußrastenanlage anpassen muss, da ich sonst permanent am Akra anstehe.
Was ich mich allerdings frage, und darauf habe ich bisher keine zufriedenstellende Antwort gefunden, ist ob die dremomentorientierte Abstimmung der S im Vergleich zur M auf er Landstaße wirklich spürbar ist. Ich denke kürzer Übersetzen muss man wohl ohnehin beide.
Leider habe ich im Netz keine Leistungs/Drehmomentdiagramme der aktuellen Generation (ab 21) der S im direkten Vergleich mit der M (bzw. der RR) gefunden. Klar, die M legt im oberen Drehzahlbereich nochmal 40 PS drauf, aber ich frage mich eben ob man das dafür im unteren Drehzahlbereich bezahlt (der auf der Landstraße viel wichtiger ist), und natürlich auch ob das nicht auf die Standfestigkeit des Motors geht. Des Weiteren weiß ich auch nicht ob die Getriebeabstufung sich zwischen S und R unterscheidet.
Also ideal wären Zugkraftdiagramme in jedem Gang im direkten Vergleich um eine fundierte Aussage zu treffen. Aber ich weiß, das ist wohl etwas utopisch

Vielleicht hat aber ja jemand Erfahrung mit einem direkten Vergleich.
Dank und LG :-)