Hebebühne

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Hebebühne

Beitragvon Phil » 22.11.2010, 21:06

Hallo,

die Suche hat genau 4 Treffer ergeben und da stand nur das das Moped auf der Hebebühne steht.

Da ich nicht auf dem Boden kriechen will zum Schrauben habe ich mir überlegt eine Hebebühne zu kaufen.
Jetzt ist die Frage welche nimmt man am besten.
Es gibt ja hydraulische und pneumatische Bühnen, kann ich sie darauf trotzdem auf den Montageständer stellen?
Oder ist das zu wacklig? Man müsste ja das Rad auch mal ausbauen und das würde sich anbieten.

Habe einfach mal bei Google geschaut und habe diverse Links bekommen und mir einen Überblick bei Ebay geholt.
Dort gab es auf Anhieb die meisten Bilder ;)

Diese Bühne hierhttp://cgi.ebay.de/Motorrad-Hebebuhne-Motorradhebebuhne-pneumatisch-450-kg-/180590617919?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item2a0c0a253f
wäre mit 78 cm Höhe schon ganz okay für mich.
Kann man sowas kaufen? Und was habt ihr so, wenn ihr sowas haben solltet?

Gruß Phil
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Hebebühne

Beitragvon streetsurfer » 22.11.2010, 21:29

egal was du nimmst, du wirst begeistert sein.
ich hab eine ganz einfache (hydraulisch mit handpumpe).
die montageständer passen drauf und ganz ausgefahren wackelt auch nichts.
die bühne hab ich schon ca.8 jahre in betrieb und könnte es mir ohne garnicht mehr vorstellen.
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Hebebühne

Beitragvon Phil » 22.11.2010, 21:34

Man wird ja gemütlich und sowas wird ja nicht schlecht von daher wollte ich darauf umsteigen.

Mal sehen was es noch so gibt, oder kann man so 250 - 350€ wo sie angeboten werden hauptsächlich bedenkenlos kaufen?
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Hebebühne

Beitragvon streetsurfer » 22.11.2010, 21:38

kannst du bedenkenlos kaufen,meine hat auch nicht mehr gekostet.
für den hobbygebrauch absolut "genital".
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Hebebühne

Beitragvon Phil » 22.11.2010, 21:52

Habe hier eine Seite gefunden da gibt es sehr viele schöne Sachen :)
Autohebebühne ist auch was feines, ich glaube das wäre mein Laden wenn ich im Lotto genug richtige hätte :lol:

http://www.werkzeugmaschinen-baxmeier.d ... ieterID=14
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Hebebühne

Beitragvon Peter 64 » 22.11.2010, 23:22

ich habe eine Bühne von Prolift habe ich für 330€ vor 4jahren gekauft trägt 250 kg und sie leich modifiziert , ist für den Hobbygebrauch völlig ausreichend ,habe die Riffelblechplatte umgedreht mit der gatten Seite nach oben damit die Rollen der Montageständer besser rollen,so kannste das Moped auf der Bühne problemlos hin und her schieben wenn nötig. :wink:
Peter 64
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.11.2010, 22:00
Wohnort: Balve Garbeck
Motorrad: HP4, F800R

Re: Hebebühne

Beitragvon Phil » 22.11.2010, 23:39

Peter 64 hat geschrieben:ich habe eine Bühne von Prolift habe ich für 330€ vor 4jahren gekauft trägt 250 kg und sie leich modifiziert , ist für den Hobbygebrauch völlig ausreichend ,habe die Riffelblechplatte umgedreht mit der gatten Seite nach oben damit die Rollen der Montageständer besser rollen,so kannste das Moped auf der Bühne problemlos hin und her schieben wenn nötig. :wink:


Wir haben noch eine GTS von Yamaha wenn dir das was sagt. Brauche mehr Tragkraft :)

Ich denke mal es wird so eine werden.

Der Link führt leider ins Nirvana :(

Motorradhebebühne HAB H 300 Diese Bühne hat eine Bodenöffnung / Klappe zum einfachen Radausbau!



Maximale Hublast 450 kg
Abmessungen der Plattform ca. 2200 x 680 mm
Länge der Rampe ca. 500 mm
Gesamtabmessung 2650 x 680 mm
Gewicht ca. 135 KG
Höhe max: 770 mm Höhe min: 180 mm

Hydraulische Motorradhebebühne mit 2 Fußpedalen zum Heben und Senken der Bühne.
Schutz der Hebebühne vor Überlastung durch ein Sicherheitsventil.

Sicherung der Hebebühne in der oberen und mittleren Stellung durch einen Bolzen.
Problemloses Fahren des Motorrades auf die Hebebühne durch die Auffahrrampe.
Verrutschen des Motorrades gesichert durch die Klemmvorrichtung am Vorderreifen.

Ausrichten der Motorradhebebühne durch 2 Feststellschrauben.
Problemloses Bewegen der Hebebühne durch 2 feste und 2 drehbare Räder.

Verrutschen des Motorrades gesichert durch Klemmvorrichtung am Vorderreifen.

Lieferung erfolgt teilmontiert!
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Hebebühne

Beitragvon Peter 64 » 22.11.2010, 23:58

das ist natürlich eine andere Liga die und kostet bestimmt auch eine kleinigkeit mehr :roll: und für die yamaha nimmste dan einen Kran :D
Peter 64
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.11.2010, 22:00
Wohnort: Balve Garbeck
Motorrad: HP4, F800R

Re: Hebebühne

Beitragvon Phil » 23.11.2010, 00:06

Die ist im Angebot für 359€ im Moment.

Und an so einer Hebebühne ist ja kein Vergang, wenn man sie gut behandelt.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Hebebühne

Beitragvon streetsurfer » 23.11.2010, 11:26

das angebot ist ok. schlag zu.
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Hebebühne

Beitragvon Phil » 23.11.2010, 11:32

Habe schon eine Anfrage hingeschickt, weil einerseits steht Versand kostenlos, andererseits ist es nach Gewicht gestaffelt.

Schauen wir mal ;)
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Hebebühne

Beitragvon MSHPU » 23.11.2010, 23:28

Sowas könnte ich mir auch gut vorstellen, scheidet aber leider aus Platzmangel aus. Ist aber sicher super praktisch und preislich besser, als ich erwartet hätte.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Hebebühne

Beitragvon IceAge » 24.11.2010, 11:29

MSHPU hat geschrieben:Sowas könnte ich mir auch gut vorstellen, scheidet aber leider aus Platzmangel aus. Ist aber sicher super praktisch und preislich besser, als ich erwartet hätte.


Komm, sei ehrlich, im Wohnzimmer ist doch bestimmt noch Platz :!: :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Hebebühne

Beitragvon marcod » 25.11.2010, 01:28

Hallo,

hier mal eine von Bikelift. Liegt zwar Preislich in einer anderen Dimension aber man kann mal sehen was es so alles gibt.

http://www.youtube.com/watch?v=1M3nEer0wUk


mfg

marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Hebebühne

Beitragvon Phil » 25.11.2010, 09:22

Ich glaube bei der Hebebühne würde ich gar nicht zum Arbeiten kommen :)Nur Fotos machen ;)
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste