Schuberth Helme und SC2

Alles was man als BMW-S1000-Fahrer anziehen kann.
Schutzbekleidung - Helme - Stiefel - Handschuhe etc.

Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 15.02.2025, 18:03

Hallo,

ich benötige einen neuen Helm, weil mich mein Alter am Feldberg im Regen stehen lies.

In der engeren Auswahl ist u.a. Schuberth C5 mit SC2. Und dazu hätte ich eine kleine Frage zu einem kleinen Detail, das allerdings zum Kaufkriterium für mich wichtig ist. Die Frage könnten zwangsläufig nur jene beantworten, die auch einen Schuberth-Helm mit SC2 haben.

Da ich meist alleine fahre und beim Fahren nur B24 und gelegentlich auch dem Navi zuhöre, ist eigentlich das Mikrofon meistens nutzlos und könnte abgesteckt werden. Es könnte mich beim Fahren stören. Allerdings benötige ich das Mikrofon, wenn ich in einer Gruppe mitfahre oder abundzu das Telefon offen halten muss. Ja, dann kann man es wieder einstecken. Tolle Sache, zweifelsfrei.

Kann man das SC2 auch ohne Mikrofon betreiben? Quasi nur als Kopfhörer für Handy und Navi über BT-Verbindung.

Es wäre für mich sehr wichtig, weil ich bei Schuberth keine Antwort auf meine Frage aus den Anleitungen und Beschreibungen für diese SC2 gefunden habe.

Vielen Dank im Voraus für euere Antworten

Servus und tschautschau
Schmidjorsch
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon delta.hf » 15.02.2025, 18:56

Scheib doch mal Schuberth persönlich an
delta.hf
 
Beiträge: 868
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 15.02.2025, 21:37

Schon gemacht und eine Anwort erhalten, mit der Bitte zur Geduld.

Nach weiteren Recherchen bin ich hier gelandet. In der Hoffnung das jemand mir auf meine Frage antwortet.
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Fafnir » 15.02.2025, 23:06

Ich hab den S3 mit SC2. Du wirst Verständnis haben, dass ich Klapphelmfahrern nicht antworte ... winkG

Beim S3 besteht natürlich keine Notwendigkeit, das Mikro abzustecken. Es stört nicht und ist ja im Kinnteil fest drin. Eins kann ich aber zum SC2 sagen was mir nicht gefällt: Wenn der Akku all ist, kann man nicht ein Ladekabel anschließen und das SC2 weiternutzen, so wie man es mit allen Vorgängermodellen von SENA konnte. Wenn Ladekabel angeschlossen, ist das SC2 derzeit aus.
Ob das mit nem Software-Update gelöst werden wird, weiß ich nicht.

Was sehr gut am Schuberth-Helm ist: Das beste Visier, das ich je hatte, man sieht es nicht wenn geschlossen und großes Sichtfeld.
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1109
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 16.02.2025, 14:05

Hallo Fafnir,

das verstehe ich. Ich würde gerne einen Integralhelm haben. Ein Integralhelm hat viele Vorteile gegenüber einem Klapphelm.

Als Brillenträger ist man mit einem Klapphelm besser beraten. Mein Sohn ist da anderer Ansicht, er kann gut jonglieren, ihm fehlt noch die Empathie für alte Männer.

Das mit dem Akkuladen finde ich interessant. Hier haben die Entwickler bestimmt die Unfallkomponente und das menschliche Improvisationtalent berücksichtigt. Und wollen vermeiden das ihr Helm ein tödliches Potential birgt.Wenn Bastelwastel mit raffinerten Kabelbinderkunstwerk, nur weil er vergessen hat den Helm zuladen, sich an das Motorrad fesselt.

Eine Frage noch: Wie lang hält der Akku ? Hält er eine 8h Stundenfahrt mit einer Quasselgruppe durch? Und wie ist es mit der Schnellladefähigkeit aus der mitgeführten Powerbank bestellt.
Wenn man bedenkt, da jagt man den Timmelsjoch hoch und schreibt dabei noch rechtsrelevante EMails. Und aus dem Kopfhörer dröhnt entweder "Freude schöner Götterfunken" oder von ~/= " Highway to Hell". Das ist schon etwas abgefahren. winkG

History: 1980, Kassettenrekorder auf den Gepäckträger mit Hosengürtel festgegurtet.
Alten UVEX ausgeräumt, Kopfhörer zerlegt und die Lautsprecher rein gebastelt. Hat super funktioniert, nur das eine oder andere Schlagloch(gab es früher) und das Kopfsteinplaster vorm neuen MC-D zerstörte so manche Kassette, auch das Laufwerk des sündhaftteuren Grundigrekoder der Schwesten hielt nicht lange durch.
Verdammt, ich hatte Potential bei Schuberth zu arbeiten.

PS. Ihren neuen Sony Walkman hat sie vor mir versteckt.
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Fafnir » 16.02.2025, 17:09

einen 8-Stunden-Tag hält es nicht durch wenn man quasselt, sonst wüsste ich nicht, dass das Gerät beim Laden abschaltet.

Die Ursprünge meiner Kommunikation auf dem Moped liegen bei Baehr aus Pirmasens. Da wurden die Sprechanlagen von Fahrer und Beifahrer per Kabel verbunden. Ein dickeres als das Ladekabel. DAfür konntest Du auch bei 200 km/h problemlos mit der Sozia reden. Von Motorrad zu Motorrad brauchte man Funk, das war teuer und kompliziert, die Funkgeräte brauchten Batterien und waren auch zu früh all.

Den gegürteten Casettenrecorder finde ich lustig. Mir stand der Sinn nie nach Ablenkung sondern Kommunikation mit Beifahrer.

Das Gerücht mit dem Brillenträger und dem Klapphelm hör ich immer wieder und glaube ich nicht. Ich hatte auch mal ne Brille (Seit Lasik nicht mehr) und hatte BMW System 6. War nicht nur bei regen innen nass, verbesserte auch die Brillensituation nicht.

Wer einen möchte, gerne. Wir sind ein freies Land. ThumbUP

Deswegen auch meine anfängliche Weigerung - Weigerung winkG

Ich hatte bei den 22.05 Helmen Sena 20 S und 30 K, die konnte man wie Du vorschlägst an der Powerbank während des Betriebs laden, die SC2 eben nicht. Das ist vor allem gegen Ende des Fahrtags lästig wenn man sich über Unterkunft oder wo man noch hin will, nicht mehr aktuell abstimmen kann.

Aber es gibt ja noch andere Fahrzeuge, die nicht mehr die gewohnte Reichweite haben und Ladepausen benötigen. Man kann sich ja an die DC-Ladestationen stellen während man das SC2 lädt und den Damen und Herren Elektromobilitären ne Casette drücken, die können ja nicht weg ... arbroller
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1109
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 18.02.2025, 13:15

Mein Sohn kriegt das hin, ist nur eine Frage der
Feinmtorik. Ich bin früher auch integral gefahren, da gab es kein Klappzeug. Meine Brille kostet so viel wie 2 Schuberhelme und der Kassenanteil liegt bei 2/3 Schuberthhelm. Das Brillenzeug kommt aus Oberkochen, Lieferzeit 4..6 Wochen. Da gibt es keine Kompromisse. Haben 1 Jahr in der Uniklinik gebraucht, bis sie meinem bescheuerten Knick in der Optik diagnostiert hatten.

Da hatte ich so ein Erlebniss mit einen schusseligen Mitfahrer mit Brille und Integralhelm. In einer Tankstelle, 350km von zu Haus entfernt, Brille auf den Sattel, Helm auf Soziussitz. Irgendwie kam Unruhe rein, Brille fiel, Helm plumpste, Brille trennte sich von den Glässern, beim Brillenglas suchen, knirschte es so merkwürdig.Keine Reservebrille dabei. Die Gruppe war erstmal für 1h in der Tankstelle fixiert, bis der Trottel endlich kapierte, dass für ihn die Reise erstmal zu Ende war.

Jemand brachte ihn von Zuhause noch am Abend die Reservebrille ins Hotel.
Irgendwie war jeder froh, dass der Typ trotz gebrachter Reservebrille nicht weiter mitfuhr.

Sommer 2020: Bin meiner Familie mit dem Motorrad in die Ferien nachgefahren. An der Dänischen Grenze gab es Corona-Kontrollen. 2h dauerte es bis ich endlich die Grenze passieren konnte. Das ist man gar nicht mehr gewöhnt gewesen.
Das Thermometer überschritt die 35°, mit Tshirt und fixierten Kinnteil(Nolan kann das schon länger) fuhr ich so weiter. Und an manchen Leder bekleideten Supersportler mit Integralhelm vorbei. Der Harly-Fahrer in Short und Flip-Flop, der mich um eine Zigarette bat, war die Augenweide schlechthin. Der Daytona-Typ, seine Combi lag irgendwo im Dreck, bat um Wasser. Ich glaube, der hat an diesem Tag zum Rauchen angefangen.
Das war ein lustiges Häufchen, das sich damals aif einen Parkplatz in Dänemark zusammen fand.
Eine (ältere) BMW mit Vollverkleidung inkl. Zigarettenanzünder kam dazu, Auch er hatte seinen Klapphelm auf Open Face gestellt. Natürlich wurde er gefragt, ob seine BMW ein Eiskühlfach hätte Leider nicht.
Es war jener Momente auf diesen Parkplatz in Dänemark die ich beim Mororradfahren so liebe.

Jedenfalls haben Klapphelme auch sehr viele Vorteile und diese überwiegen die Nachteile.
Der größte Nachteil ist natürlich der Preis und der Lärmpegel.

Ich kenne diese Zwangspausen, meistens finden sie um 15:00 statt, ich nenne sie Kaffeepause oder auch Tea Time. Meist ist es noch 100 oder 200km zum Hotel.

1x WechselAkku fürs Handy, Powerbank10Ah, Ladebuchse unter dem Sattel, ich bin bestens gerüstet.
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 18.02.2025, 13:48

Hallo Fafnir,

ZITAT:
Ich hatte bei den 22.05 Helmen Sena 20 S und 30 K, die konnte man wie Du vorschlägst an der Powerbank während des Betriebs laden, die SC2 eben nicht. Das ist vor allem gegen Ende des Fahrtags lästig wenn man sich über Unterkunft oder wo man noch hin will, nicht mehr aktuell abstimmen kann.

Aber es gibt ja noch andere Fahrzeuge, die nicht mehr die gewohnte Reichweite haben und Ladepausen benötigen. Man kann sich ja an die DC-Ladestationen stellen während man das SC2 lädt und den Damen und Herren Elektromobilitären ne Casette drücken, die können ja nicht weg ... arbroller[/quote]

Verstehe ich das richtig?

Das SC2 lässt sich nicht über eine Powerbank für Handy laden. Man braucht zwingend das Ladegerät?

Das wäre ein Witz. Soviel Geld und man kann es nicht per Powerbank in der Kaffeepausr nachladen und braucht eine Steckdose. Es steht nichts in den Beschreibungen drin. Und wrnn es nicht drin steht dann ist es auch nicht Leistungsumfang.

Ich habe mir die Werbefilme von Schuberth angeschaut. Schockiert hat mich die Info über "neuartige" Fixierung des Kinnteil in der Open Face Position" erstmalig beim C5 mit Zulassung.
Hat mein alter Nolan schon länger.

Offensichtlich ist bei Schuberth nicht so alles Selbstverständlich was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Fafnir » 18.02.2025, 21:42

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das SC2 lässt sich mit allem laden, Ladegerät, Powerbank - dann schaltet es sich aber während der Ladezeit ab. Wenn Du rechtzeitig ne Pause machst und nachladen kannst, dann wird es auch noch Abends durchhalten, nur kannst Du es während der Ladezeit nicht nutzen. Wir haben auch schon angefangen, während der Mittagspause nachzuladen, das nervt mich aber. Es ist nicht so einfach abzunehmen, sondern verbleibt am Helm und Du musst ne Powerbank dabei haben, die Du abends auch wieder laden musst. Das SC2 natürlich auch.

Bei 20 und 30 habe ich einfach das Ladekabel angesteckt und bin weiter gefahren. Dieses Kabel habe ich dann Abends auch wieder verwendet. Also mir behagt diese Eigenschaft des SC2 überhaupt nicht, auch wenn es Workarounds gibt.

Lass Dich von mir nicht vom Klapphelm abbringen, Du musst damit fahren, mir bleibt das zum Glück erspart. winkG
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1109
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 19.02.2025, 12:43

Es ist ein C5 mit SC2 geworden.

Mal schauen wie ich klar komme. AkkuPack ist dabei, eher das Herr Alzheimer mich an meinem Vorhaben hindert.
Wird der Ladezustand nicht in der App angezeigt?

Der große Nachteil des Klapphelm ist, man schaut wie eine Presswurst aus, wenn man den Helm hoch klappt. Also da gibt schreckliche Bilder von mir. Alla Begegnung der 3. Art
Und das Schlimme ist, mit dem Alter wird es nicht besser, eher schlimmer.

Im Nahbereich fahre ich gerne Jethelm, wegen der Gesichtsmassage, da kommt wieder Spannkraft in die faltige Haut. Und man bekommt so einen schönen rosigen Teint. winkG


Danke für die Info, Helm ist bestellt, war leider in den Motorradladen nicht in meiner Farbe vorrätig.

Ich will kein Helm im GS Design, wo ich doch eine nackerte Honda im schlichten weiß fahre.

Es hat sich wiedermal bewährt nicht im Discounter zu kaufen, sondern beim Motorradhändler um die Ecke. Der Helmsitz war das Problem, Polster rein und raus und wieder rein. Schuberth hat seine Stützpunkthändler und genau so einen habe ich aufgesucht keine 16km weg. Musste keine 70km bis zum nächsten Discounter fahren. Oder Helme hin und her schicken.
Und meine Frage war auch gleich beantwortet.

Bin gespannt. Mein alter Nolan war OK, Leider nur ein Schönwetterhelm, Fahren im Regen bei Kälte und durch Nebel war ziemlich übel.
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda

Re: Schuberth Helme und SC2

Beitragvon Schmidjorsch » 19.02.2025, 13:35

Der große Nachteil des Klapphelm ist, man schaut wie eine Presswurst aus, wenn man den Helm hoch klappt. Also da gibt schreckliche Bilder von mir.

Und das Schlimme ist, mit dem Alter wird es nicht besser, eher schlimmer.

Im Nahbereich fahre ich gerne Jethelm, wegen der Gesichtsmassage, da kommt wieder Spannkraft in die faltige Haut. Und man bekommt so einen schönen rosigen Teint. winkG


Danke für die Info Helm ist bestellt, war leider in den Motorradladen nicht in meiner Farbe vorrätig.

Ich will kein Helm im GS Design, wo ich doch eine nackerte Honda im schlichten weiß fahre.

Es hat sich wiedermal bewährt nicht im Discounter zu kaufen, sondern beim Motorradhändler um die Ecke. Der Helmsitz war das Problem, Polster rein und raus und wieder rein. Schuberth hat seine Stützpunkthändler und genau so einen habe ich aufgesucht. Musste keine 70km bis zum nächsten Discounter fahren. Oder Helme hin und her schicken.
Und meine Frage war auch gleich beantwortet.
Schmidjorsch
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2025, 14:14
Motorrad: Honda


Zurück zu S 1000 - Forum - Motorradfahrer - Bekleidung - Helme



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste