Erstausrüster-Bereifung MXR

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Bernd Lukas » 11.02.2025, 11:43

Anfang 2025 erschien das Buch "Motorrad Fahrdynamik - Der Ritt auf der Rasierklinge" von Benno Brandlhuber, Dr. Dirk Wisselmann und Stefan Nebel (Springer Vieweg. ISBN 978-3-662-68890-8). Die beiden Erstgenannten waren langjährige Fahrwerksentwickler bei BMW.
Das Buch ist KEINE leichte Kost: auf jeder zweiten Seite wird Mathematik verwendet, die jedem Maschinenbaustudenten / -ingenieur bekannt vorkommen dürfte und zur Ehre gereicht und für die die Trigonometrie-Kenntnisse des Abiturs eher nicht ausreichend sind. Wer nach dem Motto lebt "ich muß die Welt nicht verstehen - ich muß mich nur in ihr zurechtfinden (=intuitiv Motorrad fahren können)", sollte um dieses Buch eher einen Bogen machen.

Die Autoren werden nicht müde, die herausragende Bedeutung der Reifen für die gesamte Fahrdynamik herauszustellen (das zweitwichtigste Merkmal vor allem anderen ist der Lenkungsdämpfer). Sie raten dringend (und begründen plausibel!), nicht klüger sein zu wollen als die Versuchs- / Abstimmungsfahrer der Hersteller. Sich mithin also an die Reifenempfehlungen bzw. Erstausrüstungen der Hersteller zu halten (Vorwärtsbeschleunigen und Bremsen "geht" mit allen (Reifen), beeindruckende Schräglagen auch. Aber gefährlichen Fahrinstabilitäten wie Lenkerschlagen kann durchaus begegnen, wer meint, es (ohne besonderen Grund) mal mit anderen Reifen probieren zu müssen.......).

Meine Frage deshalb hier an die MXR-Fahrer: wer hat original / Erstausrüstung welchen Reifen drauf (gehabt) und wer ist gegebenenfalls (aus welchen Gründen ?) mit welchen Erfahrungen auf ein anderes Modell gewechselt?

Meine MXR (Auslieferung Juli 2024) hatte bzw. hat immer noch den Continental ContiRaceAttack 2 Street drauf.
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Bernd Lukas » 11.02.2025, 11:57

Anschließende Frage: wer hat bei welchem (BMW- oder Reifen-)Händler zu welchem Kurs auf Carbonfelgen montieren lassen?
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon RolandG » 12.02.2025, 18:37

Ich denke das ein Lenkerschlagen, Fahrinstabilität oder Pendeln heutzutage weniger bei den Reifen zu suchen ist, da spielen m.M.n andere Faktoren wie falsche FW- Einstellungen, Scheibe, Kleidung ect. eine viel wichtigere Rolle. ;-)

Bei mir war der Bridgestone RS11 als Erstausrüstung, hatte er etwas Temp. und bis auf die Kilometerleistung ein toller Reifen.
Hatte danach mehrere Pi Rosso IV und Bridgestone S23 gefahren, beide funktionieren bei niedrigen Temp. besser und hatten auch etwas länger durchgehalten. Auf dem Kringel auch zwei Sätze Bridgestone V02 gefahren, hatte da nie Schwierigkeiten mit geradeauslauf :)
RolandG
 
Beiträge: 245
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Bernd Lukas » 13.02.2025, 10:27

@RolandG: Wie viele km hat der RS11 durchgehalten? Hast Du Carbonfelgen? Wenn ja, wer (BMW- oder freier Reifen-)Händler hat den Reifenwechsel zu welchem Kurs gemacht?

VG Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon RolandG » 13.02.2025, 17:56

RS11, der wirklich ein top Reifen ist, konnte trotz 800km Moped einfahren leider keine 2tkm durchhalten. Habe Carbon und Schmiedefelgen im Einsatz, bei den Carbonfelgen lasse ich die Reifen in Zukunft beim BMW Händler wechseln, bei den Schmiederäder ist es mir wurscht, hatte auf Sardinien schon mehrmals gewechselt. :)
RolandG
 
Beiträge: 245
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon teddy1700 » 15.02.2025, 20:55

Hatte auch bei Auslieferung(04/24) den RS11 drauf. Der Reifen ist mit Sicherheit gut, aber zu schnell runter(ca 2TKM). Mein BMW Händler hat mir dann den Dunlop Sportsmart drauf gemacht, wollte in Urlaub fahren. Der hat jetzt knapp 4TKM runter und ist noch für mindestens 2,5TKM gut. Bezahlt habe ich incl. Montage 460 Euro vorne und hinten auf Carbonfelgen. Bin jetzt aber auch nicht auf der Rennstrecke unterwegs, aber wenn der warm ist, kann man damit auch ganz kräftig Gas geben und in den Kurven ist er stabil.

Gruß Dieter
teddy1700
 
Beiträge: 40
Registriert: 10.05.2024, 17:57
Motorrad: BMW M1000XR 2024

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Samoth » 17.02.2025, 00:38

Hallo,
meine MXR wurde Mitte September mit “ContiRaceAttack 2 Street” ausgeliefert.Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen, da ich die MXR Ende Oktober mit ca 1.800. Km (davon 1.000 KM im Einfahrmodus) ins Winterlager gestellt hab.
Samoth
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.10.2024, 08:57
Motorrad: M1000XR (Mj 2025)

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon golf216vau » 19.02.2025, 18:00

Hi,

meine MXR ist aus 06/2024 und war mit dem ContiRaceAttack 2 ausgestattet, der war nach 2300 KM runter.
Er hat mir aber so gut gefallen, das ich ihn wieder montiert habe, als nächstes kommt der RS11 drauf.

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Lucki66 » 20.02.2025, 08:57

Hallo zu dem Thema hätte ich auch eine Frage. Hat schon jemand den Michelin Power6 auf der MXR gefahren und wie sind eure Erfahrungen mir dem Reifen.
Lucki66
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2025, 16:22
Motorrad: M1000XR

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Fastfan » 29.03.2025, 18:23

Lucki66 hat geschrieben:Hallo zu dem Thema hätte ich auch eine Frage. Hat schon jemand den Michelin Power6 auf der MXR gefahren und wie sind eure Erfahrungen mir dem Reifen.


Lt. Michelin Homepage gibt es dort wohl noch keine Freigabe für die MXR.
Als Michelinfan - bisher meist Pilot Power würde ich gerne den Conti der wohl nur um 2000 hält damit ersetzen.
Ich fahre die Reifen schon auf meiner Katana und mein Motorradhändler (Vielschnellfahrer) schwört auf den Reifen mit seiner H2 mit idealer Kombi aus Gripp und Haltbarkeit bei fast jedem Wetter.
Vernünftig schnell fahren ist die Fahrweise die Spaß macht!
Benutzeravatar
Fastfan
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.11.2024, 21:40
Motorrad: MXR

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Alf11 » 31.03.2025, 09:36

Fastfan hat geschrieben:Lt. Michelin Homepage gibt es dort wohl noch keine Freigabe für die MXR.
Als Michelinfan - bisher meist Pilot Power würde ich gerne den Conti der wohl nur um 2000 hält damit ersetzen.
Ich fahre die Reifen schon auf meiner Katana und mein Motorradhändler (Vielschnellfahrer) schwört auf den Reifen mit seiner H2 mit idealer Kombi aus Gripp und Haltbarkeit bei fast jedem Wetter.


Natürlich hat man ein ungutes Gefühl wenn es keine Service Information / Freigabe von Michelin gibt.
Das diverse verschiedene Michelin Reifen Typen für die MXR auf den Michelin Seiten von A und CH empfohlen werden, sorgt für Verwirrung.
Wenn Du gerne Michelin fahren willst, frage doch über die Kontakt der D Homepage nach, warum es keine MXR bei der Auswahl auf der Homepage gibt im Gegensatz zu der A und CH Homepage.
Ansonsten kannst Du natürlich legal alle Reifen, die in der Zulassungsdokumenten beschriebenen Größen und Spezifikationen fahren, auch ohne Service Information / Freigabe des Reifen Herstellers.
Benutzeravatar
Alf11
 
Beiträge: 434
Registriert: 06.05.2010, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: S1000XR 2016

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Alkor » 03.04.2025, 18:19

Ich bin heute mit den Michelin Power6 zum ersten mal eine kleine Runde gefahren (ca. 40 km). Bei trockenen 16 Grad außen Temperatur, kann ich bisher nix negative sagen. Keine rutscher und stabil auch bei 270 km/h. ThumbUP
Alkor
 
Beiträge: 25
Registriert: 11.06.2013, 08:35
Motorrad: M 1000 XR

Re: Erstausrüster-Bereifung MXR

Beitragvon Duc-BMW » 29.04.2025, 09:59

RolandG hat geschrieben:Ich denke das ein Lenkerschlagen, Fahrinstabilität oder Pendeln heutzutage weniger bei den Reifen zu suchen ist, da spielen m.M.n andere Faktoren wie falsche FW- Einstellungen, Scheibe, Kleidung ect. eine viel wichtigere Rolle. ;-)

Bei mir war der Bridgestone RS11 als Erstausrüstung, hatte er etwas Temp. und bis auf die Kilometerleistung ein toller Reifen.
Hatte danach mehrere Pi Rosso IV und Bridgestone S23 gefahren, beide funktionieren bei niedrigen Temp. besser und hatten auch etwas länger durchgehalten. Auf dem Kringel auch zwei Sätze Bridgestone V02 gefahren, hatte da nie Schwierigkeiten mit geradeauslauf :)


Hi,
kannst du ein paar Details zum Rosso IV im Vergleich zum RS11 posten? Z.B. Kurvenstabilität, Aufstellverhalten beim Bremsen in Schräglage. Fahre seit Jahren verschiedene Pirelli-Typen auf meinen Duc´s (z.B. Diavel 1260S, Mutlistrada V4 PP) war immer gut damit zufrieden, ob diese Pelle zur MXR passt...ich hab keine Ahnung!!!
Duc-BMW
 
Beiträge: 36
Registriert: 15.05.2024, 10:34
Motorrad: M1000 XR


Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast