Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Bernd Lukas » 03.08.2024, 21:10

Hallo, ich fahre meine MXR im Racepro 3 - Modus. Um von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen zu werden, fahre ich meine Bikes seit Jahren auch tagsüber mit Fernlicht. Hierbei ist mir aufgefallen, dass das Fernlicht immer wieder auf Tagfahrlicht „zurück“geschaltet war. Nun habe ich realisiert, dass dies passiert, wenn man mit Kuppeln die Gänge wechselt. Mit Schaltassistent hingegen bleibt das Fernlicht an. Zusätzlich gibt es beim Rauf- und Runterschalten mit Kupplung eine doppelte Lichthupe (und unmittelbar danach ist Fernlicht aus und Tagfahrlicht an).
Bei meiner S 1000 RR kannte ich solches Verhalten nicht. Irgendein(e) Kommentar / Erklärung dazu?

VG Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 189
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Jürgen69 » 03.08.2024, 21:44

Finde das für in Ordnung mit Fernlicht zu fahren und ist für mich nogo, Blendung vom Gegenverkehr, das LED-Licht ist schon heftig für den Gegenverkehr!
Kannst ja selber mal in das Fernlicht der MXR reinschauen!

Hast das Licht manuell auf Fahrlicht geschalten? Sonst entscheidet das Moped über den Lichtsensor das es Hell ist und schaltet nur das Tagfahrlicht an!
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 895
Registriert: 20.02.2021, 18:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Bernd Lukas » 04.08.2024, 11:21

Natürlich berücksichtige ich (je nach Bike bzw. dessen Leuchtsituation), ob sich der Gegenverkehr (durch seinerseitges Aufblenden) belästigt fühlt? Bisher hatte ich keine einzige solche Reaktion mit der MXR. Wenn sich das häuft, ist dieser Fernlicht-Modus erledigt…. Mag aber auch daran liegen, dass ich wegen des erwähnten Gangwechsels mit Kupplung die allermeiste Zeit mit Tagfahrlicht unterwegs bin. Lass ich die Finger von der Kupplung, brennt das Fernlicht trotz Helligkeitssensor unbegrenzt.
Bernd Lukas
 
Beiträge: 189
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Bernhard » 04.08.2024, 14:12

Mal abgesehen von Deinem Problem, das Fernlicht ist wie es der Name schon sagt für die Ferne, und nicht bei Gegenverkehr und tagsüber schon gar nicht.Gesehen werden ist ja ok ,aber doch nicht mit Fernlicht, da fällt mir nichts mehr dazu ein nogo
Benutzeravatar
Bernhard
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.06.2020, 18:26
Wohnort: 77723 Gengenbach
Motorrad: s1000xr

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon alex0815 » 04.08.2024, 15:18

Das Bike macht alles richtig, wenn das Vernlicht zu lange an ist geht es aus. Wenn du besser gesehen werden willst zieh doch eine Warnweste an.
Benutzeravatar
alex0815
 
Beiträge: 39
Registriert: 31.03.2011, 21:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Motorrad: M1000R, R1250RS ....

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Alex87 » 04.08.2024, 17:51

Gebe dem TE recht, Autobahnabschnitte fahre ich ohne Ausnahme mit Fernlicht.

Zum Thema: Schnapp dir einen Kollegen und eine abgelegene gerade Strecke. Dokumentiert das und wende dich an deinen Händler oder BMW direkt. Hört sich jedenfalls interessant an und ich hoffe, du bekommst das Problem gelöst!

P.s. Es ist doch auch bei der XR ein mechanischer Schalter der in Stellung gebracht wird oder? Beim Kuppeln erlischt dann auch im TFT das Fernlicht Symbol?
Alex87
 
Beiträge: 410
Registriert: 26.10.2017, 18:44
Motorrad: M1000R+RR Comp.

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Michl » 04.08.2024, 18:31

Dein Kupplungshebel wird vermutlich beim ziehen auf den Lichthupenschalter drücken.
Einstellung vom Hebel überprüfen.
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Bernd Lukas » 04.08.2024, 19:21

@Michl: Das war es. Da hätte man durch etwas Nachdenken auch selber drauf kommen können ... Ich habe den Lenker in der Klemmung so weit wie möglich nach vorne gedreht, um wegen meines Rückens eine weniger(!) aufrechte Sitzposition zu erreichen. Kupplungs- und Bremshebel habe ich entsprechend auf dem Lenker gedreht, dass sie wieder in einer Linie mit dem Unterarm sind. Bei den beiden Schaltereinheiten geht das nicht ohne weiteres (erforderte eine weitere Fixierungs-Bohrung im Lenkerrohr - was ich mir nicht antun wollte) - also stehen die jetzt in etwas anderer Konstellation zu Brems- und Kupplungshebel. Und so kam die Kollision zwischen gezogenem Kupplungshebel und Fernlichtschalter zustande.
Bernd Lukas
 
Beiträge: 189
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Neo2005 » 04.08.2024, 20:31

Bernhard hat geschrieben:Mal abgesehen von Deinem Problem, das Fernlicht ist wie es der Name schon sagt für die Ferne, und nicht bei Gegenverkehr und tagsüber schon gar nicht.Gesehen werden ist ja ok ,aber doch nicht mit Fernlicht, da fällt mir nichts mehr dazu ein nogo


Seh ich auch so. Wie würde der TE es wohl finden, wenn ihm in Zukunft alle Fahrzeuge mit Fernlicht entgegenkommen, die möchten ja auch alle gesehen werden. nogo
Neo2005
 
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2014, 15:41
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon papajo » 05.08.2024, 16:07

Bernd Lukas hat geschrieben:@Michl: Das war es. Da hätte man durch etwas Nachdenken auch selber drauf kommen können ... Ich habe den Lenker in der Klemmung so weit wie möglich nach vorne gedreht, um wegen meines Rückens eine weniger(!) aufrechte Sitzposition zu erreichen. Kupplungs- und Bremshebel habe ich entsprechend auf dem Lenker gedreht, dass sie wieder in einer Linie mit dem Unterarm sind. Bei den beiden Schaltereinheiten geht das nicht ohne weiteres (erforderte eine weitere Fixierungs-Bohrung im Lenkerrohr - was ich mir nicht antun wollte) - also stehen die jetzt in etwas anderer Konstellation zu Brems- und Kupplungshebel. Und so kam die Kollision zwischen gezogenem Kupplungshebel und Fernlichtschalter zustande.


Schön das du den Fehler gefunden hast.
So ähnlich war es auch bei mir. Allerdings mit anderem Kupplungshebel. :mrgreen:
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1696
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon hoschi » 06.08.2024, 15:12

je nach dem wie die bab geritten wird, dann auch mit fernlicht...beim rumrollern mit allen anderen mit 130 nur tagfahrlicht...
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist...

Never argue with an idiot, he will tear you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
hoschi
 
Beiträge: 550
Registriert: 16.02.2018, 10:58
Wohnort: double-u-upper-valley
Motorrad: xr, z1

Re: Lichthupe beim Gangwechsel (mit Kuppeln)

Beitragvon Stipo » 30.04.2025, 16:19

Bernd Lukas hat geschrieben:Hallo, ich fahre meine MXR im Racepro 3 - Modus. Um von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen zu werden, fahre ich meine Bikes seit Jahren auch tagsüber mit Fernlicht. Hierbei ist mir aufgefallen, dass das Fernlicht immer wieder auf Tagfahrlicht „zurück“geschaltet war. Nun habe ich realisiert, dass dies passiert, wenn man mit Kuppeln die Gänge wechselt. Mit Schaltassistent hingegen bleibt das Fernlicht an. Zusätzlich gibt es beim Rauf- und Runterschalten mit Kupplung eine doppelte Lichthupe (und unmittelbar danach ist Fernlicht aus und Tagfahrlicht an).
Bei meiner S 1000 RR kannte ich solches Verhalten nicht. Irgendein(e) Kommentar / Erklärung dazu?

VG Bernd


:idea: Das mit der Lichthupe bei Kupplungsbetätigung ist mir nun auch passiert. Grund war, der Stecker der in die Schaltarmatur auf der linken Lenkerseite führt, hatte sich gelockert. Nachdem das Kabel wieder vollständig eingesteckt war, hat sich das Problem erledigt.
Relax & Hold The Line
Stipo
 
Beiträge: 23
Registriert: 04.11.2022, 12:49
Wohnort: Straubing
Motorrad: BMW M 1000 XR


Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste