Kühlmittelverlust?

Alles zur Technik der BMW S 1000 RR ab Modelljahr 2019.

Kühlmittelverlust?

Beitragvon ixfep8 » 21.04.2025, 18:33

Grüßt Euch, :)

meine RR, BJ. 22, hat "augenscheinlich" Kühlmittelverlust. Ich habe unter der Ölwanne in der "Vertiefung", eine "Schraube" mit Loch?! in der Mitte, Kühlmittel welches daraus gelaufen ist bzw. mal übergelaufen war. Der Spaß ist natürlich bis runter zur Ölwanne gelaufen.. Soweit habe ich alles reinigen können, mit Wasser und soweit wie es möglich war an die Stellen heran zu kommen.

Der Kühlmittelbehälter ist knapp 1-2cm noch gefüllt, weit von Max. Menge entfernt. Es gab vorher keine Beschwerden oder bewegendes.. Der Kühlmittelverlust fällt natürlich jetzt umso mehr ins Auge... Vorher habe ich ehrlicherweise nie wirklich hingeschaut oder darauf geachtet, weil es auch nie auffällig war.

Handelt es sich bei der beschriebenen Vertiefung in der Ölwanne um den Überlauf für das Kühlmittel, wenn dessen Füllstand zu hoch ist? Wäre jemand so freundlich, mir die Artikelnummer des Original-Kühlmittels zum Nachfüllen mitzuteilen? Ich möchte jegliche Versuchung zum Starten oder Fahren vermeiden, bis der Kühlmittelstand wieder passt.
ixfep8
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2025, 16:17
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon Jürgen69 » 21.04.2025, 20:53

Würde die Wasserpumpe überprüfen lassen!
Mit einem Refraktometer überprüfen bis wie viel Grad minus die Konzentration im Kühlmittel ist und wenn möglich mit Wasser auffüllen
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 898
Registriert: 20.02.2021, 18:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 21.04.2025, 22:01

Dazu empfehle ich folgende Beiträge!

viewtopic.php?f=48&t=18856&p=279483&hilit=Schn%C3%BCffelbohrung+%C3%96l+wasserpumpe#p279483

Das Problem ist beim :D bekannt, also kombinierte Wasser/Ölpumpe tauschen lassen.
Es gab auch mal eine Serviceaktion dazu, da die Pumpeneinheit immer noch die gleiche ist, treten die Probleme auch weiterhin immer mal wieder auf.

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3152
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 21.04.2025, 22:25

Kühlerfrostschutz BMW Motorrad

83192211191 oder

83515A87B45

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3152
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon ixfep8 » 22.04.2025, 10:14

Vielen herzlichen Dank!! Dann werde ich mal beim :mrgreen: anrufen. Den Spaß mit dem Frostschutz werde ich probieren, mal die Maschine kurz laufen lassen und warten was passiert, in der Hoffnung dass es einfach nur zu viel war... Laut den ganzen Beiträgen wird es bestimmt die Wasserpumpe sein... :x :|
ixfep8
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2025, 16:17
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 23.04.2025, 00:03

Gerne :D

Zuviel Kühlmittel im Kühlkreislauf kann nicht sein, voll ist voll!

Und zuviel im Ausgleichsbehälter wird über den Überlaufschlauch an anderer Stelle rausgedrückt.

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3152
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon ixfep8 » 23.04.2025, 11:10

Zum reinen Verständnis am Rande: Welchen Erfolg bringt es tatsächlich die Wassser-/Ölpumpe als ganzes zu tauschen? Die Flüssigkeit muss ja irgendwo her "drücken", um diesen Weg zum"Leckageloch" zu finden.

Die Pumpe bewegt die Flüssigkeit usw., macht alles sinn. Also scheint es ja dann ein direkter defekt der Pumpe zu sein, so wie es sich der Explosionszeichnung entnehmen lässt? Und beides ist getrennt, Öl und Kühlmittel, damit es sich NICHT vermischt. Ich habe nur andere Beiträge gelesen, dort war das selbige Problem WIEDER gewesen, nachdem tauschen durch eine neue.. Also scheint ja irgendwo eine Dichtung, oder was auch immer defekt zu sein, dass dort die Flüssigkeit abhaut..
ixfep8
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2025, 16:17
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 23.04.2025, 16:26

Ja, eine Dichtung gibt den Geist auf!

Der :D tauscht immer nur die komplette Pumpeneinheit
aus, das zahlt der Hersteller (Garantie oder Kulanz) und geht schneller. Die defekte Einheit geht zur Untersuchung ins Werk.

Alternativ könntest du ja versuchen, nur den Dichtring auf deine Kosten zu tauschen :mrgreen: :mrgreen:

Bei mir war es so, erst leichte Schmauchspuren, paar hundert Kilometer später Kühlwasserspuren im Bug, sollte weiter beobachten!
Dann bei der Jahreswartung hat der :D den Motor warmlaufen lassen zur Ölstandskontrolle, und dann sprudelte ohne weitere Vorwarnung die blaue Brühe raus, zum Glück nicht beim Angasen oder auf der 10000 km Urlaubstour passiert!

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3152
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon ixfep8 » 09.05.2025, 20:35

Der :mrgreen: hat mir das selbige noch einmal erklärt, wie Du mir bereits und weil es mich interessiert hat. Danke! :)

Die haben es nach dem Prüfprotokoll verfolgt, 3x Warmlaufen lassen und erst DANACH wird die Pumpe komplett getauscht, wenn es wieder "tropft". Es "darf" mal Tropfen, aber nicht durchgehend - das dürfen gilt auch für die Winterzeit bzw,. danach, durch das Arbeiten der Dichtung.

Das, was mich aber etwas stutzig gemacht hat, war die Aussage, dass etwas mehr an der Pumpe ersichtlich war, was auch bereits bei anderen der Fall gewesen ist - er wollte auch nicht weiter drauf eingehen und hat es gut umschrieben. :mrgreen: So lange der Mängel beseitigt ist, funktioniert wie gewollt, bin ich vollkommen zufrieden. 8)

Die Pumpe ist aber anscheinend in mehreren Modellen verbaut und nicht nur der RR. Es lässt sich sehr viel dazu auch in anderen Foren lesen, die das selbgie haben.. Hoffen wir mal, dass nun Ruhe herrscht. ;-) :lol:

Vielen, vielen herzlichen Dank nochmals!! :!:
ixfep8
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2025, 16:17
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 09.05.2025, 21:53

Gern geschehen, aber was hat der :D jetzt zur Mängelbeseitigung gemacht?
Wurde die Pumpeneinheit bei dir getauscht?

Diese technischen Geräte haben die Eigenart, sich nicht selbst zu reparieren :mrgreen:

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3152
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kühlmittelverlust?

Beitragvon ixfep8 » 10.05.2025, 11:22

Die Mängelbeseitigung war das Tauschen der Öl- und Wasserpumpe - komplette Einheit. Das schreibt BMW. Die Pumpe ist an die Zentrale gegangen, zur Untersuchung, aber wie schon der :mrgreen: sagte: DIESER Vorfall ist eben bekannt aus der Vergangenheit.. :lol:

Die verdienen mehr an der Pumpe, als an einer Dichtung, die vielleicht 0,10€ kostet.. :mrgreen: :roll:
ixfep8
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2025, 16:17
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - ab Mj. 2019



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast