M Endurance Kette

Alle Infos rund um das Adventurebike S 1000 XR - S1000XR ab Modelljahr 2020.

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Cbrjui » 11.06.2023, 23:04

4000Km wäre ja auch sehr früh.
Meine hielt 15000Km.
Die darauffolgende DID ist jetzt bei Kilometerstand 40500 noch in Ordnung.
Cbrjui
 
Beiträge: 74
Registriert: 28.11.2020, 23:29
Motorrad: S1000XR , cbr1100XX

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Masterdark » 12.06.2023, 14:01

golf216vau hat geschrieben:Hallo,
meine Endurance Kette ist nach ca. 9000KM defekt, die X Ringe lösen sich auf.
Gepflegt habe ich die Kette wie immer, nach jeder zweiten Fahrt mit Kettenspray eingesprüht und vor dem Winter von außen mit WD40 gereinigt.
Nicht schön, aber der Händler hat schon eine Freigabe zum Austausch auf BMW Kosten.
Zeitgleich werden auch die Ruckdämpfer gewechselt, die sind nach ca. 4000KM auch wieder defekt.

Gruß


Ruckdämpfer halten bei mir auch nur etwa 4000km. Danach kann man das Kettenrad bei fest gesetztem Hinterrad etwas hin und her drehen. Kippt man das ausgebaute Rad in Richtung Kettenrad, ist es so locker, dass einfach heraus fällt.

Gruß,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 664
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: M Endurance Kette

Beitragvon 77er » 07.09.2023, 14:16

WD40 enthält wenig Öl, aber viel Lösungsmittel. Für O-Ringe an Antriebsketten und andere Kunststoffe nicht gut, löst diese an und macht sie weich (persönliche Erfahrung).
Erst anhalten, dann absteigen.
Benutzeravatar
77er
 
Beiträge: 58
Registriert: 03.09.2023, 13:11
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000R [K63]_‘23

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Xy500 » 07.10.2023, 21:17

Mister hat geschrieben:... dann passt folgendes vielleicht besser zum Thema:
Meine M Endurance Kette wird von mir genauso gepflegt, wie ihre Vorgänger. Diese Reinigung und Schmierung erfolgt abhängig von den Umgebungsbedingungen (Regen, Staub …) jedoch wenigstens alle 1000 Km. Denn ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Kette die zusätzliche Schmierung tatsächlich benötigt! Beweis: Frisch geschmiert läuft das Hinterrad beim manuellen Drehen DEUTLICH leichter!

Darüber hinaus habe ich damit die schlechte Erfahrung erfahren, dass die M Endurance Kette bei gleicher Pflege deutlich mehr verschleißt als die frühere Standardkette! Während ich die Standardkette lediglich beim Reifenwechsel (ca 4000 – 5000Km) neu gespannt habe, muss ich die M Endurance Kette jetzt alle ca. 1000Km nachspannen. Offensichtlich ist diese aus billigerem Material gefertigt, was sich BMW-üblich im höheren Preis bemerkbar macht!

Soeben habe ich eine Tour zum Gardasee mit ca 2500Km abgeschlossen und dafür die Luxuskette 3 x gespannt! Wegen der riesigen Achsmutter habe ich vorsichtshalber auch noch das entsprechende Werkzeug (die Trümmer wiegen ja fast nix) mitgeführt ….

Meine Empfehlung: KEINE M Endurance Kette!!!

Grüße



Liebe Kettenknechte,

Ich kann da nur zustimmen. Ich möchte eins zu bedenken geben: es gab ja mal den Becker Fettkasren. Das war ein in sich geschlossenes System. Die Kette lief ohne Verschmutzung von außen dauerhaft im Fett. Verschleiß null, km pro Kette bis weit über 100000km. Als Physik-Interessiertem ist mir doch klar: wenn ichschleifendes Material und Salz wegnehme. Läuft alles super.

Liebe Grüße FD
Xy500
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2023, 21:08
Motorrad: S1000xr 2020

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Stratos-Schorsch » 07.10.2023, 22:08

Den Kettenkasten kenne ich noch aus Yamaha RD Zeiten, war gut aber sah kacke aus :D

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3200
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Kettensheriff » 08.10.2023, 08:29

Ich habe auf meiner M1r jetzt 12000km die Endurance Kette hat sich
Null gelenkt und ist eiwandfrei Ich Pflege die Kette ...aber nicht erst alle
2000km bin Samstag 400km Vogesen gefahren wenn da nach Hause komme
nem ich nenn Lappen bissel Caramba Premium Multi -Öl kurz abwischen
und dann wieder WüRTH HHs Drylube druff Fertig cofus das isch in 10 Minuten
erledigt klar das will nit jeder... hab Ich auch auf Sardinien so gemacht nach der Fahrt
isch vor der Fahrt winkG
Klage nicht Kämpfe.
Benutzeravatar
Kettensheriff
 
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2022, 18:33
Motorrad: M1000R 2025

Re: M Endurance Kette

Beitragvon 77er » 09.10.2023, 08:51

Xy500 hat geschrieben:
Mister hat geschrieben:... dann passt folgendes vielleicht besser zum Thema:
Meine M Endurance Kette wird von mir genauso gepflegt, wie ihre Vorgänger. Diese Reinigung und Schmierung erfolgt abhängig von den Umgebungsbedingungen (Regen, Staub …) jedoch wenigstens alle 1000 Km. Denn ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Kette die zusätzliche Schmierung tatsächlich benötigt! Beweis: Frisch geschmiert läuft das Hinterrad beim manuellen Drehen DEUTLICH leichter!

Darüber hinaus habe ich damit die schlechte Erfahrung erfahren, dass die M Endurance Kette bei gleicher Pflege deutlich mehr verschleißt als die frühere Standardkette! Während ich die Standardkette lediglich beim Reifenwechsel (ca 4000 – 5000Km) neu gespannt habe, muss ich die M Endurance Kette jetzt alle ca. 1000Km nachspannen. Offensichtlich ist diese aus billigerem Material gefertigt, was sich BMW-üblich im höheren Preis bemerkbar macht!

Soeben habe ich eine Tour zum Gardasee mit ca 2500Km abgeschlossen und dafür die Luxuskette 3 x gespannt! Wegen der riesigen Achsmutter habe ich vorsichtshalber auch noch das entsprechende Werkzeug (die Trümmer wiegen ja fast nix) mitgeführt ….

Meine Empfehlung: KEINE M Endurance Kette!!!

Grüße


3.500 km mit der Endurance Kette, kein Regen, alle 1.000 km S100 Dry Lube Spray. Keine Längung bisher.

Grüße
77er
Erst anhalten, dann absteigen.
Benutzeravatar
77er
 
Beiträge: 58
Registriert: 03.09.2023, 13:11
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000R [K63]_‘23

Re: M Endurance Kette

Beitragvon S1R-M » 19.05.2025, 20:17

Moin Leute,

ich habe mir eine gebrauchte S1000R Bj 2022 mit 6500km gekauft, die ebenfalls mit M Endurance Kette ausgestattet war/ist. Dachte das wäre ein dickes Plus.
Jetzt bin ich gerade mal eine Tour gefahren und die Dichtungen fliegen alle raus. Also mindestens an 6 Stellen gucken sie raus und schmieren die Kette von aussen ordentlich mit schwarzem dicken Fett.

Ich habe mich gefragt was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Wobei die beim Kauf eigentlich gut aussah. Also definitiv standen keine Dichtungen heraus.
Nachdem ich das gesehen habe, habe ich die Kette mal sauber gemacht. Meine Erfahrungen bisher: Kettenreiniger und Kettenmax super sauber machen und nach ner std Einziehen und abwischen, wieder erneut mit S100 weißem Kettenfett schmieren. (immer von innen, Fliehkräfte machen den Rest)

Nun ist nach der ersten Fahrt (über 30 Std Standzeit zwischen Fetten und Fahren) da erstmal so richtig üble Schmiere rausgekommen. Keine Ahnung wo das herkam. Wie so mega heftige Fettklumpen an der Schwinge, dem Schutz und Reifen/Felgen.

Kann das jemand erklären? Ist das ein Montagsprodukt? Hat der Vorbesitzer vllt zu aggressiven Reiniger verwendet? Habe ich der Kette nun den Rest gegeben?
Bisher bin ich mit meiner Taktik soooo gut gefahren. Meine Ketten haben alle ewig gehalten und ich wurde bei jeder, wirklich jeder Inspektion gelobt. Egal ob Kawa, Yamaha, freue Werkstatt. Immer TipTop gepflegt.

Was sagt ihr dazu? Nach 6800 Km darf sowas doch nicht passieren?!
Das Bild mit der Schmiere ist für mich auch Schleierhaft.
S1R-M
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2025, 13:35
Motorrad: BMW S1000R K63

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Alf11 » 20.05.2025, 07:43

Hallo,
zu dem Thema O-Ringe gibt es einen aktuelleren Thread siehe Endurance-Kette selbst wechseln?
Benutzeravatar
Alf11
 
Beiträge: 440
Registriert: 06.05.2010, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: S1000XR 2016

Re: M Endurance Kette

Beitragvon S1R-M » 20.05.2025, 12:51

Danke für die Info,

hatte ich nicht gesehen.
S1R-M
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2025, 13:35
Motorrad: BMW S1000R K63

Vorherige

Zurück zu XR - S 1000 XR - Allgemein - ab Modelljahr 2020



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste