Batterie der M1000R

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 R,
der BMW M 1000 R - Allgemein

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Alex87 » 19.09.2024, 11:11

Mich hat's jetzt auch erwischt. Neufahrzeug aus August 23. Stand 2 Wochen seit der letzten Fahrt und Batterie komplett tot. Sollte mich an den TourAssist wenden, Händler selbst kann's vorerst nichts machen und wenn benötigen die das Motorrad (was mir nicht möglich ist).

Ich halt euch auf dem Laufenden...
Alex87
 
Beiträge: 418
Registriert: 26.10.2017, 18:44
Motorrad: M1000R+RR Comp.

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Meister Lampe » 19.09.2024, 11:37

Ich habe schon öfters über das richtige Ladegerät berichtet , vor allem als ich einer der Ersten war die im Netz Lithium vertrieben haben und es viele Skeptiker gab ... ;-)

Fast alle Ladegeräte können keine tiefentladene Lithium Batterien laden , so gab es viele Rückläufer , was eigentlich unnötig war , weil es lag an den Ladegeräten , also habe ich mich mit einigen Werkstätten zusammen getan und es wurde dann das richtige hergestellt .

Diese Ladegeräte wurden dann bei CETEK hergestellt , aber die eigenen Geräte der Firma konnten diesen Zyklus nicht ... :D

Wo sie heute hergestellt werden weiß ich nicht , aber ich habe die Tage wieder ein hoffnunglosen Fall vom Kollegen gehabt , dass seine Batterie nur noch 7 V hatte und sein gutes Ladegerät die Batterie nicht mehr geladen hat , also ran ans JMT Ladegerät und nach 36 Std. war sie voll und funzt wieder seit 4 Wochen ohne Probleme .

Nein , ich verdiene nichts mehr daran und auch die Info sind kostenlos ... :D

Dieses ist eine tolle Lösung , selbst für tiefentladene Säure oder sonstige Autobatterien für die ersten 24 Std. und dann das normale Ladegerät dran , es ist super und etwas Equitment fürs Moped dabei ... ThumbUP

https://www.ebay.de/itm/285864847712?_s ... UOLe-pnBZA

Der Link dient nur zur Ladegerät Info , ob es das woanders günstiger gibt weiß ich nicht , muß jeder selber gucken ... ;-)


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4036
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon RRwolli » 19.09.2024, 14:23

verstehe das ganze nicht. Meine Batterie der M 1000 R war letztes Jahr von Mitte August bis Anfang Dezember out off work. Nach drei Monaten aufs Knöpfchen gedrückt und sofort angesprungen. Gleiches bei meiner Aprilia mit einer drei Jahren alten JMT Batterie. Noch nie geladen auch in den kalten Monaten nicht. Schlüssel umdrehen und schon springt das Dingt an.
Empfehlen kann ich das Ladegerät auch von JMP.
https://www.wd-performance.de/jmp-skan- ... -2-8a.html
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Alex87 » 19.09.2024, 16:36

Alex87 hat geschrieben:Mich hat's jetzt auch erwischt. Neufahrzeug aus August 23. Stand 2 Wochen seit der letzten Fahrt und Batterie komplett tot. Sollte mich an den TourAssist wenden, Händler selbst kann's vorerst nichts machen und wenn benötigen die das Motorrad (was mir nicht möglich ist).

Ich halt euch auf dem Laufenden...


BMW Tour Assist kam sehr zügig vorbei. Kurz gemessen: 1,3V waren noch drinnen. Starthilfte per Boosterpack und dann in Begleitung ab zum Händler. Batterie wird dort gecheckt, erster Gedanke war auch, dass es sich um die miese Charge handelt (Kollege hatte Dez 23 genau das selbe Problem mit einer 1250GSA). Soll auf Kulanz getauscht werden und morgen kann ich die Kiste wieder abholen.
Alex87
 
Beiträge: 418
Registriert: 26.10.2017, 18:44
Motorrad: M1000R+RR Comp.

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Alex87 » 20.09.2024, 18:59

Update: Batterie hat zu der defekten Charge damals gehört. Wurde kostenlos ersetzt. Daumen hoch an meinen Händler in Gießen für die super Abwicklung!
Alex87
 
Beiträge: 418
Registriert: 26.10.2017, 18:44
Motorrad: M1000R+RR Comp.

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Stanley » 21.09.2024, 19:54

Alex87 hat geschrieben:Update: Batterie hat zu der defekten Charge damals gehört. Wurde kostenlos ersetzt. Daumen hoch an meinen Händler in Gießen für die super Abwicklung!


Interessant. Meine hat schon eine getauschte Batterie, welche allerdings nicht viel besseren Eindruck macht.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 636
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Alex87 » 22.09.2024, 09:53

Wie kommst du zu dem Eindruck? Ist es optisch auch eine andere oder sieht die 1:1 aus?
Alex87
 
Beiträge: 418
Registriert: 26.10.2017, 18:44
Motorrad: M1000R+RR Comp.

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Stanley » 22.09.2024, 21:12

Wie die optisch aussieht ist mir ehrlich gesagt egal :-) Man sieht die ja normalerweise nicht.

Es reicht die Zündung für 5-10 Minuten eingeschaltet zu lassen, ohne dass der Motor läuft damit die Batterie sich paar Tage später entweder vollständig totstellt, oder zumindest so leer ist, dass man den Motor nicht mehr gestartet bekommt.

Stand dadurch schon mehrfach in voller Montur vor dem Moped und musste mich wieder ausziehen und erst die Batterie laden.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 636
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon anhofz04 » 25.08.2025, 14:36

Muss das Thema nochmal hochholen.

Bei meiner M1000R BJ 2023 ist zum zweiten mal die Lithium Ionen Batterie komplett tot. Lässt sich auch nicht wieder mit dem BMW Ladegerät zum Leben erwecken.

Das gleiche hatte ich bereits in 2023. Dort wurde die Batterie getauscht und die Elektronik geprüft. War aber alles in Ordnung.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?
anhofz04
 
Beiträge: 22
Registriert: 07.06.2019, 21:25
Motorrad: BMW M1000R 2023

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon RolandG » 25.08.2025, 20:26

Das ist schon sehr seltsam, :shock: würde mal den Ruhestrom messen ob da nicht ein versteckter Verbraucher deine Batterie dauernd leernudelt. Ich gehe mal von aus das dein Laderegler/Lichtmaschine in Ordnung ist.

Oder es liegt vill. an deinem BMW-Ladegerät, wird die Batterie über die Steckdose aufgeladen?
Ob das BMW Teil deine totgesagte Batterie wieder zum Leben erwecken kann weiß ich nicht, das Optimate LFP für Lithiumbatterien kanns jedenfalls. Irgendein Fehler muss da ja vorhanden sein.

Und auch für Lithiumbatterien gilt, (obwohl sie eine sehr geringe Selbstentladung haben) nur eine vollgeladene Batterie hält auch am längsten durch, wer sein Moped über Wochen/Monate nicht bewegt sollte stehts für eine volle Batterie sorgen. ;-)
Benutzeravatar
RolandG
 
Beiträge: 289
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Sportgoofy » 04.09.2025, 08:24

Meine M1000XR hat es jetzt auch erwischt.
Nachdem ich ca. 2 Wochen nicht damit gefahren bin, weil wir mit anderen Motorrädern unterwegs waren wollte ich sie starten.
Gar nix. Null.
Dann das originale BMW Ladegerät angehängt und auf Lithium eingestellt. 24 Stunden geladen. Gar nix, wie vorher.
Zum Händler gebracht. Dort steht sie jetzt nach einer Woche noch immer.
Man meint man will sie "anhängen" um was immer auszulesen um zu sehen ob ich die Batterie auf Garantie ersetzt bekomme.
Ich warte nach wie vor und bin gespannt wie lange das noch dauert....
Ich habe also ein nicht funktionierendes Motorrad um viel Geld lange beim Händler über eine Woche stehen. Schön langsam frage ich mich ob ich es wieder verkaufe und was anderes kaufe....
Sportgoofy
 
Beiträge: 1
Registriert: 04.09.2025, 07:42
Motorrad: M1000XR

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon erny » 04.09.2025, 09:25

Da kann man Mal sehen wie unterschiedlich die Händler reagieren.

Meine Li- Batterie bei der 21er S1000R in der Winterzeit alle 4 Wochen aufgeladen. Im Dez war noch alles gut. Ende Jan war sie tot. Bei einem 1/2 Jahr altem Moped. Die kaputte Batterie wurde sofort und ohne weitere Rückfragen vom Händler getauscht. Da war ich schon sehr überrascht.

Jedenfalls baue ich seitdem die Batterie in der Winterzeit aus und dauerhaft ans Ladegerät.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1305
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon FHM » 04.09.2025, 10:06

Bei soviel Negativen dachte ich, schreib was Positives.

Hatte Mittelfußbruch und konnte 12 Wochen nicht fahren. Nachdem die Orthese ab war und ich wieder durfte, ab in die Garage.
Zündung an, Knöpfchen gedrückt und zack, an war sie. Null Probleme.

Ich habe die M seit April 2023 und die hat noch nie ein Ladegerät gesehen und noch nie irgendwelche Mucken bzgl. Batterie gehabt.

Wahrscheinlich weil ich das jetzt sage wird sie in den nächsten Wochen sterben, die Batterie, aber bis hierhin absolut tadel- und problemlos.

Also nicht verzagen, es gibt sie da draußen, die problemlose Batterie. ;-)

Grüße
Frank
Benutzeravatar
FHM
 
Beiträge: 97
Registriert: 10.08.2023, 23:47
Motorrad: BMW M1000R

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon Meister Lampe » 04.09.2025, 11:14

FHM hat geschrieben:
Ich habe die M seit April 2023 und die hat noch nie ein Ladegerät gesehen und noch nie irgendwelche Mucken bzgl. Batterie gehabt.

Grüße
Frank


Dann hast du auch nichts zusätzlich an dein Moped gebastelt , manche basteln sich was dran und wissen nicht einmal das es ein Stromfresser ist , z.B Navihalter (Klassiker Navigator von BMW), die meisten verbrauchen auch ohne Navi Strom und belasten die Batterie , Stecker dazwischen und ziehen , es gibt einige schlechte LED Blinker die Stromverbraucher in Ruhestrom sind , zusätzliche Boardsteckdosen ohne Dioden usw.,
Hauptsache die Batterie ist schuld ... :P

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4036
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Batterie der M1000R

Beitragvon HappyABG » 04.09.2025, 11:23

Sportgoofy hat geschrieben:Ich habe also ein nicht funktionierendes Motorrad um viel Geld lange beim Händler über eine Woche stehen. Schön langsam frage ich mich ob ich es wieder verkaufe und was anderes kaufe....

Dafür kann das Mopped nix wenn der Händler nicht spurt! Ich hatte mal einen defekten Kardan in Italien. In Florenz zum BMW-Händler gefahren und der wollte sich das dann "die nächsten 2 Wochen" anschauen. Bin dann mit dem Mietwagen nach Hause, hab's Mopped abholen und in .de reparieren lassen. In Turin war ich mal wg. einem ausgefallenen ABS beim Händler und der hat das a) sofort in Ordnung gebracht und b) noch nicht einmal was dafür verlangt.

Leider sind BMW-Motorrad-Händler nicht sehr zahlreich. Sonst würde ich sagen such Dir eine andere Werkstatt :(
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 110
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

VorherigeNächste

Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste