Chromteil der Lampenmaske

Alles womit man die S 1000 R - M 1000 R individualisieren kann.

Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon zoidberg84 » 07.09.2017, 18:14

Hallo Leute,

ich bin gerade am überlegen das Chromteil der Lampenmaske lackieren zu lassen.
Weiß jemand ob man das einzeln ausbauen kann?
Hat vielleicht auch jemand eine Teilenummer für das Einzelteil, oder ist das gar kein Einzelteil?

Zur Verdeutlichung noch ein Bild, welches Teil ich meine:

Viele Grüße
Dateianhänge
chrom.JPG
chrom.JPG (28.12 KiB) 7241-mal betrachtet
zoidberg84
 
Beiträge: 44
Registriert: 17.05.2015, 13:21
Wohnort: 73630
Motorrad: S1000R

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon Sx1xR » 07.09.2017, 19:35

Moin!
Ich habe vergeblich versucht das Ding rauszubekommen... ist geklebt und ich denke es ist auch nicht einzeln zu bekommen.... tauchte zumindest noch auf keiner Teileliste auf.... habe das gute Stück selbst gelackt.... allerdings auch nur bei der kringelvariante....Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Sx1xR
 
Beiträge: 439
Registriert: 21.03.2016, 00:51
Motorrad: S1000R 2015

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon zoidberg84 » 08.09.2017, 20:47

Alles klar, danke dir für die Info! Dann Frage ich einfach Mal direkt bei BMW nach. Vielleicht wissen die mehr.
zoidberg84
 
Beiträge: 44
Registriert: 17.05.2015, 13:21
Wohnort: 73630
Motorrad: S1000R

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon Willes » 09.09.2017, 17:54

zoidberg84 hat geschrieben:Alles klar, danke dir für die Info! Dann Frage ich einfach Mal direkt bei BMW nach. Vielleicht wissen die mehr.


Bei BMW bekommst nur die Lampenmaske komplett. Das gewünschte Teil ist nicht einzeln erhältlich.
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon InfirmieRR » 27.02.2018, 10:19

Ich reanimiere den fred mal ;-)
Mich stört auch die verchromte Optik und ich würde diesen Bereich auch gerne in schwarz matt haben,wie die restliche Maske.
Ne komplette Maske von Ilmberger/superbike24.eu und Co kommt wegen des Preises definitiv nicht in Frage.
Hat jemand das schon mal selbst gelackt ? Wie/womit habt ihr es angeschliffen/aufgerauht ? Womit lackiert ? Mir schwebt Basislack und matter Klarlack jeweils als 2K Variante aus der Spraydose vor.
Oder nen matten 2K Schwarzlack ohne Klarlack,bei beiden Varianten natürlich mit nem Haftvermittler für Kunststoffe als Grundierung......denke es ist wohl besser,die komplette Maske zu lacken als nur den chromfarbenen Bereich scratch
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 655
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon HaRzeR1000 » 14.03.2018, 22:27

FB_IMG_1521058966757.jpg
In der s1000r Facebook Gruppe hat jemand das mit Plastik Dip "lackiert" und ist sehr zufrieden...
Benutzeravatar
HaRzeR1000
 
Beiträge: 158
Registriert: 19.08.2014, 18:53
Motorrad: S1RR/2012+S1R/2015

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon InfirmieRR » 15.03.2018, 10:09

Danke Harzer,dann check ich das mal ThumbUP
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 655
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon Nort1949 » 11.09.2025, 13:03

Chromteil lackieren – meine Erfahrungen und ein paar Tricks aus der Praxis

Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Jahren genau das gleiche Problem gehabt und mich stundenlang durch Foren und Anleitungen gewühlt. Am Ende habe ich die Lampenmaske selbst lackiert – und bin bis heute zufrieden. Hier ein paar praktische Tipps, die mir geholfen haben und die vielleicht auch euch weiterbringen:

Wichtigster Punkt zuerst:
Das Chromteil ist tatsächlich fest mit der Maske verklebt. Ein Ausbauen ohne Beschädigung ist fast unmöglich. Ich habe es mit einem Föhn (um den Kleber zu erwärmen) und einem Plastikspachtel versucht – Ergebnis: Das Teil ist abgebrochen. Also lieber die ganze Maske lackieren, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt.


Ich habe mich für 2K-Spraylack aus der Dose entschieden (von Spies Hecker), und zwar so:
  • Vorbereitung: Maske mit 800er Schleifpapier anrauen (nicht zu stark, sonst werden die Kanten unscharf!). Danach mit Bremsenreiniger entfetten – der löst auch alte Silikonreste.
  • Grundierung: Haftvermittler für Kunststoffe (z. B. von Rust-Oleum) auftragen – das ist das A und O! Ohne das blättert der Lack später ab.
  • Lackierung: Matter Schwarzlack (2K) in dünnen Schichten auftragen. Ich habe 3 Schichten mit 15 Minuten Trockenzeit dazwischen gemacht. Nicht zu dick sprühen, sonst läuft es!
  • Klarlack: Optional, aber ich habe einen matten 2K-Klarlack drübergegeben, um die Oberfläche widerstandsfähiger zu machen. Wer es glänzend mag, kann auch Hochglanz nehmen – aber bei der S1000R passt Matt einfach besser zum Design.

[center]---
Warum Plastik Dip keine gute Idee ist:
Ich habe es selbst ausprobiert – nach 6 Monaten fing es an, sich an den Rändern abzulösen (vor allem bei Hitze). Außerdem sieht es nach einiger Zeit billig aus. Lack ist auf Dauer die bessere Wahl, auch wenn es mehr Arbeit macht.
---[/center]

Wichtig: Wenn ihr die Maske lackiert, baut sie vorher aus und klebt alle nicht zu lackierenden Teile (z. B. Gläser, Dichtungen) mit Kreppband ab. Ich habe mir damals eine kleine Arbeitslampe mit Lupe besorgt, um sauber arbeiten zu können – das hat mir viel Frust erspart!

Falls jemand noch Fragen hat oder Fotos von meinem Ergebnis sehen will – ich kann gerne welche hochladen. Und InfirmieRR: Dein Plan mit Basislack + matter 2K-Lack klingt perfekt. Ich würde nur empfehlen, die Maske mindestens 24 Stunden trocknen zu lassen, bevor ihr sie wieder einbaut. Bei mir hat sich nach 12 Stunden noch ein kleiner Lackfehler gezeigt, den ich dann korrigieren musste.

Viel Erfolg – und wenn’s klappt, sieht die Maske danach aus wie OEM-matt! [Cool]
Nort1949
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.06.2025, 04:29
Motorrad: BMW F 900 XR

Re: Chromteil der Lampenmaske

Beitragvon Bremspunkt » 11.09.2025, 15:53

Hallo in die Runde,

habe die Geschichte gerade durch - die alte Chrommaske mit Gefühl und
einem Heißluftfön und Kunststoffkeilen in Teilen ausgebaut.(Denke zerstörungsfreier
Ausbau bei dem Kleber geht nicht) dann die neue Maske (vom Chinesen mit "A") eingeklebt
(mattschwarz) und fertig !! Hat super gepasst und ich brauchte nichts lackieren. Die Kosten
lagen bei bummelig 20,- Euronen.

Gruß Andy ThumbUP
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Benutzeravatar
Bremspunkt
 
Beiträge: 70
Registriert: 15.05.2015, 21:03
Motorrad: S1000R


Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste