Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutschein

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Speedy1 » 18.08.2025, 15:06

Michelin Power finde ich grundsätzlich auch sehr angenehm zu fahren. Wie bereits schon geschrieben wurde, super Komfort/Eigendämpfung.
Wohlfühlfaktor passt.

Mir ist der Michelin allerdings am Vorderrad auf der Flanke zu schwach. Nach 2500km unter der Mindestprofiltiefe.
Deswegen kommt er bei mir nicht mehr drauf. Genauso wie der Bridgestone, der regelmäßig hinten nach ca. 2500 km nicht mehr zu gebrauchen ist.

An einen Supersportreifen hab ich hinsichtlich Mindestlaufleistung schon die 3500km als "Kill-Kriterium".

Metzler M9RR schafft das ja auch. Bin gespannt wie es mit dem MK 4 so wird.
Benutzeravatar
Speedy1
 
Beiträge: 349
Registriert: 16.09.2020, 16:48
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000XR(K69)

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Weiser Elefant » 19.08.2025, 12:06

Heute war ich sehr zufrieden mit dem Dunlop Reifen .
Das war am Sulztaler Berg und bergabwärts .
IMG_8481.JPG




https://ibb.co/5hdMZYxq

https://ibb.co/0jmCkKK9
Motorrad und LKW fahren das schönste Hobby als Rentner.
Benutzeravatar
Weiser Elefant
 
Beiträge: 378
Registriert: 23.10.2013, 18:40
Motorrad: M 1000 R 2025

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Speedy1 » 19.08.2025, 16:16

@WeisserElefant

Verständnisfrage: DTC auf Stufe 3 ist bei Deiner MR wie die Default-Einstellung im Road-Modus ?

Das sieht mit Deinen DTC-Eingriffen aus wie bei mir auf der XR. Auf Stufe 2 (=Dynamic-Default) wirds aber deutlich besser.

Zum Dunlop: ........ja, ja ein Pluspunkte sind bei dem Reifen auf jeden Fall die Schräglagen-Reserven. Knapp über 50° brauchts dann schon für Kante hinten.
Benutzeravatar
Speedy1
 
Beiträge: 349
Registriert: 16.09.2020, 16:48
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000XR(K69)

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Weiser Elefant » 20.08.2025, 09:05

Speedy1 hat geschrieben:@WeisserElefant

Verständnisfrage: DTC auf Stufe 3 ist bei Deiner MR wie die Default-Einstellung im Road-Modus ?

Das sieht mit Deinen DTC-Eingriffen aus wie bei mir auf der XR. Auf Stufe 2 (=Dynamic-Default) wirds aber deutlich besser.

Zum Dunlop: ........ja, ja ein Pluspunkte sind bei dem Reifen auf jeden Fall die Schräglagen-Reserven. Knapp über 50° brauchts dann schon für Kante hinten.


Das DTC hatte ich schon mal ganz aus geschaltet , das war gar nicht gut
weil ich dachte es sei an .
Ich hatte dicke Handschuhe an und muss an den DTC Schalter mit rumgedrückt haben .Ich bin gefühlt 10 cm aus dem Sattel und gleich nochmal ca 2 cm.( Highsider halt . ) Ich probiere das DTC mal mit Stellung 2 und 1 aus .
Ps :Hohes Wheelie geht auch mit der Einstellung DTC Stufe 2 . Gas Wheelie !
Motorrad und LKW fahren das schönste Hobby als Rentner.
Benutzeravatar
Weiser Elefant
 
Beiträge: 378
Registriert: 23.10.2013, 18:40
Motorrad: M 1000 R 2025

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Kettensheriff » 22.08.2025, 17:48

Ich fahre auf 2 wenn´s Richtig heiß isch auf 0 ins Minus hab Ich jetzt noch nit Probiert scratch
Klage nicht Kämpfe.
Benutzeravatar
Kettensheriff
 
Beiträge: 165
Registriert: 11.12.2022, 18:33
Wohnort: 79362 Forchheim
Motorrad: M1000R 2025

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Speedy1 » 01.10.2025, 17:16

Zwischenstand zum Reifenverschleiß nach 2000km.

100% = Neuprofil
0% = Mindesttiefe 1,6mm


MK4_2000km.JPG


Sieht ganz gut aus. Könnte für knapp 4000km reichen. Damit wäre ich sehr happy.

Bei nahezu identischen Bedingung bzgl. meinem Fahrstil und meinen Streckentypen (super kurivge Landstassen) schafften in der Kategorie (Super)-Sportreifen :

S22 ca. 2500km, dann war Hinten Flanke und Aussenbereich als Erstes am Ende
Power6: ca. 3000km, dann war vorne die Flanke als Erstes am Ende

Insgesamt hab ich mich auf den MK4 so langsam eingeschossen. Die Kritikpunkte vom Anfang werd ich wohl bissel relativieren können.

Jetzt kommt die spannende Phase in der zweiten Lebens-Hälfte des Reifens.
- Bleiben die Eigenschaften nahezu unverändert?
- Gibts Kantenbildungen oder überproportionalen Verschleiß etc.

Heute bei ca. 10-15° Lufttemperatur har er prima funktioniert und hat ordentlich Schräglagen zugelassen.
Benutzeravatar
Speedy1
 
Beiträge: 349
Registriert: 16.09.2020, 16:48
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000XR(K69)

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon pfluemi1 » 02.10.2025, 22:12

Der behält seine Eigenschaften bis zum Schluss .. fahre den dritten Satz und bin sehr zufrieden. In der Mitte finde ich ist der Verschleiss etwas hoch, aber der Grip auch gut über 50 Grad ist einwandfrei. Ich fahre nur Alpen und auch viel eher schlechte Strassen. Für mich im Moment mein Lieblingsreifen
pfluemi1
 
Beiträge: 42
Registriert: 12.09.2024, 21:40
Motorrad: KTM 990 Superduke R

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Kettensheriff » 06.10.2025, 19:57

pfluemi1 hat geschrieben:Der behält seine Eigenschaften bis zum Schluss .. fahre den dritten Satz und bin sehr zufrieden. In der Mitte finde ich ist der Verschleiss etwas hoch, aber der Grip auch gut über 50 Grad ist einwandfrei. Ich fahre nur Alpen und auch viel eher schlechte Strassen. Für mich im Moment mein Lieblingsreifen


So sehe Ich´s au Südlicher Black Forest und Vogesen einwandfrei ThumbUP
Klage nicht Kämpfe.
Benutzeravatar
Kettensheriff
 
Beiträge: 165
Registriert: 11.12.2022, 18:33
Wohnort: 79362 Forchheim
Motorrad: M1000R 2025

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon gixxer38 » 15.10.2025, 12:51

..also ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht, wenn ich den hier nicht bekommen hätte, hätte ich den wahrscheinlich nie montiert.
Leider bin ich in letzter Zeit nicht zum fahren gekommen, so hab ich bis jetzt erst ca 2k gefahren.
Verschleiss hält sich im Rahmen, ausser das er vorne an den Flanken sich stark aufrauht, aber ich vermute mein Luftdruck mit 2,1 war da zu gering, fahr jetzt 2,4 mal.
gixxer38
 
Beiträge: 82
Registriert: 19.02.2024, 08:40
Wohnort: 91056 Mfr
Motorrad: SXR 2024 ->SX99

Re: Testfahrer - Dunlop SportSmart Mk4 gesucht + Tankgutsche

Beitragvon Dang3r » 20.10.2025, 22:16

Ich bin inzwischen ebenfalls von dem MK4 überzeugt und fahre ihn nach mehreren Testen vorn mit 2,4 und hinten mit etwas über 2,7, keinerlei Eingriffe in die Elektronik am Fahrwerk, alles Standard. Haftet auch jetzt bei kälteren Tagen nach kurzer Fahrt gut und ich habe meinen Fahrstil ein wenig angepaßt. Das spontane Einkippen ist inzwischen weg, möglicherweise hatte der eine Kante, die nun weggefahren ist, wie auch immer. Sollte ich nächstes Jahr in der Saison wechseln müssen, habe ich noch keine echte Ahnung, ob ich dieses Modell wieder draufziehe oder eben zurück auf den Bridgestone wechsle; das wird vermutlich auch auf die Nutzung und Anzahl der Trackdays abhängen.
Some say that my scrotum has its own gravity field and when Im slowing down that braking lights came on on my buttox
Benutzeravatar
Dang3r
 
Beiträge: 45
Registriert: 03.05.2024, 14:40
Motorrad: HP4 Competition

Vorherige

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste