
Vorerst habe ich nun alle hilfreichen Informationen/Erkenntnisse/Abwägungen zusammen, so wie ich es mir wünschte.
Den definitiven Entscheid werde ich anfangs Jahr fällen.
Eric
Chris-r4f hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, nein 100% sicher, dass für 99,99% der hie angemeldeten User ein closed Cartridge mehr als ausreichend ist!
Chris
Meister Lampe hat geschrieben:Chris-r4f hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, nein 100% sicher, dass für 99,99% der hie angemeldeten User ein closed Cartridge mehr als ausreichend ist!
Chris
Da kann ich dir voll zustimmen , ich kenne hier 2-3 Gaststarter in der IDM , die würden ein 11.000 Eur Fahrwerk voll ausreizen , aber für uns Hobbyfahrer reicht auch ein etwas verbessertes Fahrwerk , von dem wir nur 70 % nutzen ..., wie sagten schon die Jungs vom TeamMotobike : Wir fahren mit ganz normalen Straßenreifen (z.B. K3) unsere Rennen und nutzen diese noch nicht einmal zu 100% was dieser Reifen kann und sind vorne dabei . Dann kommen so Hobbyracer mit Reifenwärmer und so ein Gedöns und nutzen nur ein Bruchteil davon ...
, stimmt ... aber das Gute Gefühl fährt wenigstens mit , dass man mehr Haftung hat ... ja ... immer diese Gefühle ...
![]()
Gruß Uwe
schorsi hat geschrieben:
Solche overdressed Hobbypiloten fange ich gerne am Reifenhandel ab und schwatze Ihnen Ihre doch so fertigen Reifen ab.
Meist 1 a Ware noch gut für viele Trainings und das für lau.
Meister Lampe hat geschrieben:Chris-r4f hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, nein 100% sicher, dass für 99,99% der hie angemeldeten User ein closed Cartridge mehr als ausreichend ist!
Chris
.... ..., stimmt ... aber das Gute Gefühl fährt wenigstens mit , dass man mehr Haftung hat ... ja ... immer diese Gefühle ...
![]()
Gruß Uwe
romü hat geschrieben:Wer hat denn Erfahrung mit hh-racetech. Ich denke Herr Hoffmann hat jede Menge Erfahrung und stimmt auch direkt aufs Körpergewicht ab. Meine wird nächste Woche dort verarztet.
romü
Also mein HH (Hubert Hoffmann) Fahrwerk hat sehr gut funktioniert, reichte für 1:51er Zeiten am Lausitzring ohne am Limit zu fahren, 2:13er Zeiten auf dem Nürburgring GP Kurs und 2:15er Zeiten in Brünn beim ersten ausrollen mit der BMW.
marcod hat geschrieben:Hallo,Also mein HH (Hubert Hoffmann) Fahrwerk hat sehr gut funktioniert, reichte für 1:51er Zeiten am Lausitzring ohne am Limit zu fahren, 2:13er Zeiten auf dem Nürburgring GP Kurs und 2:15er Zeiten in Brünn beim ersten ausrollen mit der BMW.
Ich will dich jetzt nicht ärgern oder so aber 2,15er Zeiten am Nürgurgring sind nicht gerade schnell.Mit dem Serienfahrwerk kann man dort deutlich schneller fahren.
Im großen und ganzen kann man wohl sagen das die meisten mit den Gabelkumbauten bei der RR nicht zufrieden sind. Das liegt wohl daran das die Gabel im original garnicht mal so schlecht ist. Von einem Umbau ist also nicht allzuviel zu erwarten.
mfg
marco
marcod hat geschrieben:Hallo,Also mein HH (Hubert Hoffmann) Fahrwerk hat sehr gut funktioniert, reichte für 1:51er Zeiten am Lausitzring ohne am Limit zu fahren, 2:13er Zeiten auf dem Nürburgring GP Kurs und 2:15er Zeiten in Brünn beim ersten ausrollen mit der BMW.
Ich will dich jetzt nicht ärgern oder so aber 2,15er Zeiten am Nürgurgring sind nicht gerade schnell.Mit dem Serienfahrwerk kann man dort deutlich schneller fahren.
Im großen und ganzen kann man wohl sagen das die meisten mit den Gabelkumbauten bei der RR nicht zufrieden sind. Das liegt wohl daran das die Gabel im original garnicht mal so schlecht ist. Von einem Umbau ist also nicht allzuviel zu erwarten. mfg
marco
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste