Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon MSHPU » 26.12.2010, 15:56

Das Thema wurde zwar hier (http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=1360&p=19459&hilit=Kellermann#p19459) schon mal diskutiert, ist aber schon etwas älter, so dass ich hier gerne noch mal den aktuellen Stand klären möchte.

Ich möchte jetzt im Winter Kellermann LED Blinker montieren (die normalen oder die neuen "Dark" mit schwarzem Glas und zwei LEDs) und habe gelesen, dass es teilweise zu Schwierigkeiten mit der Blinkfrequenz kommt, bei anderen aber auch wieder nicht. Meine S1000RR ist Produktion Dezember 2009, wurde aber wohl im Juli im Zusammenhang mit dem Rückruf Gehäuseentlüftung und Einbau Sturzsensor auf eine neue Software aktualisiert.

1. Müssen die Blinker im Steuergerät codiert werden?
2. Muss ich damit rechnen, zusätzliche Widerstände etc. zu brauchen? (und falls ja ist das plug & play z.B. mit den Widerständen von Kellermann oder wird die Werkstatt da selbst was basteln müssen)?
3. Macht es für Frage 2 einen Unterschied ob im Blinker 1 oder 2 LEDs (Modelle Micro vs. Dark) verbaut sind?

Kellermann Blinker haben ja am Ende nur das "nackte" Kabel, die Steckverbindungen der Serienblinker brauche ich aber unbedingt, weil ich regelmäßig zwischen Straßen- u. Rennverkleidung umbaue. Kann man die Stecker einzeln als Ersatzteil kaufen, um sie an die Kellermann LEDs zu basteln? Wie habt ihr das gelöst? Ich würde ungern vier Serienblinker kaufen, nur damit ich das Ende des Kabels nutzen kann. :)

Weiß jemand, wie viele AWs bei BMW für den Tausch des Kennzeichenhalters und der Blinker anfallen?

Vielen Dank!
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Steve » 26.12.2010, 19:20

Hi

Ich hab für jeden Blinker einen Widerstand genommen denn ohne is nich bei Kellermann, mein Erfahrung :!: .
Link zu den Widerständen die ich verwendet hab gibt es auch bei Polo für 10W Lampen.
http://www.S1000RR.de/BMW/S-1000-RR/Wid ... 1c7ff6dfe0
Dann ganz einfach weiter im Text. Man nehme Seitenschneider :D und knipst die Alten Blinker ab um die Steckverbindung nutzen zu können mit dem Kabel daran verstehtsich.
Dann den Widerstand zwischen den Kellermann und dem Kabel wo der Stecker dran is verbinden, Proviesorisch zum testen. Sollte die Blinker nicht Funktionieren die Kabel an dem Widerstand tauschen reicht an einer Seite. Um die Kabel fest zu verbinden hab einfach vom Elektriker Posi Lock Kabelverbinder genommen.
Am Ende noch die Kabellänge anpassen, wolln ja nicht mit zuviel Gewicht rum fahren :D .

So hab ich es gemacht und bin zufrieden
Benutzeravatar
Steve
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.05.2010, 18:57
Wohnort: Erkelenz

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Swiss » 26.12.2010, 19:50

Super erklärt Steve. Genau so hab ich es auch gemacht. Funktioniert einwandfrei und so wirst du glücklich ohne Probleme... Einfach drauf schauen, dass du den richtigen Blinker mit der richtigen Seite verkabelst.
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Phil » 27.12.2010, 11:46

Ich fand die Kellerman zu groß und habe mich für die Diamond Nano von Hein Gericke entschieden, man braucht keinen Widerstand.
Einfach anlöten und fertig ist die Sache, ist der kleinste und hellste straßenzugelassene Blinker.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon shelby » 27.12.2010, 12:26

Ich habe vorne sowie auch hinten die Kellermann Rhombus Dark dran. Funktionieren bei mir ohne jeglichen Wiederstand.
Hatte mir auch extra welche dazu gekauft. Brauchte Sie aber nicht. Meine Maschine ist 09/2010 gebaut.
Ich würde es erstmal ohne probieren. Blinker anbauen, Kabel kurz anklemmen und schauen. Wenn Blinkfrequenz ok dann einfach zusammen bauen und freuen.
Der Winter ist lang.. hast also genug Zeit es auszuprobieren.
Ich finde die Dark genial. Sind richtig hell in Aktion.. hätte ich nicht gedacht so dunkel wie die sind. Man sieht sie auf jeden fall sehr gut.
Gruß Stefan
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
shelby
 
Beiträge: 169
Registriert: 26.09.2010, 07:53
Wohnort: Berlin
Motorrad: HP4 Comp 1657

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Fuxx28 » 22.01.2011, 18:13

Ich habe mir direkt nach dem Kauf bei BMW die Kellermann Rhombus dran bauen lassen. Laut Werkstatt müssen die Blinker auf Grund der anderen Stromaufnahme dem Steuergerät "vorgestellt" werden.
Widerstände oder so etwas brauch man nicht. Das Steuergerät muss nur mitgeteilt bekommen, das es die Frequenz ändern soll und alles ist prima.
Meine Kellermänner blinken ganz normal ohne irgendwelche Widerstände... :D
Mfg
Sven
Benutzeravatar
Fuxx28
 
Beiträge: 23
Registriert: 01.11.2010, 13:44
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon MSHPU » 22.01.2011, 21:59

Interessante Aussage von Kellermann (Antwort auf eine E-Mail Anfrage von mir):

Die Montagezeit der Blinker beläuft sich auf ca. 2 Stunden. Der Einbau eines lastunabhängigen Relais ist bei der S1000RR nicht möglich, stattdessen benötigen Sie pro Blinker einen 27 Ohm, 25 Watt Widerstand. Dass eine Codierung des Steuergerätes notwendig ist, ist uns bisher nicht bekannt. Neben den Blinkern und den Leistungswiderständen benötigen Sie je eine Abdeckung für die vorderen Blinker, da die bisherigen Blinker wesentlich größer sind. Ein passendes Modell haben wir leider nicht im Programm, jedoch könnte man hier mit eine kleinen Metallplatte arbeiten und diese sogar in der Motorradfarbe mit Folie überziehen lassen.

:?: :?: :?:

Da war ich von Kellermann bisher besseres gewohnt. Es gibt keine Abdeckplatten, den Widerstand, der mir genannt wird, gibt es nicht im Kellermann Sortiment (kein Beinbruch, aber alles aus einer Hand wäre nett und hätte keinen Bastelcharakter) und insgesamt widerspricht es sich mit der Mehrzahl der Leute hier, die keinen Widerstand benötigt haben.

Was nun? :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon TecBike » 22.01.2011, 22:18

MSHPU hat geschrieben:Interessante Aussage von Kellermann (Antwort auf eine E-Mail Anfrage von mir):

Die Montagezeit der Blinker beläuft sich auf ca. 2 Stunden. Der Einbau eines lastunabhängigen Relais ist bei der S1000RR nicht möglich, stattdessen benötigen Sie pro Blinker einen 27 Ohm, 25 Watt Widerstand. Dass eine Codierung des Steuergerätes notwendig ist, ist uns bisher nicht bekannt. Neben den Blinkern und den Leistungswiderständen benötigen Sie je eine Abdeckung für die vorderen Blinker, da die bisherigen Blinker wesentlich größer sind. Ein passendes Modell haben wir leider nicht im Programm, jedoch könnte man hier mit eine kleinen Metallplatte arbeiten und diese sogar in der Motorradfarbe mit Folie überziehen lassen.

:?: :?: :?:

Da war ich von Kellermann bisher besseres gewohnt. Es gibt keine Abdeckplatten, den Widerstand, der mir genannt wird, gibt es nicht im Kellermann Sortiment (kein Beinbruch, aber alles aus einer Hand wäre nett und hätte keinen Bastelcharakter) und insgesamt widerspricht es sich mit der Mehrzahl der Leute hier, die keinen Widerstand benötigt haben.

Was nun? :)


Hallo,

da kann geholfen werden.

Adeckplatten bei S1000RR

Bild

Widerstände bei S1000RR

Bild

Kellermänner

Bild

gruß
Benutzeravatar
TecBike
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.02.2010, 22:52

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Hendrik » 24.01.2011, 09:31

S1000RR hat geschrieben:Hallo,

da kann geholfen werden.

Adeckplatten bei S1000RR

Widerstände bei S1000RR

Kellermänner

gruß


Hallo,

gibt es schon erfahrungswerte zu den bei dir im schop angebotenen:

Kellermann Micro 1000 DF (mit integriertem Bremslicht und Rücklicht)

an einer BMW?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon MSHPU » 24.01.2011, 10:16

Der Blinker ist richtig toll, macht aber für mich bei einem ins Heck integrierten Rücklicht nicht so viel Sinn, da man dann auch das komplette Heck tauschen muss und das Rücklicht bei der S1000RR für mich eins der optischen Highlights ist. Wie gemacht ist das Ding allerdings z.B. für die Honda PC40: :)

Bild
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon MSHPU » 30.01.2011, 14:41

So, ich war am Freitag in der Niederlassung und habe das folgende Stück des Kabelbaums mitgenommen (regulär 20 Euro). Der weiße Stecker verbindet den KZH mit dem Motorrad und wenn ich ein Stück weiter unten die Kabel abschneide, müsste ich das für den Alpha Technik KZH nehmen können, oder? Mein Gedanke war, dass ich dann nicht den originalen KH mit den Blinkern zerlegen muss, sondern ggf. bei einem Verkauf später in einem Stück montieren oder auch jetzt verkaufen könnte. Wenn ich die drei Teile weißer Stecker - Widerstand - Kellermann Blinker zusammenlöte, müsste es passen, oder?

Bild
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Hendrik » 31.01.2011, 09:17

MSHPU hat geschrieben:Der Blinker ist richtig toll, macht aber für mich bei einem ins Heck integrierten Rücklicht nicht so viel Sinn, da man dann auch das komplette Heck tauschen muss und das Rücklicht bei der S1000RR für mich eins der optischen Highlights ist. Wie gemacht ist das Ding allerdings z.B. für die Honda PC40: :)

Bild


Moin,

wenn du damit die Kellermann Micro 1000 DF meinst, finde ich schon das es sinn macht in Verbindung mit einem geschloßenem Raceheck
(wenn man halt auch noch mal Strasse fahren will)

Und dann paßt auch anstelle des originalen Rücklicht eine kamera rein :D

Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon TonicRR » 31.01.2011, 09:36

also ich finde die kellermänner nicht unbedingt schön und verstehe daher nicht warum man sich da einen derartigen Aufwand macht.

Da Geschmäcker nun aber verschieden sind und ich mal davon ausgehe, dass der ein oder andere mit gutem Grund zu dem Zubehörteil greift,
möchte ich fragen obs denn andere Entscheidgründe für diesen Blinker gibt?

Aktuell habe ich die BMW LED Blinker dran und er einzige negative Punkt ist/war dass ich wohl davon ausgehen muss, dass sie im A... sind wenn mit das Fahrad mal kippt.
Dann aber schätze ich mal habe ich noch ganz andere und teurere Sorgen, was Ersteres wiederum relativieren sollte.

Gruss
_________________________________________
...evil by default!
Benutzeravatar
TonicRR
 
Beiträge: 222
Registriert: 10.11.2010, 20:53
Wohnort: Luzern
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon MSHPU » 31.01.2011, 15:30

Naja, ich bin mit den Serienblinkern unzufrieden, weil mir Größe, Form und Farbe (in dieser Reihenfolge) nicht gefallen. Ich möchte möglichst kleine, optisch schlanke, schwarze (Gehäuse, nicht mal unbedingt das Glas) Blinker, die aber trotzdem sehr hell leuchten. Außer Kellermann habe ich da bisher nicht viel gefunden.

Die von BMW könnte ich zwar mit Mitarbeiterrabatt sehr billig bekommen, aber die sind mir für einen Zubehörblinker immer noch deutlich zu groß.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon snoboy » 31.01.2011, 21:35

MSHPU hat geschrieben:So, ich war am Freitag in der Niederlassung und habe das folgende Stück des Kabelbaums mitgenommen (regulär 20 Euro). Der weiße Stecker verbindet den KZH mit dem Motorrad und wenn ich ein Stück weiter unten die Kabel abschneide, müsste ich das für den Alpha Technik KZH nehmen können, oder? Mein Gedanke war, dass ich dann nicht den originalen KH mit den Blinkern zerlegen muss, sondern ggf. bei einem Verkauf später in einem Stück montieren oder auch jetzt verkaufen könnte. Wenn ich die drei Teile weißer Stecker - Widerstand - Kellermann Blinker zusammenlöte, müsste es passen, oder?

Bild


Gibt es eine BMW Bestellnummer vom diesem Kabel?
Vielen Dank.
snoboy
 
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2010, 07:45
Wohnort: Umgebung Bern/Solothurn

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste