Dann wollen wir mal den Angst-vor-der-10er-Fred wieder aufgreifen.
Ich hab sie mir auf der Messe mal genau angeschaut und hab da meine Kawasaki-Brille aufgehabt (Ich bin ja ein alter Ninjatreiber).
Ergonomie auf gewohnt hohem Niveau, Optik is ne Geschmacksache. Aber die Qualität, da muss noch nachgebessert werden.
Was mir an der 10er wirklich missfallen hat, war die Plasteverkleidung zwischen Tank und Rahmen. Das is ja ein Klapperding...
Und net nur bei den beiden auf dem Kawasaki-Stand sondern bei allen, die da rumstanden. Das is ja noch schlimmer, als die Billigstlösung von BMW beim Kettenschutz. Das wird noch einige nerven, wie das Ding am Oberschenkel flattert.
Das hab ich natürlich gleich mal sehr kritisch angemerkt bei den Offiziellen.
Die Jungs von Kawa haben auf jeden Fall sehr sensibel auf die Kritik reagiert (will net sagen panisch).
Noch eines: Die Kawa is net so einfach Ready-to-Race umzubauen wie die RR. So ist z.B. der Endtopf an die Soziusfussraste angeschraubt. Also muss die auf jeden Fall dranbleiben, oder man kauft einen Carbon-Halter, wobei man dann, wenn die Gattin mal mitwill, wieder umschrauben muss.
Auch die Blinkerspiegel brauchen da etwas mehr Zeit. Wies mit dem KZH aussieht weiss ich net, das wollten die mir net mehr zeigen (die waren wohl wegen dem Plasteteil angepisst).
Was mir wirklich gefallen hat, war ne Lösung eines Händlers fürs Heck:
Rücklichter im Blinker integriert. Geil.


Ein schönes Bike, die 10er, bis auf die bemängelten Details. Vor allem die BPF hats mir angetan.
Also wenn sie sich ähnlich gut wie die RR fährt, könnt man drüber nachdenken. Allerdings frage ich mich, wie man so ein Moped noch ohne Schaltautomat anbieten kann? Unverständlich.
Aber die wahre Innovation bei Kawa ist die Z1000SX. Die sollte man als Zweitbike auf jeden Fall auf dem Zettel haben!