Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon KalleG » 06.05.2010, 21:57

der lange Motorspoiler ist auch von Carbomoto.
Allerdings sind da ein paar kleine Änderungen (auf der Unterseite bzw. unter dem Vorschalldämpfer habe ich zwei Lüftungslöcher rein gemacht) und ein verdammt gute Hitzschutzmatte von Nöten.
Der Kat wird nämlich (nur) auf der rechten Seite so heiß, dass da wohl jeder Hersteller und egal welches Material er verwendet, vermutlich seine Probleme mit haben wird.
Die Hitzeschutzmatten wie sie z. B. Louis anbietet, kann man für diesen Zweck jedenfalls vergessen. Im Moment habe ich zusätzlich noch eine Hitzeschutzmatte vom Audi R 8 eingeklebt.

Vielleicht hat ja schon ein anderer die Ideallösung gefunden?
Wie verhalten sich denn die Teile von Ilmberger, S1000RR usw?


Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon Interceptor » 10.05.2010, 22:40

Frage an ---> KalleG

Gruss
Sieht echt super aus, muss ich sagen.
Weisst Du noch wo Du die Lenkerendspiegel gekauft hast? Die suche ich nämlich...

Danke
Benutzeravatar
Interceptor
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2010, 23:29
Wohnort: Westschweiz

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon KalleG » 11.05.2010, 08:35

@ Interceptor

Gekauft habe ich die Spiegel bei diesem Anbieter:
http://cgi.ebay.de/1-Paar-Lenkerendensp ... 5882984256

Der hat die sowohl ohne als auch mit e-Prüfzeichen im Angebot.

Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon sch4kal » 10.03.2011, 19:23

Bei Presser und Kuhn gibts doch auch diese (allerdings unlackierte) "Renn"-Verkleidung mit den Lampenausschnitten und den passenden Ellipsoid Scheinwerfer.
Gabs bei dir Probleme mit dem Tüv ? Was wollte der haben für die Eintragung ? Hast du deine Verkleidung schon lackiert gekauft oder selber lackiert/lackieren lassen ?
Ist: BMW S1000 RR K46 Motorsportfarben mit ABS+DTC (Bj 2009), Akrapovic Evolution Komplettanlage 350 mm Carbondämpfer, S1000RR Kzh, Kellermann Micro Rhombus Blinker ,LED Verkleidungsblinker, Schwarze MRA Racingscheibe, Carbon HR Abdeckung, Carbon Kettenschutz,Bursig Zentralständer.

2011: Valtermoto Fußrastenanlage, Sparen für Fahrwerksumbau (Öhlins).
sch4kal
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2009, 18:53

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon hannes191 » 10.03.2011, 22:42

Na, dann beteilige ich mich mal mit meinem Umbau.

- Wie nicht schwer zu erkennen, komme ich von der "Ducati"-Front, wo ich aufgrund meines Renn-Engagements bei der Challenge auch 2011 zu finden bin.

Die DoppelR wird mir hoffentlich in anderen Rennserien viel Freude machen, im Moment bin ich allerdings mit meiner "alten" Duc immer noch 1-2 Sekunden schneller. - Die größten Probleme bereitet mir bei der DoppelR das im Vergleich hakelige Getriebe, das mir besonders beim druckvollen Zurückschalten von der 4. auf die 3. immer wieder einen Streich spielt, was bei Rennen und Qualifyings natürlich denkbar kontraproduktiv ist. - Ich hoffe, dass ich das rasch in den Griff bekomme, damit die Zeiten in jene Regionen "purzeln", wo ich dann wieder konkurrenzfähig unterwegs bin.

Anmerkung: Im Unterschied zu den Fotos steht die DoppelR aber inzwischen komplett auf Öhlins, inkl. Öhlins Lenkungsdämpfer.

Herzliche Grüße und guten Saisonstart an euch alle, Hannes

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon sch4kal » 11.03.2011, 01:22

Was ist das denn für eine Schaltstange, direkt angelenkt ? Links zum Kaufen ? :)
Ist: BMW S1000 RR K46 Motorsportfarben mit ABS+DTC (Bj 2009), Akrapovic Evolution Komplettanlage 350 mm Carbondämpfer, S1000RR Kzh, Kellermann Micro Rhombus Blinker ,LED Verkleidungsblinker, Schwarze MRA Racingscheibe, Carbon HR Abdeckung, Carbon Kettenschutz,Bursig Zentralständer.

2011: Valtermoto Fußrastenanlage, Sparen für Fahrwerksumbau (Öhlins).
sch4kal
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2009, 18:53

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon Viper » 11.03.2011, 08:39

Guten Morgen Hannes

Frage: Hast Du mit der Weissen oder der Roten S1RR Schwierigkeiten beim runterschalten? (Scheinen ja das gleiche Mopped zu sein, vor und nach der Lackierung)

Bei der Weissen ist der Winkel der Schaltwellenanlenkung jenseits von "Gut und Böse".

Falls es sich um die Rote handelt: Da stimmt der Winkel der Schaltwellenanlenkung. Vorschlag: Verbaue eine stärkere Schaltwellen-Arretierungsfeder: http://www.jos-motorsport.com, dann Shop und runter scrollen.

Imho eine der günstigsten und effektivsten "Tuningmassnahmen" an der S1RR. Fahre die Feder selbst. Das Getriebe ist dadurch nicht wieder zu erkennen.

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon hannes191 » 11.03.2011, 10:39

Hallo und Danke für die Hinweise.

Richtig ist natürlich, dass das dieselbe Maschine ist - vor und nach der Lackierung. Bei der Weissen war die Schaltstange natürlich noch viel zu lang, das ist jetzt "erledigt", dennoch "hakelt" das Getriebe.

Der Tipp mit der stärkeren Feder ist gut, das werde ich dann wohl versuchen, wenn es weiterhin nicht klappen sollte. - Kann man die selber verbauen oder ist das zu aufwändig bzw. sollte das vom "Freundlichen" gemacht werden?

Liebe Grüße

Hannes
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon IceAge » 11.03.2011, 11:12

Hallo hannes191

Hole Dir doch bitte endlich einen neuen Helm :wink:

Gruß IceAge
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon Viper » 11.03.2011, 15:11

hannes191 hat geschrieben: Kann man die selber verbauen oder ist das zu aufwändig bzw. sollte das vom "Freundlichen" gemacht werden?

Liebe Grüße

Hannes


Ciao Hannes

Um die Schaltwellen-Arretierungs-Feder einbauen zu können, muss die Kupplung komplett raus. Ohne das richtige Werkzeug, kein Spass ;-)

Wichtig: Die Mutter, welche den Kupplungskorb hält ist werkseitig verstemmt. Muss ersetzt werden! Drehmomente beachten.

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon Wabro » 11.03.2011, 18:28

Hi Ice,

IceAge hat geschrieben:
Also mich interessiert es schon was Ihr so aus euren Bike`s macht.


würde mich auch sehr interessieren.

Alter Verwalter, das ist ja pholl phett! Cooles Gesamtdesign!!!

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon hannes191 » 11.03.2011, 19:23

IceAge hat geschrieben:Hallo hannes191

Hole Dir doch bitte endlich einen neuen Helm :wink:

Gruß IceAge

Danke Ice! - Du meinst sicher, weil da noch das alte Ducatilogo drauf ist? ;-)

Ich hab gedacht, ich werd' mir den besorgen ;-) :

Bild
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon hannes191 » 11.03.2011, 19:28

So, mein Umbau ist fertig ;-)

Bild
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon Tom-Tom » 11.03.2011, 20:26

hannes191 hat geschrieben:So, mein Umbau ist fertig ;-)

Bild


;-)
;-)
Hatte die nicht Sattel-Fransen?
Erst anhalten, dann absteigen.
Benutzeravatar
Tom-Tom
 
Beiträge: 104
Registriert: 16.12.2010, 17:38
Wohnort: Würzburg

Re: Tolle Umbauten der S1000RR sammel

Beitragvon Korny5979 » 11.03.2011, 21:04

Wie ist das denn ohne Verkleidung und Scheibe? Ab welcher Geschwindigkeit fängts an zu ziehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste