Lenkeranschlag

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Lenkeranschlag

Beitragvon Pauli99 » 12.03.2011, 14:22

Hallo,
bei meiner Daytona 675 ist mir bei einem Sturz der Lenkeranschlag abgebochen :cry: . Bei der S1000RR soll mir das nicht mehr passieren. Kennt Ihr da eine Lösung?
Gruß Pauli99
Pauli99
 
Beiträge: 35
Registriert: 01.03.2011, 22:07

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon Daany » 12.03.2011, 14:29

sich nicht lang machen :P

ich hab schon paar stürze gesehen, da war der lenkanschlag nie beschädigt!!
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon guni » 12.03.2011, 20:59

Daany hat geschrieben:sich nicht lang machen :P

ich hab schon paar stürze gesehen, da war der lenkanschlag nie beschädigt!!



Eine bessere Antwort kannst Du nicht erwarten...immer schön sitzen bleiben!

Gruß guni
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon schorsi » 12.03.2011, 21:30

Moin,
finde die Antworten wenig hilfreich.
Erinnert mich eher an billige Witze wie etwa:
wie wird mal alt? Antwaort: nicht jung sterben. ha,ha,ha :mrgreen:
Meine Anwart lautet. Lenkanschlagschützer verwenden. Die kannst du selber aus Türstoppern und Kabelbindern basteln oder bei atc ( siehe Startseite ) kaufen.
http://www.atc-racingparts.de/de/alpha- ... RR-Bj.-09-
Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon guni » 12.03.2011, 21:52

Sollte eigentlich kein Witz sein...bei einem normalen Rutscher, einfach mal seitlich ins Kiesbett landen, z.B. auf der Renne, passiert am Lenkanschlag normalerweise gar nichts.
Wenn es aber zu einem Sturz mit Kollision und entsprechend ungünstigem Lenkeinschlag kommt, dann nützen auch die besten Pflästerchen und Vorbeugungen nichts!!! Und davon Reden wir doch hier...oder?


Gruß guni
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon Daany » 13.03.2011, 03:35

wenn das rad einmal richtig krass umgeschlagen wird helfen diese kunstoff teile auch nix mehr...

da wirken solche kräfte die kann man nicht beschreiben
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon nervtoeter » 13.03.2011, 11:23

Gibts auch bei Alpha und ein gescheiter Lenkanschlag hat Gummipuffer. Ne 100% Garantie gibt es eh nicht. Der Alpha Technik LA wird bei mir auch verbaut, liegt schon bei meinem Dealer zum abholen bereit.
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon Meister Lampe » 13.03.2011, 13:47

Die von Alpha sind voll korrekt und haben wir auch montiert ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Lenkeranschlag

Beitragvon Axel_F. » 13.03.2011, 17:02

Lasst die finger von den "gängigen" Lenkanschlagschützern. Der Rahmen ist im vorseren Bereich so dünnwandig, daß die dinger Löcher reinkloppen können. Selbst B&G rät von der Benutzung ab.

Auf der sicheren Seite ist man mit den Pads von Alpha Racing die die Kraft großflächig vereilen.

Gruß
Axel F.
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste