Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon sch4kal » 01.02.2011, 00:33

Falls dir das hilft,

ich habe selber die Kellermann Micro Rhombus hinten (li und re) und habe dazu die Widerstände von S1000RR bestellt.
Damit das ganze dann passt hab ich das Kabel vom Original Kzh abgeschnitten und dann mit den Widerständen dazwischen und den Blinkern verlötet.
Ohne die Widerstände haben die Blinker eine falsche Frequenz, mit den Widerständen gibts keine Probleme mit der Blinkfrequenz.
Zur Umrüstung auf den Originalzustand müsste ich mir dann auch das Kabel kaufen was du dir geholt hast.

Habe übrigens auch eine Bj. 09 S1000 RR
Ist: BMW S1000 RR K46 Motorsportfarben mit ABS+DTC (Bj 2009), Akrapovic Evolution Komplettanlage 350 mm Carbondämpfer, S1000RR Kzh, Kellermann Micro Rhombus Blinker ,LED Verkleidungsblinker, Schwarze MRA Racingscheibe, Carbon HR Abdeckung, Carbon Kettenschutz,Bursig Zentralständer.

2011: Valtermoto Fußrastenanlage, Sparen für Fahrwerksumbau (Öhlins).
sch4kal
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2009, 18:53

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon jensemann » 05.02.2011, 21:37

Servus,
sagt mal ich habe mir für hinten die neuen Kellermänner in Schwarz gekauft LED Micro 1000 mit 3 watt.
wisst Ihr welche Widerstände ich für dieses Modell brauche ?
Die Dame bei Tante Louis war etwas überfordert - die wollte das ich gleich so ein ganzes Relais kaufe
Benutzeravatar
jensemann
 
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2010, 16:22

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon PeteRR » 05.02.2011, 21:48

jensemann hat geschrieben:Servus,
sagt mal ich habe mir für hinten die neuen Kellermänner in Schwarz gekauft LED Micro 1000 mit 3 watt.
wisst Ihr welche Widerstände ich für dieses Modell brauche ?
Die Dame bei Tante Louis war etwas überfordert - die wollte das ich gleich so ein ganzes Relais kaufe


Die gleichen Erfahrungen hab ich bei der Tante auch gehabt...bei Polo gings besser...haben 2,95€/Stück gekostet...fertig. :D
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Peter 64 » 05.02.2011, 21:49

Hallo
ich habe hinten Kellermann LED und vorne auch LED Blinker verbaut alles ohne Wiederstände funtzt einwandfrei. BMW hat da an der Software was geändert,weiß aber nicht seit wann das so ist.Meine ist von 11/10.Klemm die Blinker doch einfach nal an. :D
Peter 64
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.11.2010, 22:00
Wohnort: Balve Garbeck
Motorrad: HP4, F800R

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon nico-enduro » 05.02.2011, 21:52

dachte das raile vom beamer lernt sich von alleine an hatte jemand schon behauptet?
also warum wiederstände wenn es auch ohne geht.
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon PeteRR » 05.02.2011, 21:54

Peter 64 hat geschrieben:Hallo
ich habe hinten Kellermann LED und vorne auch LED Blinker verbaut alles ohne Wiederstände funtzt einwandfrei. BMW hat da an der Software was geändert,weiß aber nicht seit wann das so ist.Meine ist von 11/10.Klemm die Blinker doch einfach nal an. :D


Hatte ich auch erst ausprobiert weil ich es hier schon mal gelesen habe...ging aber leider nicht...meine ist von 04/10.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Masterdark » 28.03.2011, 11:03

Hat evtl. jemand nähere Infos unter welchen Umständen und/oder Bj. das mit den LED Blinkern ohne Widerstände klappt ?


PeteRR hat geschrieben:
Peter 64 hat geschrieben:Hallo
ich habe hinten Kellermann LED und vorne auch LED Blinker verbaut alles ohne Wiederstände funtzt einwandfrei. BMW hat da an der Software was geändert,weiß aber nicht seit wann das so ist.Meine ist von 11/10.Klemm die Blinker doch einfach nal an. :D


Hatte ich auch erst ausprobiert weil ich es hier schon mal gelesen habe...ging aber leider nicht...meine ist von 04/10.
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 662
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Joshi » 28.03.2011, 12:36

Ich habe bisher nur hinten LED Blinker verbaut, ging allerdings auch ohne Widerstände...meine dürfte Februar/2011 sein
Joshi
 
Beiträge: 75
Registriert: 19.05.2010, 19:04
Wohnort: St. Andreasberg/Harz und Kassel

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Masterdark » 28.03.2011, 16:44

Meine ist 3/2011 sollte dann wohl auch ohne zusätzliche Widerstände klappen.
Hab eben beim :D angefragt, der konnte aber nur ausprobieren sagen...


Joshi hat geschrieben:Ich habe bisher nur hinten LED Blinker verbaut, ging allerdings auch ohne Widerstände...meine dürfte Februar/2011 sein
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 662
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon Phil » 29.03.2011, 12:12

Meine ist 06/10 und kam ohne Widerstände aus.

Allerdings keine Kellermann. Aber andere LED
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon RRner » 29.03.2011, 14:41

Falls jemand noch einen anbaufertigen Komplettsatz Kennzeichenhalter mit orig. BMW LED Blinker + Mini LED Verkleidungsblinker vorne mit Zwischenkabel und integr. Widerstand sucht könnte ich meinen anbieten. Wie geschrieben nur dranbauen, anstecken und fertig. Funktioniert bei allen Bauständen.

Bei Interesse Mail an rrner@t-online.de
Benutzeravatar
RRner
 
Beiträge: 111
Registriert: 06.02.2009, 19:20
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon MSHPU » 02.04.2011, 15:56

So, ich habe den KZH und die Blinker letzte Woche fertig montiert und (da gestern mein Saisonkennzeichen begonnen hat und das Mopped aus der Garage kam) auch ein paar Fotos gemacht:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zur Größe des Kennzeichens braucht man nichts sagen, aber das wird sich ja hoffentlich in den nächsten Tagen oder Wochen auch ändern... :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon wendmann » 02.04.2011, 21:05

Hallo, habe mal eine ganz blöde Frage.
Was ist eigentlich der tiefere Grund des Unkenntlichmachen des Kennzeichens?
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Kellermann LED Blinker (Widerstand + Steckverbindungen)

Beitragvon ursjuerg » 02.04.2011, 21:18

wendmann hat geschrieben:Hallo, habe mal eine ganz blöde Frage.
Was ist eigentlich der tiefere Grund des Unkenntlichmachen des Kennzeichens?

Damit man nicht sieht, wer da im Wohngebiet auf dem Ständer 300 Km/h schnell fährt. :) :) :)
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste