Wie richtig warmfahren?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Wie richtig warmfahren?

Beitragvon BMW4TW » 15.04.2012, 21:39

Moin,

meine Kleine ist noch in der Schnullerphase und da ich besonders dort alles richtig machen will, hier mal meine Frage an euch: Ab wann ist der Motor richtig warm? Mein Händler meinte man solle so ca. 20km fahren, danach ist Vollgas kein Problem. Mir erscheint das ehrlich gesagt etwas lang. Die Temperatur die im "Cockpit" angezeigt wird ist ja nach ca. 5min schon auf etwa 70°. Ich weiß, davon kann man nicht ausgehen, aber was sind da so eure Erfahrungen? Welche Drehzahl sollte man nicht überschreiten bis sie ordentlich warm ist? Hatte vorher ne 600er Suzuki Bandit und da war die Regel immer so um die 5000rpm, nicht mehr. Bin mal gespannt auf eure Statements.

Btw. ein Avatarbild folgt sobald ich meine Fotos mal vom Handy übertragen habe ;)

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
BMW4TW
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2012, 20:28
Motorrad: BMW S1000RR 2012

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon StefanMe » 15.04.2012, 21:47

also nach 20km Einfahren nach jedem mal Starten??? Da werd ich ja Wahnsinnig :D Ich glaub das hat er nur bei km 0 gemeint. Ab dann läuft sie ja eh schnell in den Bregenzer.

Ich fahre einfach die ersten 5 Minuten ruhig und gelassen unter 5 tausend. Dann ist die Maschine für mich zumindest vorgewärmt. Nach 10 Minuten kannst davon ausgehen das sie dann normal auf Arbeitstemeratur ist. Wenn du ganz sicher gehen willst kannst dir ein Thermometer besorgen wie das hier:

Bild

Das wichtige ist das das Öl auf Temperatur kommt. Die Reifen müssen auch warm werden, also kannst die ersten Minuten eh nicht Vollgas geben.
Das was dir im Cockpit angezeigt wird ist nur das Kühlwasser vom Motor. Man kann darauf aber nur bedingt auf die Temperatur vom Öl schließen.

Und bitte lass die Maschine nicht 10 Minuten vor deinem Haus warmlaufen (am besten noch 6 Uhr morgens am Samstag).. das ist totaler Mist und nervt nur alle die um dich herum wohnen.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung :)
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon BMW4TW » 15.04.2012, 21:54

Vielen Dank für die schnelle, ausführliche Antwort. :) Wie warm muss das Motoröl etwa sein? Ich glaube das mit den 20km meinte er ab jedem Start.. aber genau kann ich dir das auch nicht sagen.
Benutzeravatar
BMW4TW
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2012, 20:28
Motorrad: BMW S1000RR 2012

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon Luxrider » 15.04.2012, 21:58

Ca. 3 Min. in der Box warmlaufen lassen, dann die erste Runde bis 9000 und dann gibts Stoff.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon drehzahl » 15.04.2012, 22:01

Also ich lasse meine 2-3 Minuten laufen wärend ich mich anhose und fahre sie dann auch ca 10 min bei max 5000rpm warm. Meist beginnt die Tour eh mit einer Runde durch die Stadt wo durch die Ampelstops der Motor zügig auf Temperatur kommt. Dann gehts auf bergigen Terrain langsam in höhere Drehzahlen. Hab das die letzten 20 Jahre so gemacht und bin damit gut gefahren.
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon StefanMe » 15.04.2012, 22:05

Luxrider hat geschrieben:Ca. 3 Min. in der Box warmlaufen lassen, dann die erste Runde bis 9000 und dann gibts Stoff.


Das ist dann die Rennstreckenvariante, aber davon hab ich keine Ahnung ;)

So 60 Grad Aufwärts... Es geht darum das das Öl seine richtige Viskosität erreicht. Vorher ist es zu Dickflüssig um 100%ig zu schmieren. Eine KM oder Zeit Angabe ist immer schwer anzugeben. Bei warmen Temperaturen, praller Sonne und in der Stadt hast du deine Temperatur schon nach 3 km zusammen ;) auf der Landstraße bei 12Grad bewölkt dauert das ganze sicher einige KM mehr. Ne Öltemperaturanzeige ist da wohl das sicherste.
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon BMW4TW » 15.04.2012, 22:08

Ok, dann werde ich mir so 'n Dingen mal besorgen ;)
Benutzeravatar
BMW4TW
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2012, 20:28
Motorrad: BMW S1000RR 2012

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon StefanMe » 15.04.2012, 22:23

schön wäre es wenn das im Cockpit angezeigt werden würde, aber ich denke mal das lässt sich nur mit einem anderen Tacho umsetzten :(
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon ursjuerg » 15.04.2012, 22:32

StefanMe hat geschrieben:Das wichtige ist das das Öl auf Temperatur kommt.

Auch wenn ich im Übrigen Deine Meinung teile, halte ich dies für völligen Quatsch.
Woher beziehst Du die Information, dass warmes Öl besser sei?
Zumindest unter der Annahme, dass kein altes Fritten-Öl gemeint ist.
Aus einer über 50-jährigen Quelle?

Ich wollte mal ein gutes Vollsynthetisches Fett durch Wärme dünnflüssiger machen.
Das versuchsweise Heizen auf einer Herdplatte auf ca. 300-400 Grad hat aber zu meiner Verblüffung keinerlei Änderung der Viskosität gebracht.
Dies vor ca.30 Jahren.
Die Schmierstoffe werden doch hoffentlich nicht schlechter geworden sein.
Bei gutem Öl wird das wohl ähnlich sein.

Meiner Meinung nach sind die Wärmedehnungen des Motors maßgeblich.
Zu Beispiel für Lager- und Zylinderspiel.
Und da sagt die Wassertemperatur eher mehr oder gleich viel aus.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon atreffer » 15.04.2012, 22:44

Die Schmierstoffe sind so ausgelegt das sie sofort und bei allen Temperaturen ausreichend Schmieren, keiner dreht sofort auf 14000 upm, aber auch das muss das Öl schaffen das ist heute genormt und festgelegt. Alle meine Fahrzeuge leben noch, mein Auto 317000 kmund Mopets über 100000km und keine Probleme.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon StefanMe » 15.04.2012, 23:18

Naja klar, Reifen arbeiten auch von Anfang an. Aber deutlich besser wenn sie auf Temperatur sind.

Das kann man eins zu eins aufs Öl übertragen. Das Öl ist optimiert bei Arbeitstemeratur best mögliche Schmierung zu gewährleisten... vorher schmiert es natürlich auch. Aber womöglich nicht ausreichend...
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon Daany » 15.04.2012, 23:25

Bei ca 100 bis 120 grad hat das öl den reißfestesten schmierfilm....

Und bei einem 5w30 öl reißt der schierfilm vieeeeeeel früher als bei 20w60 umso dicker das öl desto besser seine leistung
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon ursjuerg » 15.04.2012, 23:31

StefanMe hat geschrieben:Naja klar, Reifen arbeiten auch von Anfang an. Aber deutlich besser wenn sie auf Temperatur sind.

Das kann man eins zu eins aufs Öl übertragen. Das Öl ist optimiert bei Arbeitstemperatur best mögliche Schmierung zu gewährleisten... vorher schmiert es natürlich auch. Aber womöglich nicht ausreichend...

Und was ist denn deiner Meinung nach die optimale Arbeitstemperatur des Öls?
In Grad Celsius.
Und woher stammt Deine Info?

Und Reifen mit Schmierstoffen zu vergleichen finde ich etwas gewagt.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon StefanMe » 15.04.2012, 23:59

ursjuerg hat geschrieben:
StefanMe hat geschrieben:Naja klar, Reifen arbeiten auch von Anfang an. Aber deutlich besser wenn sie auf Temperatur sind.

Das kann man eins zu eins aufs Öl übertragen. Das Öl ist optimiert bei Arbeitstemperatur best mögliche Schmierung zu gewährleisten... vorher schmiert es natürlich auch. Aber womöglich nicht ausreichend...

Und was ist denn deiner Meinung nach die optimale Arbeitstemperatur des Öls?
In Grad Celsius.
Und woher stammt Deine Info?

Und Reifen mit Schmierstoffen zu vergleichen finde ich etwas gewagt.


hmm naja JEDES Öl hat seine Arbeitstemepratur. Ich kann mir kaum vorstellend es ein Öl gibt das von 10-120Grad optimal arbeitet. Ab 60 Grad war mal so ne Hausnummer die schon lange mal in den Raum geworfen wurde und BMW München mir bestätigt hat. Ab da arbeiten die meisten Motoröle vernünftig.

Klar ist der vergleich gewagt, aber sicher nicht ganz falsch!
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Wie richtig warmfahren?

Beitragvon atreffer » 16.04.2012, 00:27

StefanMe hat geschrieben:Naja klar, Reifen arbeiten auch von Anfang an. Aber deutlich besser wenn sie auf Temperatur sind.

Das kann man eins zu eins aufs Öl übertragen. Das Öl ist optimiert bei Arbeitstemeratur best mögliche Schmierung zu gewährleisten... vorher schmiert es natürlich auch. Aber womöglich nicht ausreichend...

quote="StefanMe"]Naja klar, Reifen arbeiten auch von Anfang an. Aber deutlich besser wenn sie auf Temperatur sind.


Nein das kann man nicht, wir Reden doch hier vom Öl und Motoren die auch nicht immer bewegt werden ( Prüfstände für Motoren und andere fest installierte Motoren)
Reifen ist ein anderes Thema, ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Birnen.
Woher nimmst du dein Wissen? Das Öl ist auch für den Kaltlauf optimiert und gerade unser Vollsynthetisches Öl, du sagst es aber schon ...du nimmst es an...
na ja, das ist nicht Wissen...Oder! Ich kenne eine Aussage von höchster stelle Mercedes, wo sogar gesagt wird...Vollgas kein Problem...das möchte ich jetzt nicht so Unterschreiben, aber 20 km warm fahren ist nonsens.
Das einzigste was stimmt ist das unterschiedlich Materialien warm werden und sich unterschiedlich ausdehnen, zuerst Kolben usw. und das kann zu Problemen führen,
nach ein paar Minuten dürfte dieses Problem nicht mehr bestehen, zügig Fahren und gut is.
Gruß Armin
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste