Gebrauchtkauf

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Gebrauchtkauf

Beitragvon A1exx » 31.05.2012, 22:26

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Motorrad, nachdem meine RN19 im vergangenen Winter gestohlen wurde. Gibt es etwas bei der S1000RR worauf man unbedingt beim Gebrauchtkauf achten sollte, ein bestimmtes Baujahr, Produktionswoche etc. ? Ich wollte eigentlich etwas junges (im Sinne der Kilometerlaufleistung) kaufen, auf jeden Fall unter 10.000 Km, da gibt es ja schon etwas ab 11.500,- EUR aufwärts.

Gruß,
Alex
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon sch4kal » 01.06.2012, 00:24

Im Prinzip kannste mit jedem Baujahr bzw. Produktionswoche einen Griff ins Klo machen.

Ich fahr ne 2009er, die damals ja angeblich Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen hatte, aber bei mir ist alles noch tutti und alles hört sich butter weich an :)

Die KM sind vorrangig nicht so wichtig, hauptsache alle Service wurden gemacht und der Typ von dem du das Moped kaufst erweckt einen vertrauenswürdigen Anschein (Kiste nicht kalt hochgedreht etc..), bin die 2012er noch nicht gefahren aber sie soll ja angeblich ein viel besseres Handling haben, ich denke aber nicht das du die schon günstig gebraucht schießen kannst. Für ~ 260 € kannst auch eine Folgegarantie bei jedem BMW-Dealer abschließen, damit biste immer im sicheren Bereich.


Gruß
Ist: BMW S1000 RR K46 Motorsportfarben mit ABS+DTC (Bj 2009), Akrapovic Evolution Komplettanlage 350 mm Carbondämpfer, S1000RR Kzh, Kellermann Micro Rhombus Blinker ,LED Verkleidungsblinker, Schwarze MRA Racingscheibe, Carbon HR Abdeckung, Carbon Kettenschutz,Bursig Zentralständer.

2011: Valtermoto Fußrastenanlage, Sparen für Fahrwerksumbau (Öhlins).
sch4kal
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2009, 18:53

Gebrauchtkauf

Beitragvon MSHPU » 01.06.2012, 05:42

sch4kal hat geschrieben:bin die 2012er noch nicht gefahren aber sie soll ja angeblich ein viel besseres Handling haben


Das würde heißen, dass die 2010er/2011er ein viel schlechteres Handling hätten und das wird wohl nicht der Fall sein. Die 2012er soll etwas handlicher sein, aber egal was BMW ändert, "etwas" trifft die Veränderung vielleicht besser als "viel", dazu war die Basis seit der Markteinführung schon zu gut... ;-)

Allerdings haben die 2012er auch ein noch härteres Fahrwerk, was vielleicht gerade bei reinen Landstraßenfahrern eher schlechter ist als vorher...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon Ingo » 01.06.2012, 06:01

Ich weiß nicht was du ausgeben willst aber bei meinem Händler steht eine schwarze Modell 2011 mit ABS + DTC und Schaltasisstent für 15.000€.

Vielleicht ist sowas eine Alternative?
Benutzeravatar
Ingo
 
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2012, 10:20
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon Mane-RR » 01.06.2012, 06:44

Für 15000.- eine 2011 ist aber schon noch teuer find ich jetz mal....für den preis verkauf ich meine und is ne schwarze 2012 MÜ mit ABS/DTC Schaltautomat und DWA.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT da is sie. Und nach dem großen Schraubendebakel gebaut :D :D

Und ja die 2012 fährt sich meiner ansicht nach schon besser als die vorgänger Modelle.
Zuletzt geändert von Mane-RR am 01.06.2012, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mane-RR
 
Beiträge: 145
Registriert: 14.04.2012, 15:40
Motorrad: RR-Bj,2022

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon A1exx » 01.06.2012, 12:25

Ich hab mal so geguckt, mit ABS, DTC etc. und 5000 Km gibts schon welche für 12.500,- EUR. Viel mehr wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben.
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Gebrauchtkauf

Beitragvon StefanMe » 01.06.2012, 12:38

15.000 is schon verdammt viel! Auch für nen Händler....
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon Ingo » 01.06.2012, 13:40

15.000EUR für ne neue...vielleicht ist noch etwas auszuhandeln. Ganz so schlecht finde ich den Preis nicht.
Benutzeravatar
Ingo
 
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2012, 10:20
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon erny » 01.06.2012, 14:17

siehe es doch mal von dieser seite.

in ca. 4 monaten iss die saison schon wieder vorbei. dann ist erstmal schicht im schacht.

dann ist bis anfang 2013 übern winter ganz schlecht für den verkäufer.

und 2013 ist dat maschienche auch wieder ein jahr älter.

also diese aufgerufenen verkaufspreise sind schon ziemlich optimistisch und haben gaaaanz viiieel platz für verhandlungen.

die zeit arbeitet für mich und die auswahl ist riesig. :wink:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon s1krr677 » 02.06.2012, 11:25

Mane-RR hat geschrieben:Für 15000.- eine 2011 ist aber schon noch teuer find ich jetz mal....für den preis verkauf ich meine und is ne schwarze 2012 MÜ mit ABS/DTC Schaltautomat und DWA.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT da is sie. Und nach dem großen Schraubendebakel gebaut :D :D

Und ja die 2012 fährt sich meiner ansicht nach schon besser als die vorgänger Modelle.


ich rieche panigale!? :mrgreen:
Benutzeravatar
s1krr677
 
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2012, 13:03
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon Kolega » 02.06.2012, 14:45

Mane-RR hat geschrieben:Für 15000.- eine 2011 ist aber schon noch teuer find ich jetz mal....für den preis verkauf ich meine und is ne schwarze 2012 MÜ mit ABS/DTC Schaltautomat und DWA.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT da is sie. Und nach dem großen Schraubendebakel gebaut :D :D

Und ja die 2012 fährt sich meiner ansicht nach schon besser als die vorgänger Modelle.



meine 2011 verkaufe ich in 10 jahren auch unter 5000 euro
Benutzeravatar
Kolega
 
Beiträge: 82
Registriert: 05.11.2010, 20:42

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon schorsi » 02.06.2012, 15:24

Moin,
deine Fragestellung impliziert ja, das das neue Bike technisch ausgereift und problemlos sein soll.
Dann würde ich aus meiner Erfahrung von der S1RR abraten.
Mich hat meine BMW an den Rand des Wahnsinns getrieben. Ich sage nur rund 15000,- Euro Kulanzschaden in 2 Jahren und 10000 km.
Damit bin ich keine Ausnahme.
Für die Landstrasse würde ich mir das Teil nie kaufen. Für die von mir gefahrene Rennklasse 1 im Seriensport kommt man allerdings nach wie vor an der Karre nicht vorbei.

Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon ex-millionär » 03.06.2012, 16:18

Hab' heute die 25000 km vollgemacht, außer Verschleißteilen und ein Blinkerschalter nichts gewesen...... :D
ex-millionär
 
Beiträge: 77
Registriert: 09.04.2012, 10:42
Motorrad: nix

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon A1exx » 03.06.2012, 17:59

Warum sollte man die S1000RR nicht für die Landstraße kaufen ? Denn dafür wäre sie bei mir ausschließlich gedacht.
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Gebrauchtkauf

Beitragvon JoWiCo » 03.06.2012, 20:16

Hi A1exx,

für reinen Landstrassenbetrieb reicht das Modell bis Bj.2011.
Meine hatte letztes Jahr von März bis Oktober 10.400km ohne das kleinste Problem, bei gemischtem Einsatz auf Landstrasse, Autobahn und Rennstrecke.
Was nicht nachzurüsten ist, ist die schwerere Kurbelwelle - also ab ca. August 2010 bekommst Du alles was Du brauchst :D
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste