F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon DerKausD » 27.04.2012, 21:02

Moin!
Heute nach 'ner kleinen Tour haben wir uns 'nen Kaffee gegönnt.
Nach ca. 1h Pause ist das Moped normal angesprungen aber die MIL / Fehlerlampe ist angegangen -geblieben!

Gleichzeitig ist sie in den Sportmodus gewechselt und regelt bei 8k Umdrehungen ab!
Zündung an und Neustart helfen nicht.
Habe aber das Gefühl das der Dämpfer viel lauter als sonst ist.

Hat jemand 'ne Idee - bitte nur ernst gemeinte Zuschriften - und ja die SuFu habe ich bemüht. :roll:

Grüße aus Bremen - hornet

Ez. 6.2011
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon KaiO » 27.04.2012, 21:09

das kann natürlich erst mal alles Mögliche sein. Die Störlampe wird ja meist aufgrund von abgasrelevanten Fehlern ausgelöst. Da hilft wohl nur, denn Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Alles andere wäre wohl nur Lesen im Kaffeesatz.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon DerKausD » 27.04.2012, 21:14

KaiO hat geschrieben:das kann natürlich erst mal alles Mögliche sein. Die Störlampe wird ja meist aufgrund von abgasrelevanten Fehlern ausgelöst. Da hilft wohl nur, denn Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Alles andere wäre wohl nur Lesen im Kaffeesatz.


Habe ich mir schon gedacht - aber bis morgen ist es noch so lang bis ich den Freundlichen bemühen kann - und ich brauch den Bock am WE - heul....
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon s1krr677 » 27.04.2012, 23:16

hornet hat geschrieben:
KaiO hat geschrieben:das kann natürlich erst mal alles Mögliche sein. Die Störlampe wird ja meist aufgrund von abgasrelevanten Fehlern ausgelöst. Da hilft wohl nur, denn Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Alles andere wäre wohl nur Lesen im Kaffeesatz.


Habe ich mir schon gedacht - aber bis morgen ist es noch so lang bis ich den Freundlichen bemühen kann - und ich brauch den Bock am WE - heul....


kulmbach? :mrgreen:
Benutzeravatar
s1krr677
 
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2012, 13:03
Motorrad: S1000RR 2011

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon BMWizzle » 28.04.2012, 06:52

evtl. läuft der Stellmotor für die Auspuffklappen nicht mehr oder hängt, aber dass sie dadurch nur noch bis 8000 dreht ist mir nicht bekannt.
Symmetrie ist die Kunst der Einfallslosen
Keep Your Head
Benutzeravatar
BMWizzle
 
Beiträge: 189
Registriert: 09.04.2012, 17:21
Motorrad: RR 16; R6 ; SV650S

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon DerKausD » 28.04.2012, 13:08

Update!

Nach Besuch beim Freundlichen ist das der eventuelle Stand der Dinge:
Fehler abgespeichert / löschbar aber wieder neu gesetzt bei Motorlauf - Nockenwellensensor.

Daher Motor im Notlauf weil nur noch der KW-Sensor zum Auswerten da ist.

Sensor nicht vor Ort - weil NOCH NIE EINER DEFEKT WAR!

Ich will mal nicht hoffen, dass nicht die Kette übergesprungen ist oder ähnliches und der Sensor nur als Übeltäter durch die Elektonik ausgeworfen wird.

Grüße hornet

P.S.
'ne 1000RR als Leihgabe konnte ich auch nicht bekommen - weil die 2012er auf die Umrüstung (siehe Produktions-/Auslieferungsstopp) wartet! :evil:
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon DerKausD » 01.05.2012, 08:47

Update:
Mit sehr viel Glueck konnte ich die Niederlassung Bremen ueberzeugen den Sensor
am gestrigen Tage zu tauschen.
Fuenf vor Sechs hatten sie den Bock fertig.
Siehe da er laeuft wieder (was hoffentlich so bleibt).
Papa geht es wieder gut und gleich geht es los nach Assen.

Sonnigen Feiertag
hornet
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon Bjoern » 13.06.2012, 20:01

Hallo,

genau das ist mir mit ner Leihmaschine auch passiert. Nach Pause in den Notlauf gewechselt... nw-sensor musste gewechselt werden.


Gruß
... das ist mein Motorrad, es gibt viele andere Motorräder aber das hier ist meins ...
Benutzeravatar
Bjoern
 
Beiträge: 64
Registriert: 16.04.2012, 18:38
Motorrad: S1000rr 2012

Re: F..k - nach Käffchenpause Notlauf

Beitragvon Daany » 13.06.2012, 20:21

Wäre die kette übergesprungen wärste keinen m gefahren....

So ist das wenn immer mehr elektronik und sensoren verbaut werden jeder sensor ist eine schwachstelle...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast