Bremsenproblem

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Bremsenproblem

Beitragvon Phil » 24.06.2012, 22:39

Hey,
ich habe mal eine Frage bzgl der Bremse.
Ich habe das Problem, das sich meine Bremsscheiben verfärben immer im mittleren Bereich und das sie dann anfangen zu verziehen.
Damals hatte ich punktuelle Ausglühungen, BMW war der Ansicht das die Bremsscheiben getauscht werden müssen und die Beläge reichen wenn sie mit Schmirgelpapier angeschliffen werden. Es hat sich gezeigt das nach einem Tag fahren auf der Landstraße 490 km die Bremsscheiben kreisrund Blau angelaufen sind. Ich bin der Meinung das dieses nicht richtig sein kann. Ein Foto habe ich angehängt.
Ich habe jetzt den 4 Satz Bremsscheiben und diesmal auch neue Bremsbeläge und ein neues Vorderrad auf Garantie bekommen mit dem Hinweis dass das verfärben völlig normal sei und das es keinen weitere. Austausch seitens BMW geben wird.

Ich sollte die neuen Bremsscheiben einfahren und die Bremsklötze schliffen konstant an der Scheibe und das sollte sich einschleifen und ich soll die ersten 500km vorsichtig Bremsen. Nach dem nach Hause fahren 20km hatte ich schon wieder die Verfärbungen und ein ständiges konstantes Schleifgeräusch während der Fahrt.
BMW hält dieses im übrigen auch für unbedenklich das die Bremsklötze konstant Anliegen und das halt nur ein höherer Verschleiß an den Bremsklötzen stattfindet.

Habe lange die Füße still gehalten, aber es verwundert mich doch sehr das erst immer alles okay ist und dann doch getauscht werden muss? Woher kommen immer die Sinneswandlungen
und Unterstellungen dass das normale Spuren sind wenn man mit verschiedenen Reifensätzen auf der Rennstrecke unterwegs ist. Und ich habe nur den einen Satz und war nicht auf der Rennstrecke. Also BMW, wenn ihr das lest lasst diese pauschalen Anschuldigungen!

Gruß Phil
ImageUploadedByTapatalk1340570104.226550.jpg
ImageUploadedByTapatalk1340570133.179387.jpg
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Bremsenproblem

Beitragvon seb68 » 24.06.2012, 22:57

so typisch für bmw

wenn die nach paar versuchen n problem zu lösen.... keine antwort finden.....dann ist das immer "normal"

schon mal überlegt die zangen zu wechseln vielleicht stimmt ja da irgendwas nicht


das die beläge leicht schleifen ist normal wenn ich meine aus der garage schiebe hört man immer ein leichtes reiben an der scheibe
ist aber bei jedem mopped gewesen das ich hatte
seb68
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2012, 11:41
Motorrad: RR

Bremsenproblem

Beitragvon Phil » 25.06.2012, 06:46

Das hatte ich auch gefordert, aber seitens BMW wird gesagt das die Bremszangen freigängig sind und das kein Handlungsbedarf besteht.

Wollte demnächst mal ein Video während der Fahrt machen das man das surren während der Fahrt hören kann.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Bremsenproblem

Beitragvon Grumpy » 25.06.2012, 07:25

Das mit den punktuelle Ausglühungen hatte ich auch. Bei mir haben sie dann auch die
Scheiben ausgetauscht. Jetzt ist es weg, aber ich habe auch nicht mehr die original Beläge
drin.
Mach doch mal auf einer Seite die Beläge raus und schau dir mal das Tragbild an,
es sollte ganzflächig sein und keine Laufspuren haben.
Auch beim zurückdrücken der Bremskolben sollte der Wiederstand nicht zu
groß sein. Wenn die Kolben in der Bremszange zu schwer gehen, hast du das auch.
Benutzeravatar
Grumpy
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.03.2011, 13:25
Wohnort: 38871
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsenproblem

Beitragvon Phil » 25.06.2012, 08:08

Grumpy hat geschrieben:Das mit den punktuelle Ausglühungen hatte ich auch. Bei mir haben sie dann auch die
Scheiben ausgetauscht. Jetzt ist es weg, aber ich habe auch nicht mehr die original Beläge
drin.
Mach doch mal auf einer Seite die Beläge raus und schau dir mal das Tragbild an,
es sollte ganzflächig sein und keine Laufspuren haben.
Auch beim zurückdrücken der Bremskolben sollte der Wiederstand nicht zu
groß sein. Wenn die Kolben in der Bremszange zu schwer gehen, hast du das auch.



Verstehe den letzten Absatz nicht ganz, was habe ich dann auch?

EDIT: Nach Rücksprache wurde mir gesagt das die Bremskolben komplett freigängig sind.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Bremsenproblem

Beitragvon Grumpy » 25.06.2012, 09:09

Ich beziehe mich auf die Bremskolben.
Die Waren bei mir auch schon schwergängig.
Wenn das Rad in der Luft ist, müsste es sich relativ leicht mit
leichtem Schleifgeräusche drehen lassen.
Benutzeravatar
Grumpy
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.03.2011, 13:25
Wohnort: 38871
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsenproblem

Beitragvon golf216vau » 25.06.2012, 11:40

Phil hat geschrieben:Das hatte ich auch gefordert, aber seitens BMW wird gesagt das die Bremszangen freigängig sind und das kein Handlungsbedarf besteht.

Wollte demnächst mal ein Video während der Fahrt machen das man das surren während der Fahrt hören kann.


Hi,

teste doch mal wie leicht sich das Rad im kalten Zustand und dann nach ca 10KM mit mehreren Bremsungen drehen läßt, eventuell baut sich ja Druck im System auf!

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Bremsenproblem

Beitragvon Phil » 25.06.2012, 11:50

Wäre mal eine Idee wert.
Kann ich einfach selber machen, habe schon festgestellt damals immer wenn ich die Bremsscheiben geputzt hatte sich das Rad besser drehen ließ.
Habe ich mir aber nichts weiter bei gedacht und als subjektiv abgehakt.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast