Winkel der Lenkerstummel

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon StefanMe » 28.06.2012, 13:09

Kann mir jemand sagen in welchem Winkel die Originalen Lenkerstummel angebaut sind? Also nicht Kröpfungswinkel sonder der Winkel vom zum Fahrer hin bzw. weg...

Hab das Problem das mir die HÄnde sehr oft einschlafen und möchte mal korrigieren ob ich die vielelicht etwas zu stark angebaut habe.
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon meier72 » 28.06.2012, 15:21

Die originalen kannst ja nicht falsch montieren, die haben doch die Aretiernaße!

Schau mal ob er Winkel des Bremsgriffs/Kupplungsgriff richtig ist, meistens kommt es da davon.
Wichtig ist es das die Hände beim Bremsen/Kuppeln eine Linie zum Arm bilden und nicht das Handgelenk abgeknickt ist!!

Haben viele Stummel getested und sind beim Gilles GP Ligt hängengeblieben....
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Ados1rr » 28.06.2012, 17:50

StefanMe hat geschrieben:Hab das Problem das mir die HÄnde sehr oft einschlafen und möchte mal korrigieren ob ich die vielelicht etwas zu stark angebaut habe.


Hi,

hab genau das selbe Problem. Handgelenke tun nach längerer fahrt weh. Hab jetzt den Winkel kontrolliert und beim Bremsen/Kuppeln ist keine Linie zum Arm. Kann man die Griffe bisschen runter drehen ?
Benutzeravatar
Ados1rr
 
Beiträge: 22
Registriert: 11.04.2012, 11:24
Motorrad: S1000RR 11

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon road-runner » 29.06.2012, 12:45

ja klar..
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Phil » 29.06.2012, 13:07

Gegen Handprobleme, helfen Bauchmuskel :D So blöd das klingt, aber wenn du deine Körperspannung richtig einsetzt und nicht "übertrieben" wie ein nasser Sack auf dem Moped sitzt hast du keine Probleme mit den Händen.

Das ganze ist jetzt ein wenig überspitzt geschrieben, also nicht persönlich nehmen nur als Tip.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Ados1rr » 29.06.2012, 14:25

Phil hat geschrieben:Gegen Handprobleme, helfen Bauchmuskel :D So blöd das klingt, aber wenn du deine Körperspannung richtig einsetzt und nicht "übertrieben" wie ein nasser Sack auf dem Moped sitzt hast du keine Probleme mit den Händen.

Das ganze ist jetzt ein wenig überspitzt geschrieben, also nicht persönlich nehmen nur als Tip.


Da hast du auch Recht :D kenne den Tipp schon und fahr auch schon länger so, hilft auch, aber trotzdem sind die Hebel zu Steil bei mir so dass ich keine Linie zum Arm habe. Werd mal versuchen die Hebel bischen runterzudrehen.
Benutzeravatar
Ados1rr
 
Beiträge: 22
Registriert: 11.04.2012, 11:24
Motorrad: S1000RR 11

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon andi76 » 04.07.2012, 13:52

Bin beim ABM Multiclip gelandet und sehr zufrieden. Verwunderlich dass Bmw nicht von Haus aus an die Erognomie unterschiedlich grosser Fahrer denkt und einstellbare Stummel anbietet.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon StefanMe » 04.07.2012, 14:23

meier72 hat geschrieben:Die originalen kannst ja nicht falsch montieren, die haben doch die Aretiernaße!

Schau mal ob er Winkel des Bremsgriffs/Kupplungsgriff richtig ist, meistens kommt es da davon.
Wichtig ist es das die Hände beim Bremsen/Kuppeln eine Linie zum Arm bilden und nicht das Handgelenk abgeknickt ist!!

Haben viele Stummel getested und sind beim Gilles GP Ligt hängengeblieben....


Ich weiß, aber ich hab nicht mehr ide Originalen dran ;) Also hat sich jemand die Zeit genommen?
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Andi_Theke » 08.04.2013, 12:44

Hat sich nochmal was ergeben wegen dem Winkel.
Habe mittlerweile auch den ABM Multiclip verbaut und habe auch vorher nicht nachgemessen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob meine Einstellung so in etwa hinkommt.
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Andi_Theke » 09.04.2013, 16:02

Ich glaube ich muss die Stummel noch ein bisschen weiter zusammen stellen.

Bei mir sieht es momentan so aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/268/20130408182727.jpg/

Und das ist Standard:
http://imageshack.us/photo/my-images/688/bmws1000rrmotorcyclefro.jpg/
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon krulli#10 » 09.04.2013, 16:40

Probier' es doch einfach aus. Und wenn dir irgendwann die Einstellung gefällt, dann markiere es Dir mit einem Strich von oberer Gabelbrücke nach unten an die Befestigungsschellen der Stummel.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Andi_Theke » 09.04.2013, 16:42

Ja ich konnte leider noch keine Runde mit den neuen Stummeln drehen. Aber am Sonntag soll es ja schön werden, da werde ich es mal testen. So vom Trockensitzen fühlt es sich schon recht angenehm an.
Ich wollte halt so nah an der Serie beginnen wie möglich und mir dann die Position nach und nach anpassen. Aber vielleicht ist die aktuelle Einstellung ja schon gut so für mich.
Benutzeravatar
Andi_Theke
 
Beiträge: 227
Registriert: 24.03.2013, 11:12
Wohnort: Hintertaunus
Motorrad: S1000RR MJ12

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon JoWiCo » 09.04.2013, 21:20

Andi_Theke hat geschrieben:Ja ich konnte leider noch keine Runde mit den neuen Stummeln drehen. Aber am Sonntag soll es ja schön werden, da werde ich es mal testen. So vom Trockensitzen fühlt es sich schon recht angenehm an.
Ich wollte halt so nah an der Serie beginnen wie möglich und mir dann die Position nach und nach anpassen. Aber vielleicht ist die aktuelle Einstellung ja schon gut so für mich.


Hi Andi,

deinem Bild nach sieht es in etwa so aus, wie es bei ZX-10R und Pannigale serienmäßig befestigt ist >> das sollte so funktionieren und auch angenehmer zu fahren sein :!:
Wenn bei vollem Lenkeinschlag nirgendwo etwas anstößt, dann ist´s gut so. :wink:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon Markus2802 » 09.04.2013, 21:23

Schaut gut aus. Hab meine auch recht breit stehen. Mag das lieber, ist aber eben Geschmackssache. Musst du dann testen :D

Bild
Markus2802
 

Re: Winkel der Lenkerstummel

Beitragvon HDC » 10.04.2013, 08:49

hier mal meine nach der Montage, habe sie aber jetzt 20mm runtergesetzt.

Bild
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 169
Registriert: 09.04.2012, 11:37
Wohnort: Duisburg
Motorrad: 21er RR/1200 Speedy


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste