Begrüsse alle hier im Forum.

Hab gleich eine Frage die mich interessiert:
Kann mit dem originalen Schaltautomaten eine Umkehrschaltung realisiert werden ? Hier geht's ja um den Druck oder Zugsensor für die Zündunterbrechung.
Gruss
Petrino
dragomore hat geschrieben:Hallo und willkommen!
Wenn ich mir die Platzverhältnisse um die Schaltwelle anschaue, ist eine Umkehrung der Originalschaltung (durch Rahmen) schon mal mechanisch kaum zu machen. Insofern gehe ich davon aus, dass auch der originale Schaltautomat nur als reiner Zugsensor ausgelegt ist.
petrino_1 hat geschrieben:dragomore hat geschrieben:Hallo und willkommen!
Wenn ich mir die Platzverhältnisse um die Schaltwelle anschaue, ist eine Umkehrung der Originalschaltung (durch Rahmen) schon mal mechanisch kaum zu machen. Insofern gehe ich davon aus, dass auch der originale Schaltautomat nur als reiner Zugsensor ausgelegt ist.
Hallo
Bin Deiner Meinung. Ich frag mich nur ob Corser und Xaus mit "normaler" Schaltung fahren.
Achim hat geschrieben:Soviel ich gehört habe, ist die Schaltumkehr in Verbindung mit der HP Rastenanlage möglich.
Stuppi#22 hat geschrieben:Du bekommst von alpha-technik einen passenden Schaltautomaten.-Preise werden in ca. einem Monat bekannt gegeben.
Bei der HP2 Sport hat BMW nachträglich eine Schaltumkehrung beim Schaltautomaten angeboten.-Könnte gut sein, dass
es dies auch 2010 für die Standartanlage gibt
xX Murmel Xx hat geschrieben:Ich selbst fahre auch nur noch ein umgekehrtes Schaltschema. Die S1000RR habe ich mit Schaltautomat. Es gibt zwei Wege die Serienmaschine auf ein umgekehrtes Schaltschema umzurüsten. Von Alpha Racing gibt es eine leichte Komplettanlage. Die setzt AR auch in der IDM ein. Dann kann man noch die HP Anlage von BMW verbauen. Die ist aber deutlich schwerer als die AT Anlage und kostet fast das Gleiche. Beide Anlagen funktionieren mit dem Serienschaltautomaten von BMW.
xX Murmel Xx hat geschrieben:Es gibt nur zwei Lösungen, wenn Du mit den Serienschaltautomaten (und dazu würde ich schon allein aufgrund der Garantie für Motor und Getriebe raten) benutzen willst. Bei beiden Lösungen benötigst Du eine neue Fußrastenanlage.
1. Lösung: HP Rastenanlage von BMW
2. Lösung: Fußrastenanlage von Alpha Racing.
Gut eine dritte Lösung habe ich dir verschwiegen. Du kannst Dir selbst eine Umlegung bauen. Ein Freund hat es bei seiner S1000RR gemacht. Er hat das Gewinde vom Seitenständer genutzt.
Ich persönlich bin aber kein Freund von „günstigen Improvisationen“. Damit sind mir schön böse Sachen auf der Rennstrecke passiert. Ich empfehle daher die leichte Fußrastenanlage von Alpha Racing.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste