road-runner hat geschrieben:du Hase!
fährst doch selber mit ner K in den Urlaub und machst bei armen RR-Fahrern den Wadenbeisser.




Gruß Uwe

road-runner hat geschrieben:du Hase!
fährst doch selber mit ner K in den Urlaub und machst bei armen RR-Fahrern den Wadenbeisser.
Achim hat geschrieben:Aus dem gleichen Grund habe ich Ende letzten Jahres mal den Conti Road Attack II aufgezogen.
Von der Performance bin ich absolut überzeugt, aber die Laufleistung entscheidet auch bei den "Tourenreifen"
die Gashand. Nach 3.000 "intelligenten" Kilometern sah das Teil noch fast neu aus.
Aber ein Harzer Wochenende bei extremstem angasen zeigt mir jetzt,
dass auch hier nach spätestens 4.500 km Schluss ist.
Kommt also immer auf Dich selbst an.
Ansonsten habe ich über den Z8 auch nur gutes gehört.
drehzahl hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Aus dem gleichen Grund habe ich Ende letzten Jahres mal den Conti Road Attack II aufgezogen.
Von der Performance bin ich absolut überzeugt, aber die Laufleistung entscheidet auch bei den "Tourenreifen"
die Gashand. Nach 3.000 "intelligenten" Kilometern sah das Teil noch fast neu aus.
Aber ein Harzer Wochenende bei extremstem angasen zeigt mir jetzt,
dass auch hier nach spätestens 4.500 km Schluss ist.
Kommt also immer auf Dich selbst an.
Ansonsten habe ich über den Z8 auch nur gutes gehört.
Ich habe momentan den CSA2 drauf und der hintere streicht nach knapp 3000 km nun langsam die Segel. Kann ich den CSA2 vorn und den CRA2 hinten aufziehen für den Urlaub in den Dolomiten, darf man diese mischen? In 2 Wochen soll es losgehen und ich bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe, in wie weit diese beiden Reifen harmonieren.
Volker_D hat geschrieben:Kann ich absolut nicht bestätigen. Auf der K1300R mit 20 mm höher gelegtem Heck funktioniert der auf der Landstrasse im Südschwarzwald - also Kurve an Kurve an Kurve - prächtig.
Wer mit so einem Reifen auf die Rennstrecke geht, dem ist eh nicht zu helfen.
Natürlich ist der Reifen ein Tourenreifen und schon von der Kontur des Vorderrades ist ein etwas trägeres Einlenken als beim Sportreifen zu verzeichnen. Aber das weiss ich ja, wenn ich nen Tourenreifen aufziehe
In der neuesten Mischung soll auch die Nasshaftung deutlich verbessert sein und sogar noch über dem Niveau eines Michelin Pilot Road liegen.
Volker
Tiefflieger70 hat geschrieben:Auf den Metzeler Testtagen wurde auch der Z8 an s1000 getestet und keiner war enttäuscht... Knieschrabbeln ging auch mit dem "Tourenreifen"
N-RR1000 hat geschrieben:Auch bei Nässe war er auf jeden Fall besser als ein K3.
rennkasper hat geschrieben:Hallo, ich habe den Z8 Interact auf meiner K1300s und kann Dir nur vom Kauf dieses schlechten Reifens abraten. Mir hat der Z8 schon zwei Harztouren und ein Kurventraining versaut und die K macht mir überhaupt keinen Spaß mehr zu fahren.
Geradeausfahrt: ist super, liegt gut auf der Straße das Moppi und ist weniger Seitenwindanfällig als mit einem sportreifen.
Handling: extrem Schwerfällig, man hat das Gefühl als steuere man ein Atom U-Boot, wenn man sie in die Kurve zwingen will, muß man extrem am Stummel drücken und die gleiche Gewallt ist fällig, wenn man sie wider aufrichten will.
Kurvenfahrt: meistens wandert der Vorderreifen, ich hatte auch zwei rutscher, konnte sie gerade noch abfangen.
Ich Hatte vorher den Metzeler M3 drauf, hat super Spaß gemacht, war super agil die K und hat schön geklebt. Ich wollte Dir jetzt nur meine Erfahrung mit dem Z8 mitteilen, auf einer K13S, die ja ein anderes Fahrwerk hat und 50kg schwerer ist als die RR. Vielleicht passt der Reifen ja für die 1000er, auf der K ist er fürchterlich...
Uli_CH hat geschrieben:Tiefflieger70 hat geschrieben:Auf den Metzeler Testtagen wurde auch der Z8 an s1000 getestet und keiner war enttäuscht... Knieschrabbeln ging auch mit dem "Tourenreifen"
"Knieschrabbel" kannst Du mit fast jedem Reifen!
Die Frage ist, ob es Spass macht aus der Kurve das Gas hoch zu drehen, oder wie sich das Vorderrad beim Hineinbremsen anfühlt. Da ist für mich selbst der M5 im Vergleich zum K3 (im Trockenen) nicht mehr optimal. Natürlich kann man mit genügend Fingespitzengefühl auch mit anderen Reifen fahren. Die Frage ist nur, ob man dann wirklich eine S1000RR braucht.
motoqtreiber hat geschrieben:Aus einigen Berichten hab ich schon gesehen, dass viele eher gegen Tourenreifen sind.
Nachdem ich mich erstmal an meine RR gewöhnen muss ist vermutlich der Z8 oder der Conti Road Attack der ideale Reifen für mich fürs nächste Jahr. Bei dem Wetter momentan krieg ich die Sportreifen kaum lauwarm und das fühlt sich echt bescheiden an. Für Touren würde ich deswegen auch eher einen Tourenreifen nehmen.
Oder mach ich da einen Denkfehler?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste