BMW und Serviceleistungen

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Outlaw » 03.07.2012, 14:02

Nur mal so am Rand was ich diese Woche im Motorradurlaub erlebt habe!
Hab meine S1000 im Bus nach Lienz/Osttirol chauffiert, da ich die weite Anreise nicht mit dem Bike machen wollte (mehrere Gründe; Treffpunkt zu weit und zu früh für mich entfernt; Lange Strecke; Nicht so gut gesundheitlich besammen...)
Packe das Bike am Sonntag Nachmittag mit nem Kumpel vom Bus und stelle fest, dass die Gabel links vorne mächtig sifft (Gabel; Bremssattel; Bremsscheibe und sogar der Busboden voll mit Öl). Montag gleich bei BMW angerufen (Noack in Spittal an der Drau). Über die Sekretärin bin ich gar nicht hinaus gekommen. Das Teil (Simmerring) hat man nicht da und dauert mit Reparatur mindestens 4 Tage( Voll kompetent oder). Keine Frage wie ich das Bike dort hin bekomme usw.(Servicewüste Deutschland und Österreich).
Dann bei BMW angerufen (Hotline). Da kannte sich auch keiner aus (Allerdings waren die Leute zumindest freundlich). 3 mal zurückgerufen worden usw. Mein Bike hat Erstzulassung 02.07.2010. Letzer Tag Garantie also. Hier hätte auch die Mobilitätsgarantie greifen müssen. Laut BMW hat man aber meine Daten unter Garantieende 14.06.2012 abgespeichert(Kann ich was dafür, wenn die Daten nicht richtig gepflegt sind?). Könne mir ja ein Leihbike nehmen. Der Händler hat leider keines, arbeitet aber mit einem Verleiher in Villach zusammen. Die Einzelfallprüfung zur Kostenübernahme müsse man dann klären. Auf meinen Einwand ich hätte den Schein da und könnte alles kopieren und faxen wurde abgewunken. Wie bitte?????? Hab dann beim Verleiher angerufen und folgendes zu hören bekommen:
139,- Euro pro Tag
4,00 Bereitstellung pro Tag
35,00 Euro VK pro Tag (Dann immer noch SB von 2900,00 Euro)
150Km frei ab 151Km 0,89Cent je Km (bei ner durchschnittlichen Tour von 350Km am Tag läppert sich das)
Holen und liefern 120,00 Euro (Hätte ich mit dem Bus allerdings selbst gemacht. Sind ja nur 120Km einfache Strecke)
S1000RR Bike noch nicht entdrosselt!
Bin dann nach reiflichem überlegen nach Hause gefahren, da ich bei ner Einzelfallprüfung nicht auf 1500,00 Euro Kosten für ein Leihbike sitzen bleiben will. Das alles nach zwei Jahren ohne Urlaub und ner riesen Freude darauf. So kann einem ein Motorradhersteller der Premiumprodukte verkauft, das Leben vermiesen.
Also verlasst euch nie auf den Krampf, der Hersteller wird es schon richten. Mir war das eine Lehre. Meine Steuerberaterin und Rechtsanwalt sind eingeschaltet. So ein Kompetenzwirrwar und "nicht auskennen" Kotz mich an und hat Folgen!
Hier liegen Rechnungen über mehrere hundert Euro für Hotelstornos usw.
Zumindest ist man jetzt wohl bereit ein paar Kosten zu übernehmen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Outlaw
 

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Uli_CH » 03.07.2012, 14:20

Ich hab's nicht vor mit liegen. Aber meines Erinnerung nach hast Du zwar eine Mobilitätsgarantie, die Deine Fortbewegensmöglichkeit sichern soll, aber keinen Anspruch auf eine S1000RR. Man könnte Dir also auch einen Fiat Panda anbieten.... Der wäre dann vermutlich nicht gedrosselt! :wink:
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon IceAge » 03.07.2012, 14:21

Sicherlich total ärgerlich. Aber wenn einer eine Reise tut sollte er vorher auch mal sein Bike überprüfen.
Denn ein Simmering geht nicht von heute auf morgen kaputt. Diese Erfahrung haben wir alle schon gemacht. Und nur weil der
Händler vielleicht nicht kompetend war heist es noch lange nicht, dass es BMW auch so ist.
Mit etwas abstand wirst Du vielleicht auch etwas nüchterner die Sache betrachten.
Ein Anwalt kann da mal fast gar nichts machen, außer Dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon SirRichi » 03.07.2012, 14:27

Uli_CH hat geschrieben:Ich hab's nicht vor mit liegen. Aber meines Erinnerung nach hast Du zwar eine Mobilitätsgarantie, die Deine Fortbewegensmöglichkeit sichern soll, aber keinen Anspruch auf eine S1000RR. Man könnte Dir also auch einen Fiat Panda anbieten.... Der wäre dann vermutlich nicht gedrosselt! :wink:


Hi Uli

Achtung, CH und DE sind da nicht zu vergleichen. Bei BMW Motorrad Schweiz gilt die Mobilitätsversicherung für 5 (fünf!) Jahre ab EZ (danach kann man für 40.- p.a. das gleiche erweitern mit der Elvia, man wird direkt von BMW dafür angeschrieben und erinnert), in DE sind es nur zwei Jahre ab EZ, danach muss man das selber lösen über Versicherung/Schutzbrief (gibt es von BMW extra dafür) etc. Wird jetzt wohl spannend wegen der EZ, an der wird dann alles liegen...

Grüsse Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon seb68 » 03.07.2012, 14:58

BMW ist der größte rotz was das an geht ich habe vor 1woche mein bike in die inspektion gebraucht bremsflüssigkeit.....usw das teil abgeholt und in die garage gestellt


Gestern schaue ich so hinten am bremsflüssigkeitsbehälter richtig schlecht mit lackstift am heckrahmen rumgemalert

heute zum händler hin "klaus mayer in Friedrichsfeld" totaler .....laden NIE WIEDER!!!! hin dem das gezeigt

1. aussage das waren wir nicht der mitarbeiter hat nix bemalert
2. Aussage das ist nur dreck und dann hat der typ mit nem lappen den kack lackstift weggeamcht und was war es ...uhhh wer glaubt es ein kratzer
3. Aussage du hast kratzer am spiegel biste net hin geflogen und davon kommt der kratzer im heck-rahmen
4. Aussage wir zahlen kein heck max. ne beilackierung hahah guter witz ne beilackierung auf pulverbeschichtung das sieht aus wie scheise

hin und her zum schluss habe ich gesagt das das meine erste und letzte inspektion dort ist und das sie mich an meinem ars... lecken können


also wer aus dem raum mannheim schwetzingen kommt KLAUS MAYER BMW MOTORRAD meiden total unkompetente leute mit null ahnung mopped kommt ganz hin und kaputt zurück klasse service DANKE BMW
Zuletzt geändert von seb68 am 08.08.2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
seb68
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2012, 11:41
Motorrad: RR

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Zet » 03.07.2012, 15:14

zunächst @ outaw: ich glaube nicht, dass es darum geht, ob man den Defekt früher hätte feststellen können, sondern um die Art, wie mit einem Defekt und einem Kunden umgegangen wird. Ich jedenfalls verstehe Deinen Ärger und mir wäre auch der Kragen geplatzt :!:

Auch hier gilt sicher wie bei allen Mängeln und Beschwerden, dass es Licht und Schatten gibt. Entscheidend ist sicher, wer den Service mit welchem Engagement und mit welcher Freundlichkeit erbringt.

Berechenbare Serviceleistungen scheinen aber wesentliche Einnahmequelle des Unternehmens BMW zu sein. Anders lässt sich die Reaktion auf ein Schreiben von mir an die Kundenbetreuung, welches ich auf Bitte meines Händlers verfasst habe, nicht erklären, auch wenn es in dem Fall um ein Auto ging:

1. Mein Schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fahre mittlerweile meinen 11. BMW und habe sogar auf 2-Rädern Italienern und Japanern abgeschworen und mir eine S1000RR zugelegt. Will sagen – ich bin bekennender BMW-Fahrer und bisher auch zufrieden.

Allerdings hat mich fast der Schlag getroffen, als die vordere, linke Glühlampe meines BMW X5 kaputt ging. Kein Problem – dachte ich – mach ich halt eine neue rein. Schliesslich habe ich das schon oft gemacht und hatte zu Beginn meines Autofahrerlebens sogar eine Box mit allen gängigen Birnen und Sicherungen an Bord, um wegen Kleinigkeiten keine Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen oder Wartezeiten zu riskieren. So wollte ich dann auch die Blinkerbirne des X5 wechseln, habe dann aber im Handbuch den gut gemeinten Rat gelesen, die Birne besser nicht selbst zu wechseln, sondern dafür eine BMW-Werkstatt aufzusuchen. O.k. dachte ich, da muss ich ja sowieso hin um eine Birne zu kaufen, die Box habe ich ja nicht mehr. Dann kann der Mechaniker ja auch gerade mit gekonnter Hand die Birne wechseln. Also auf zum Händler meines Vertrauens, der mir nach kurzem Blick unter die Haube mitteilte, dass das so aufwändig sei, dass ich für einen Birnenwechsel einen Termin vereinbaren müsste!?! Nicht ärgern, nur wundern – dachte ich. Also, Termin vereinbart, Auftrag über 12 AW unterschrieben (Vorgabe des Werks) und am nächsten Tag den Wagen wieder hin gebracht. Nach termingerechter Reparatur, nein nach termingerechtem Glühlampenwechsel und gegen Zahlung von

einhundertundachtundsechzigkommanullneun EURO !!! in Zahlen 168,09€

durfte ich meinen geliebten X5 dann wieder in Empfang nehmen. Mein freundlich gemeinter Hinweis, dass ja nun sogar 14 AW statt der mit Zähneknirschen beauftragen 12 AW berechnet wurden, beantwortete man damit, dass auch das eine BMW Vorgabe des Werks sei und dass die 12 AW nur gelten, wenn auch andere Arbeiten mit gemacht werden. Nun, auch das verstehe ich nicht, da es mir nicht einleuchten mag, dass z.B. in Verbindung mit einem Ölwechsel ein Glühlampenwechsel 2 AW kürzer dauert!?!

Diese Mail schreibe ich aber, da ich der Meinung bin, dass der Austausch eines Verschleißteils wie einer Birne im Normalfall von jedem oder jeder handwerklich ausreichend geschickten Fahrer/in selbst vorgenommen werden müsste oder maximal 2 AW und nicht 12 oder 14 AW dauern darf. Ein Ingenieur, der so etwas entwickelt, muß doch vom Hof gejagt werden. Soll ich jetzt beim Kauf eines neuen BMW mit dem Händler eine Vereinbarung treffen, dass im vereinbarten Kaufpreis der lebenslang kostenfreie Austausch von Leuchtmitteln aller Art (die Teile zahle ich selbstverständlich) enthalten ist? Was ist, wenn die Xenonlampen mal defekt sind und mir das z.B. auf einer Geschäfts- oder Urlaubsreise passiert. Muß ich dann das Auto abschleppen lassen weil ein Austausch als Pannenhilfe nicht möglich ist? Muß ich dann evtl. übernachten, weil der Austausch einer Lampe so lange dauert, dass dies erst am nächsten Tag gemacht werden kann?

Beim Kauf eines gebrauchten Ferrari sollte man wegen extrem hoher Kosten bei einigen Modellen darauf achten, dass die Erneuerung des Zahnriemens vor max. 1000 km erfolgte. Muß man beim Kauf eines gebrauchten BMW evtl. darauf achten, dass die Erneuerung der Leuchtmittel vor max. 1000 km erfolgte?

Die Rechnung liegt zur Info bei. Ich erwarte gespannt Ihre Stellungnahme.

Schöne Grüße

2. Die Stellungnahme:

Sehr geehrter Herr Zoche,

Ihre Beschwerde zu den Austauschkosten einer Blinkerbirne an Ihrem BMW X5 haben wir aufmerksam gelesen.
Die Angaben des freundlichen zu den Arbeitswertvorgaben sind zutreffend.

Grundsätzlich können wir Ihre Verstimmung durchaus nachvollziehen. Allerdings kann weder von einem Konstruktionsfehler noch von einem Verschleißteil gesprochen werden. Die tatsächliche Lebensdauer von modernen Leuchtmitteln, erst Recht wenn es sich dabei um LED Bauteile handelt, ist heutzutage schon so lange, dass sie oft vom Ersthalter des Fahrzeuges nicht mehr gewechselt werden braucht.

Dabei kommen für den Konstrukteur Anforderungen zur Zusammenfassung funktionaler Einheiten in bestimmte Module, wie z.B. dem kompletten Scheinwerfer, hinzu.

Dass dann im Falle des Falles ein größerer Serviceaufwand entsteht, ist der „Fluch der guten Tat“. Als schwachen Trost dürfen wir hier anmerken, dass diese Vorgehensweise bei allen Automobilherstellern gleichermaßen praktiziert werden muss.

Wir bitten um Verständnis und wünschen Ihnen mit Ihrem BMW X5 weiterhin viel Freude und immer eine gute und sichere Fahrt.


Mit freundlichen Grüßen

Xaver Daver Hugendubel (Name von der Redaktion geändert)
BMW Kundenbetreuung

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243
--------------------------------------------------------

3. Meine Antwort auf die Stellungnahme:

Sehr geehrter Herr Hugendubel,

heute morgen ist die Abblendlichtbirne meines Mercedes kaputt gegangen. Ich bin in die Werkstatt gefahren, habe mir eine Birne für 10,62 € gekauft und der Werkstattmeister hat mir diese als Service des Hauses innerhalb von 5 Minuten gewechselt. So stelle ich mir den Wechsel eines Verschleißteils vor! Auch die Birne des Mercedes steckt in einem kompletten Scheinwerfer - der allerdings unter Beachtung der sicher nicht nur von mir sondern von allen Verbrauchern erwarteten Wartungsfreundlichkeit konstruiert wurde. Es geht also doch....

Mein Verständnis hat BMW also nicht, vielen Dank jedoch für die guten Wünsche.

Mit freundlichen Grüßen

... danach habe ich nix mehr gehört......

bei meiner ÄrrÄrr klappt derzeit das Bremslicht nicht und ich finde den Fehler nicht. Wenn ich nach dem Urlaub noch einhundertundachtundsechzigkommanullneun EURO !!! in Zahlen 168,09€ übrig habe, fahre ich mal zum Freundlichen, wenn nicht, fahre ich sie nur noch auf der Renne :wink: :wink: :wink:
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Achim » 03.07.2012, 15:29

Sei froh, dass Du keinen Smart hast.
Soviel ich weiß muß da u.a. die gesamte Front ab. :mrgreen:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Outlaw » 03.07.2012, 15:38

@Ice Age
Das Bike habe ich nach Sicht überprüft. Es war nichts zu sehen!
Kann natürlich auch nicht jedes Teil befühlen und betasten!
@Uli_CH
Sie haben es ganz abgelehnt. Ich hätte auch ein anderes Bike genommen. Ne GS 1200 war aber fast genau so teuer. Willst du am Ende auf 1500,00 Euro sitzen bleiben?
Outlaw
 

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Zet » 03.07.2012, 15:38

Achim hat geschrieben:Sei froh, dass Du keinen Smart hast.
Soviel ich weiß muß da u.a. die gesamte Front ab. :mrgreen:


das kann ja dann eigentlich nur 1 Teil sein :wink:
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon gstrecker » 03.07.2012, 15:39

@Zet =

mann oh mann, ich wäre genau so abgegangen. Nach Hochmmut kommt Arroganz und dann eigentlich der tiefe Fall. Aber der Erfolg den BMW momentan hat gibt ihnen vermutlich recht.

Hatte einen 118 d gekauft = nach ca. 200 km merkte ich das der Motor bei 205 km/h gedrosselt ist. Steht nirgendwo, wird den Kunden nicht kommuniziert. Egal, und als Kunde hast Du keine Möglichkeit dagegen vorzugehen.

Mfg Gerald
gstrecker
 
Beiträge: 630
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Wobbly » 03.07.2012, 15:45

einhundertundachtundsechzigkommanullneun EURO !!! in Zahlen 168,09€


Unglaublich. Gut zu wissen, denn so etwas beinflusst meine Kaufentscheidung durchaus.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon Outlaw » 03.07.2012, 15:53

Hier nochmals zum Vergleich die Preise von ner GS

129,- Euro pro Tag
4,00 Bereitstellung pro Tag
39,00 Euro VK pro Tag (Dann immer noch SB von 2500,00 Euro)
150Km frei ab 151Km 0,55Cent je Km (bei ner durchschnittlichen Tour von 350Km am Tag läppert sich das)
Holen und liefern 120,00 Euro (Hätte ich mit dem Bus allerdings selbst gemacht. Sind ja nur 120Km einfache Strecke)

Also auch nicht merklich günstiger! :shock:
Outlaw
 

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon ursjuerg » 03.07.2012, 16:39

@Outlaw
Mit Deinen Zahlen komme ich auf 365€ oder 282€ / Tag

Es liegt vielleicht nicht an BMW:
In der teuren Schweiz bei meinem (teuren) Freundlichen:
S1000RR oder K1300
208€ am ersten Tag. Danach weniger.
1666€ Selbstbehalt.
Kilometer frei!
1€=sFr. 1.20
http://www.mueller-jussel.ch/bmw/files/ ... 12_doc.pdf
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

AW: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon wendmann » 03.07.2012, 17:09

Achim hat geschrieben:Sei froh, dass Du keinen Smart hast.
Soviel ich weiß muß da u.a. die gesamte Front ab. :mrgreen:

Meine Frau hat einen Renault Modus, dort genau die Gleiche Schei..e. Der Dealer machts aber aus Mitgefühl zum Sonderpauschalpreis von 70 Euro. Grrrrrrrr

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: BMW und Serviceleistungen

Beitragvon erny » 03.07.2012, 17:25

Zet hat geschrieben:Berechenbare Serviceleistungen scheinen aber wesentliche Einnahmequelle des Unternehmens BMW zu sein. Anders lässt sich die Reaktion auf ein Schreiben von mir an die Kundenbetreuung, welches ich auf Bitte meines Händlers verfasst habe, nicht erklären, auch wenn es in dem Fall um ein Auto ging:


ach, das sind jetzt wirklich ganz neue informationen. alleine wenn du den mercedes zum service in die werkstatt abgibst, bist du schon 50,- euro für die begrüßungszeremonie los.

wenn du dir nen dacia gekauft hättest - könntest auch weiterhin die blinkerbirne selbst wechseln :!:

aber das willste ja auch wieder nicht.

also sei ein deutscher und zahle. :lol:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Nächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste