Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon RR Klaus » 21.05.2012, 10:08

Das ist extrem ärgerlich. Wäre das aktuelle Motorenproblem nicht würde es sicherlich schneller gehen. Hatte Anfang letzten Jahres einen Motorplatzer, innerhalb einer Woche RR mit neuem Herz zurück.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon andi76 » 06.06.2012, 13:17

Endlich läuft die RR wieder. Seit gestern habe ich das Moped mit neuen Motor zurück. Da ich so lange warten musste gibt es neben der Einfahrkontrolle auch noch einen Kundendienst dazu. Immerhin etwas...

Hoffe nun auf einen guten Neustart mit der RR. :D
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Eifelbiker » 21.06.2012, 10:25

Also ich verfolge seit dem Motorrad Dauertest Desaster ab und zu die Schäden hier im Forum und muß sagen bei aller RR Euphorie macht einen das doch stutzig. Bei Veröffentlichung vor 2 Jahren habe ich mich auch sofort gefragt ob 20-30 PS mehr in Verbindung mit höheren Drehzahlen, noch dazu bei einem Erstwerk halten können. Das ist auch nach nunmegr 2 Jahren und 20000KM seit April 2011 nicht restlos abgestellt in meinem Kopf. Aktuell ist es so, das meine RR seit KM 16800 rappelig klingt... also einfach mechanisch nicht gut. Habe das natürlich dem Werkstattmeister angetragen.... der aber nach Rücksprache mit dem Regionalleiter gant klar sagte (sinngemäß) "Erst muß was kaputt gehen....damit wir das Bike aufschrauben. Dabeiwäre es ein leichtes die Laufgeräusche und Frequenzen mit dem Vorführer, der eben klingt wie meine 16800Km lang zu vergleichen. (ich tippe auf 2 Dinge, nämlich den Auspufftrakt sprich Sammler uns auf Motor bzw Ventile (Gerappele oben links am Motor) Habe allerdings keine Fachkenntnisse von der Technik...lediglich ein sehr gutes instingtives Popometer + Gehör für mein Bike)

Bislang war nicht alzuviel defekt ... zum Glück (1x Schaltautomat.. was eine netrvige Aktion war..bis man den dann doch mal tauschte) Aber aus dem Bauch raus ist da was im Argen..nur wie ich schon sagte...
laut Werkstatt muß es erst knallen. Im dem Zusammenhang fällt mir auch oft auf, bzw meine ich es sei so, daß es von Werkstatt zu Werkstatt sehr unterschiedlich gehandhabt wird.

Derzeit ist meine RR in der Werkstatt zur 20000er Inspektion mit den o.g, Hinweisen + das ein Lenkkopflager getauscht wird... was ein ähnlicher Kampf war... bis man es nun doch mal so sah und akzeptierte.

Meiner Meinung nach hat sich das Verhalten bei BMW arg zum Nachteil verändert, denn aus RS zeiten kenne ich so ein hin unde her gar nicht. :(

Oft lese ich auch hier, dass einige sehr negativ auf Bedenken von Fahreren reagieren..aber ich kann durchaus nachvollziehen wenn sich User ärgern das ihr "Premiumprodukt" solche Mängel aufweist und sich der Hersteller so gar nicht "Premium" verhält. das Dilemma ist, das es zugegeben derzeit sehr gute Bikes von der Gesamtperformence sind..aber ! immerwieder auch Diven sein können. Was Haltbarkeit und Belastbarkeit angeht besteht da doch Handlungsbedarf.

Ich hoffe nur, das so ein kapitaler Schaden einen nicht vom Bike wirft... sodenn er denn eintritt. Das man als Fahrer durchaus hören kann wenn sich etwas verändert ist für mich Fakt....auch das man sich nicht sooo wohl fühlt wenn etwas so lange gleich klang und dann bei der Laufleistung zur "Rappeldose" wird.


Mal abwarten... mehr kann man leider nicht machen. Um aber auchmal positives zu berichten.... die RR läuft wie kein 2. Motorrad und blendet man mal die Geräusche bekommt man das Grinsen nicht aus dem Gesicht. (lediglich der Verschleiß und Ölverbrauch... der komischerweise wechslet nerven dann etwas)


Hoffen wir das beste :D
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon jackmeier » 21.06.2012, 11:59

Hätte mal an alle mit Motorschäden Fragen:

Was habt Ihr für Öl gefahren??

Die Motoren immer anständig warmgefahren??

Bitte um ehrliche Antworten!!

Es kommt viel auf den Händler an wie die Garantie Sachen abgewickelt werden. Hab den Händler auch getauscht und bin jetzt mehr als zufrieden!!
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon guni » 21.06.2012, 12:28

Hi,

ich habe von Anfang an (nach der Entschnullerung bei ca. 1400Km) Castrol 10W50 eingefüllt.
Das Öl wechsele ich 2 mal im Jahr (bei Inspektion und zum Saisonende)

Mit dem Motor "Erstzulassung 08.2010" (jetzt 16300 Km gelaufen davon ca.1000 Km Renne) hatte ich noch keine Probleme.

Hier nochmal meine Mängelliste:

Schaltautomat gewechselt (Verzögerung beim Schalten)
Beide Schalter-Einheiten gewechselt (Trägerfolie defekt)
Komplette Krümmer-Einheit gewechselt (Klappengeräusche)

Eigentlich Kleinigkeiten, die auch ohne Probleme auf Garantie gemacht wurden.
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon StarkRacing » 25.06.2012, 15:54

obwohl das Thema oft sehr harsch angenommen wird, bin ich auch der Meinung, dass es sich hierbei zwar um Einzelfälle handelt, es aber offenbar Mängel bei verschiedenen Auslieferungen gab. BMW weiß aber wahrscheinlich nicht, bei welchen Typen genau, sonst denke ich hätte es eine Rückrufaktion gegeben. Zumindest wäre diese nötig gewesen, wenn es sich nicht nur um einzelne Exemplare gehandelt hätte.
StarkRacing
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.06.2012, 19:33
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Eifelbiker » 15.07.2012, 10:38

299Kmh hat geschrieben:das kann sein bin rechts angehalten und habe den Starter gedrückt er ging Problemlos an daraufhin gab ich wieder Gas und es war nix mehr Komisch :roll:




Das hatte ich auch schon 2x auf der AB wenn man das Bike gescheucht hatte. Seltsam ...genau wie bei Dir ging es nach Neustart wieder normal :?:
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Wobbly » 15.07.2012, 11:20

Eifelbiker hat geschrieben:
299Kmh hat geschrieben:das kann sein bin rechts angehalten und habe den Starter gedrückt er ging Problemlos an daraufhin gab ich wieder Gas und es war nix mehr Komisch :roll:




Das hatte ich auch schon 2x auf der AB wenn man das Bike gescheucht hatte. Seltsam ...genau wie bei Dir ging es nach Neustart wieder normal :?:



Bei mir war es ein Kabelproblem (unterm Tank--nach Details habe ich nicht gefragt). Die Maschine ging beim Beschleunigen einfach aus. Seit dem "Fix" ist es nie wieder aufgetreten.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Meister Lampe » 15.07.2012, 12:11

Na , wieviel Motorschäden gab es bei 8.000 ausgelieferten Maschinen ... :?: 10 oder 20 oder 30 ... nicht mal 1% hatten einen Motorschaden , also jetzt mal nicht die Flöhe husten hören bei jedem Geräusch ... :wink: , bisher wurden alle noch beseitigt und eine Lösung gefunden , gut das es nicht bei anderen Herstellern passiert ist , da steht man dann teilweise im Regen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon RR Klaus » 15.07.2012, 12:36

Uwe, wir wissen doch, nur die Stars werden so extrem unter die Lupe genommen. Viel schlimmer wäre es, wenn die RR so durchschnittlich wäre, dass keine Sau sich dafür interessiert. :shock:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Ralle » 16.07.2012, 09:44

RR Klaus hat geschrieben:Uwe, wir wissen doch, nur die Stars werden so extrem unter die Lupe genommen. Viel schlimmer wäre es, wenn die RR so durchschnittlich wäre, dass keine Sau sich dafür interessiert. :shock:



Der war gut Klaus :lol:
Hab jetzt seit 2001 die 9. neue BMW, meist zwei parallel.
Waren alle scheixxe, so scheixxe dass ich mir immer wieder welche hole.

K 1200 RS hatten alle Probleme, meine nicht.
K 1200 S, hatten massig Probleme, meine drei nicht.
R 1200 GS, da gibts richtig Probleme, bei meinen beiden nicht.
und die RR, mhh. Bei der ersten wartete ich vergeblich auf ernsthafte Mängel wie ich es nun wahrscheinlich bei meiner zweiten auch tun werde.

Es gibt immer mal wieder Leute die Pech mit ihrer Maschine haben, aber das kann nicht als repräsentativer Querschnitt herangezogen werden, da der zufriedene Kunde keine Probleme postet.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste