Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon meier72 » 15.02.2011, 09:26

Hab noch eine Platine mit Widerständen drauf...Wenn die jemand möchte...

Brauch die nimm!!

Gruß
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Korny5979 » 15.02.2011, 11:24

Wenn der Händler den Selbsttest deaktiviert und der Slickstecker gesteckt ist, ich aber im Race Modus fahre, gibt es dann eine Fehlermeldung oder ist die Wahl der Modi dann egal??? :roll:
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Flisi » 15.02.2011, 12:45

Korny5979 hat geschrieben:Wenn der Händler den Selbsttest deaktiviert und der Slickstecker gesteckt ist, ich aber im Race Modus fahre, gibt es dann eine Fehlermeldung oder ist die Wahl der Modi dann egal??? :roll:


Die Wahl der Modi ist egal, es muss nur der Stecker drinn sein.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Korny5979 » 15.02.2011, 13:15

Ja super, danke für die Info! Melde meine die Tage wieder an und dann werd ich mal bei meinem Freundlichen vorbeifahren, äähm vorbeifliegen :twisted:
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Oli69 » 15.02.2011, 23:07

HAF_Div28 hat geschrieben:@ Oli,was soll der Spaß ca kosten, dann sag ich ja oder nein.


Weiss noch nicht genau, hab noch nicht alle Teile zusammen. Die Widerstände kosten nix, aber die Stecker sind teuer. Ich Tip mal so auf 20 €
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Oli69 » 13.03.2011, 14:38

S-Flitzer hat geschrieben:Für die, die immer noch auf der Suche sind:

Beim Conrad (wurde schon aufgeführt) gibts die Dinger unter http://www.conrad.de oder den vielen Shops in den grösseren Städten:

Hochlastdrahtwiderstand 68 Ohm, 5W, Best-Nr.: 427958-62 für 0,55€
Kohleschichtwiderstand 680 Ohm, 0,5W, Best-Nr.: 405230-62 für 0,09€

Den 680 Ohm Widerstand gabs auch mit ,1W, jedoch dann gleich 100 St. zu 1,85€, was im Vergleich zu den genannten Umsrüctkits für einige Mopeds reichen dürfte.

Gruß

S-Flitzer


Hi Leute,

Hab gestern mal mit der Elektrik angefangen und hab auch diese Widerstände verbaut. Hinten ist Ok nur der vordere geht nicht.

Es ist der 68 Ohm 5 Watt aber da fliest meiner Meinung nach zu wenig Strom. Ich hab noch einen 18 Ohm 11 Watt da gehabt und mit dem geht es. Also die Kontakte sind richtig. Nur der 18 Ohm wird auf dauern zu heiß. Einer eine Idee?????

56Ohm 5 Watt wäre der nächst kleiner der würde dann mit ca. 3 Watt belastet werden.

Sonnst muss ich die Tage mal mit einer Widerstandsdekade drann.

Gruß Oli
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Oli69 » 14.03.2011, 19:01

keiner ne Idee oder Begründung???
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon chli1976 » 14.03.2011, 22:20

Vorne einfach die Standlichtbirnen drinn lassen, und es kommt keine Fehlermeldung, hat aber hier schon wer geschrieben.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon kinglay » 31.07.2012, 23:33

Hi, fahr übermorgen auf die rennen wieder! Hab heute den Umbau gestartet, diesmal lass ich diescheinwerfer draußen! nun kommt der Lampe Fehler!

bekomm aber auf die schnelle keine widerstände! stört des außer das ich die wassertemp
Nicht lesen kann?
Stay Focused Stay Alive
Benutzeravatar
kinglay
 
Beiträge: 123
Registriert: 14.04.2012, 09:04
Motorrad: 2011

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Spacefire » 01.08.2012, 15:17

Nein, stört überhaupt nicht. War so schon unterwegs und fahre nächste Woche wieder so. Gab keine Probleme...
19.-21.04. Pannonia
17.-19.05. Most
22.-23.05. Brünn
21.-23.06. Slovakia
19.-21.07. Rijeka
09.-11.08. Hungaro
20.-22.09. Brünn
Benutzeravatar
Spacefire
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2012, 18:49
Motorrad: S1000RR

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon kinglay » 01.08.2012, 15:40

Yo super Danke für die schnelle Antwort. Dann kann Pann kommen :) wird mal aber richtig heiß... :)
Stay Focused Stay Alive
Benutzeravatar
kinglay
 
Beiträge: 123
Registriert: 14.04.2012, 09:04
Motorrad: 2011

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon pRo » 01.08.2012, 16:43

zieh doch einfach die stecker von den birnen ab und nicht die direkt an den scheinwerfer gehen dann haste auch keine fehlermeldung
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition


Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon raifi » 28.11.2012, 20:51

warum so ein teil kaufen :?: :roll:

jeder BMW Händler kann die Fehlermeldung löschen, ohne großen Aufwand. Nennt sich dann "Lampendiagnose deaktiviert".
Kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden und funktioniert bei allen Modellen der 1000er 8)
Servus vom Rainer

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
raifi
 
Beiträge: 665
Registriert: 20.04.2008, 17:34
Wohnort: am Chiemsee

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Babydoll32 » 28.11.2012, 21:19

Und das mach ich dann jedesmal wenn ich auf de Renne will und danach um es wieder zu aktivieren!? Will ja schließlich bei Strassenbetrieb wissen ob wirklich alles geht...
Benutzeravatar
Babydoll32
 
Beiträge: 42
Registriert: 11.04.2012, 17:13
Wohnort: Erfurt
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste