Welcher Reifen für Landstraße

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon erny » 11.08.2012, 21:52

Meister Lampe hat geschrieben:Ihr Michelin Kenner ... :mrgreen: , PowerPure drauf , Slickmodus rein und ab geht die Post ... :lol: :wink:

Gruß Uwe Bild


empfiehlst du für die rasenmäher auch den pure ? :)
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon djjarek » 11.08.2012, 22:05

überall wir nur gutes über den CSA 2 geschrieben... ist der echt viel besser als der erste?
werde den wohl probieren wollen,müssen :D

weißt einer was die so kosten,vermute nicht viel mehr als so ein MPP ca 250-80€ was :?:

Bleibt nur noch die frage 190,50 oder doch 55
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Albi » 11.08.2012, 22:16

erny hat geschrieben:
Albi hat geschrieben:Der CSA 2 ist gigantisch genial zum fahren. der CSA 2 war mit Abstand der beste auf der Landstraße :D bei mir kommt kein anderer mehr drauf 8)


welchen luftdruck fährst du bei dem csa auf der landstr.?


2,5 vorne und 2,9 hinten :wink:
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon MSHPU » 11.08.2012, 22:25

Der 2CT kostet 220 Euro.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon tsunami » 11.08.2012, 23:32

djjarek hat geschrieben:überall wir nur gutes über den CSA 2 geschrieben... ist der echt viel besser als der erste?
werde den wohl probieren wollen,müssen :D

weißt einer was die so kosten,vermute nicht viel mehr als so ein MPP ca 250-80€ was :?:

Bleibt nur noch die frage 190,50 oder doch 55


mit abstand das beste bis jetzt, allerdings für 300 euro ( montiert ) nicht unbedingt was für sparfüchse....................,
no limit
Benutzeravatar
tsunami
 
Beiträge: 79
Registriert: 11.04.2012, 14:08
Motorrad: s1000rr 2012 red

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Volker_D » 12.08.2012, 01:09

R17, 190/55 natürlich!
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon erny » 12.08.2012, 08:00

djjarek hat geschrieben:überall wir nur gutes über den CSA 2 geschrieben... ist der echt viel besser als der erste?
werde den wohl probieren wollen,müssen :D

weißt einer was die so kosten,vermute nicht viel mehr als so ein MPP ca 250-80€ was :?:

Bleibt nur noch die frage 190,50 oder doch 55


hab heute den ersten satz drauf, erhoffe mir von dem II längere laufleistung. hab für den satz ganz normal und ohne beziehungen beim reifenhändler um die ecke 278,- + montage bezahlt.

fühle mich nach den ersten 300 km sehr wohl drauf. wenn der erstmal vor der kurve auf die linie eingestllt wurde, fährt der wie von selbst da durch. wirklich erstaunlich stabil. ist ein sehr weicher reifen. werde vorne direkt mal die druckstufe 1 klick härter stellen.

werde berichten wie lange er gehalten hat. :)
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon djjarek » 12.08.2012, 09:43

HI
Danke euch!!!


Bei mir kommt halt drauf an das er so ist wie der MPP 2CT mit noch mehr grip,wenn er sich genauso umlegen lässsssstt wie Michelin ist das schon sehr gut!!!!

Mag es nicht wenn der körper links geht ,und der lenker nach rechts will :D ,oder schwehr gehalten werden musst
Das empfinden habe ich jetzt bei dem ersten CSA
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Zet » 12.08.2012, 10:04

wenn dir der 2 CT auf der R1 gefallen hat - gefällt er dir auch auf der ÄrrÄrr. Landstraße top - Renne geht gar nicht, aber das willst du ja auch nicht
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon djjarek » 12.08.2012, 10:18

also mit dem MPP 2CT bin ich auch auf dem Ring gewesen,aber nur 2 runden dann pause,da hat der gehalten!!!
Bin jetzt echt plllaatttt :mrgreen: weiß nicht was ich machen soll :?: :?: :?: :?:
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Meister Lampe » 12.08.2012, 11:59

erny hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ihr Michelin Kenner ... :mrgreen: , PowerPure drauf , Slickmodus rein und ab geht die Post ... :lol: :wink:

Gruß Uwe Bild


empfiehlst du für die rasenmäher auch den pure ? :)


Tja , nur wer den Pure gefahren hat , weiß was er kann ... :wink: und wer 2,5 / 2,9 Luftdruck auf der LS fährt , kann drauf ziehen was er will , die funzen mit dem Druck alle gleich grausam ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Felix2312 » 12.08.2012, 12:13

Ich hab jetzt den CSA II seit 1500km drauf und muss sagen ich bin super zufrieden...Laufleistung ist verm. bissal höher als beim K3 bei mir (den hatte ich jedoch auf der Rennstrecke bewegt, der CSA kommt nicht auf die Renne)
S1000RR Bj. 2010, schwarz, ABS, DTC, SA, Carbonteile von Ilmberger (Frontmaske, Front- und Heckkotflügel, langer Bugspoiler, Fersenschoner, Tankabdeckung oben und Seitenteile, Kennzeichenhalter), GPR-Endtopf von RS-Hasslauer individuell an die S1000RR angepasst, LSL-2Slide Fussrastenanlage, LSL-Crashballs an den Achsen
Benutzeravatar
Felix2312
 
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2011, 02:21
Wohnort: München
Motorrad: S1000RR Bj. 10

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Punisher » 12.08.2012, 16:18

Bridgestone S 20 zweiter Hinterreifen fertig hat diesmal nur 2000km gehalten der Vorderreifen geht noch aber wird mit der Zeit etwas kippelig.
"If everything is under control you are just not driving fast enough" Sir Stirling Moss
Benutzeravatar
Punisher
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.02.2011, 23:37

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon Speed » 16.08.2012, 08:24

Mein Satz Reifen ist jetzt auch durch. Hab das gleiche Problem. Der K3 ist ein Hammer Reifen. Gripp ohne Ende auch auf den Landstrassen. Nur muss er warmgefahren werden im Gegensatz zum MPP 2CT. Ich fahre übrigens auch 2.5 / 2.9. Senke den Druck nur auf der Rennstrecke :wink:
Als Hobbyfahrer reicht das :D
Also bin ja auch ein MPP Fahrer (immer auf der GSX gehabt) und lieb den mit allen Macken (schmieren auf Rennstrecke).
Wenn ich mir aber so den Testbericht anschaue muss ich ja mal den CSA testen. Wichtig ist mir Kalteigenschaft und Nässegrip. Da schein der Conti ebenfalls gut zu sein.
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Welcher Reifen für Landstraße

Beitragvon road-runner » 16.08.2012, 09:25

moin...
ich hab jetzt nicht garnicht um Erlaubnis gefragt..ich schreib einfach !! :lol: :lol: :lol:


Ich möchte mal nen Ring für den Sportsmart reinwerfen.

Der brauch ein kleines Stück(Temperatur), am Anfang etwas träge aber danach ..guter Reifen!!


auch einen Tag Rennstrecke (logischerweise mit weniger Luftdruck) hat er ohne irgendwelche Rutscher hinter sich gebracht.

Regenfahrten auch ohne Tadel.



Empfehlenswert.
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste